So, hier meine Idee.
Ich habe
1. die Antwortoptionstexte etwas geändert; sieht m.E. besser aus, wenn die Ziffern alle unten stehen.
2. Die Antwortcodes numewrisch gemacht
3. Die Fragencodes ein bisschen "sprechender gemacht
4. Die Gleichungen vereinfacht; geht ja durch die numerischen Codes.
Die Erste Gleichung "sum1" bedarf wohl einer Erklärung.
{sum(
sum(that.t1.NAOK),
-1*sum(t1_SQ002.NAOK,t1_SQ006.NAOK,t1_SQ015.NAOK),
sum(6-t1_SQ002.NAOK,6-t1_SQ006.NAOK,6-t1_SQ015.NAOK))}
Es werden also drei Summen summiert; dies deshalb, weil das Pluszeichen vom System gerne als Verkettung von Texten benutzt wird (aus 12+12 wird dann 1212, und nicht 24)
Erste Summe (blau): Es werden einfach alle Codes addiert
Zweite Summe (rot): Die reversen Items werden wieder abgezogen, daher die "-1"
Dritte Summe: Die reversen Items werden aufsummiert, hier aber nicht der Code, sondern der reverse Wert (6-Code)
Man hätte die blaue Summe auch einzeln schreiben können, also
sum(t1_SQ001,t1_SQ003,t1_SQ004,t1_SQ005,...), dabei die reversen Items auslassen, dann wäre die rote nicht nötig gewesen.
Ganz nach Laune.
5. Eine weitere Gruppe "GResult" ans Ende gesetzt, in welche dann die Ergebnisse kommen. In den screenshots noch nicht wegen der Übersichtlichkeit.
Und noch etwas zum Lesen über die Benutzerfreundlichkeit von Umfragen.
Joffm