So, hier kommt mein erster Vorschlag.
In die jeweils zweite Frage wird (im Quellcode-Modus) dies eingefügt
Code:
<div class="container">
<div class="row">
<div class="col-md-4">
<p><img alt="" src="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ea/Grasende_Fjordpferde.jpg/960px-Grasende_Fjordpferde.jpg" style="width:80%"/></p>
</div>
<div class="col-md-8">
<div class="well well-sm">
<h5><b>Welches Tier ist auf dem Foto abgebildet?</b></h5>
<div class="form-check">
<input class="form-check-input" type="radio" name="r11" {if(Q10==1,'checked','')} disabled>
<label class="form-check-label">Pferd</label>
</div>
<div class="form-check">
<input class="form-check-input" type="radio" name="r12" {if(Q10==2,'checked','')} disabled>
<label class="form-check-label">Hund</label>
</div>
<div class="form-check">
<input class="form-check-input" type="radio" name="r13" {if(Q10==3,'checked','')} disabled>
<label class="form-check-label">Maus</label>
</div>
<div class="form-check">
<input class="form-check-input" type="radio" name="r14" {if(Q10==4,'checked','')} disabled>
<label class="form-check-label">Regenwurm</label>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
Anzupassen sind
- das Bild
- der Fragecode der vorherigen Frage ( {if(Q10==1,'checked','')} )
- die dort vorhandenen Antwortoptionen ( <label class="form-check-label">Maus</label> )
Und in der dritten Frage taucht dieser Teil natürlich wieder auf und zusätzlich die Anzeige der zweiten Frage
Code:
<div class="container">
<div class="row">
<div class="col-md-4">
<p><img alt="" src="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ea/Grasende_Fjordpferde.jpg/960px-Grasende_Fjordpferde.jpg" style="width:80%"/></p>
</div>
<div class="col-md-8">
<div class="well well-sm">
<h5><b>Welches Tier ist auf dem Foto abgebildet?</b></h5>
<div class="form-check">
<input class="form-check-input" type="radio" name="r11" {if(Q10==1,'checked','')} disabled>
<label class="form-check-label">Pferd</label>
</div>
<div class="form-check">
<input class="form-check-input" type="radio" name="r12" {if(Q10==2,'checked','')} disabled>
<label class="form-check-label">Hund</label>
</div>
<div class="form-check">
<input class="form-check-input" type="radio" name="r13" {if(Q10==3,'checked','')} disabled>
<label class="form-check-label">Maus</label>
</div>
<div class="form-check">
<input class="form-check-input" type="radio" name="r14" {if(Q10==4,'checked','')} disabled>
<label class="form-check-label">Regenwurm</label>
</div>
</div>
</div>
</div>
<div class="row">
<div class="col-md-8 offset-md-4">
<div class="well well-sm">
<h5><b>Wie sicher sind Sie sich bei Ihrer Antwort?</b></h5>
<div class="form-check">
<input class="form-check-input" type="radio" name="r21" {if(Q11_SQ001==1,'checked','')} disabled>
<label class="form-check-label">1 = völlig unsicher</label>
</div>
<div class="form-check">
<input class="form-check-input" type="radio" name="r22" {if(Q11_SQ001==2,'checked','')} disabled>
<label class="form-check-label">2</label>
</div>
<div class="form-check">
<input class="form-check-input" type="radio" name="r23" {if(Q11_SQ001==3,'checked','')} disabled>
<label class="form-check-label">3</label>
</div>
<div class="form-check">
<input class="form-check-input" type="radio" name="r24" {if(Q11_SQ001==4,'checked','')} disabled>
<label class="form-check-label">4</label>
</div>
<div class="form-check">
<input class="form-check-input" type="radio" name="r25" {if(Q11_SQ001==5,'checked','')} disabled>
<label class="form-check-label">5</label>
</div>
<div class="form-check">
<input class="form-check-input" type="radio" name="r26" {if(Q11_SQ001==6,'checked','')} disabled>
<label class="form-check-label">6 = völlig sicher</label>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
Außer den im ersten Teil anzupassenden Teile kommt hier nur noch der Fragencode der zweiten Frage hinzu ({if(
Q11_SQ001==6,'checked','')})
Ich würde in einem Text-Editor das Gerüst erstellen, dort die notwendigen Anpassungen machen, und dann immer in die entsprechende Frage kopieren.
Außerdem - Du hast es vielleicht schon gesehen - habe ich die Codes der Antwortoptionen von diesem "AO01", "AO02", ... in numerische Codes 1,2,3,... geändert.
Wichtigster Grund: Du hast in der zweiten Frage eine Skala. Sicherlich möchtest Du damit einmal statistische Tests rechnen, z.B. t-Test, um zu sehen, ob sich Gruppen unterscheiden.
Dazu benötigst Da aber numerische Werte - der Mittelwert von "AO01" und "AO04" ist wirklich nicht "AO02,5"
Außerdem sind numerische Werte leichter zu handhaben.
"AO01" ist ein Text; daher muss er immer in Anführungszeichen eingeschlossen werden.
Heißt:
Ein Bedingung sieht dann so aus:
Q1=="AO03"
Oder wenn ich nur die ersten drei Optionen als Filter für die nächste Frage benutzen will:
Q1=="AO01" OR Q1=="AO02" OR Q1=="AO03"
Einfacher ist dann schon ein
Q1<4
Das bringt mich zum nächsten.
Du hattest z.B. als Bedingung eingetragen "Q11".
Dies ist aber nicht korrekt. Diese Bedingung ist ein logischer Term, der entweder WAHR oder FALSCH ist.
Wenn WAHR, wird die Teilfrage / Frage / Gruppe angezeigt, wenn FALSCH eben nicht.
Z.B.
Q1==4: Wenn die Frage Q1 mit dem Code 4 beantwortet wurde, ist der Term WAHR, ansonsten nicht.
Q1_SQ001=="Y" AND Q2>3: Wenn die Teilfrage SQ001 der Frage Q1 angeklickt wurde UND der Antwortcode der Frage Q2 größer als 3 ist, ist diese Bedingung WAHR.
Bei Dir hat es zufälligerweise funktioniert, da hier einfach gestest wird, ob die Frage beantwortet wurde, was korrekterweise mit "!is_empty(Q1)" geschehen sollte.
Nun noch zu diesem Satz
Die 20 Item sollen untereinander in festgelegten Gruppen randomisiert sein.
Soll das heißen, es gibt beispielsweise 4 Untergruppen zu je 5 Items?
Und zunächst werden die 5 Items der Untergruppe 1 in randomisierter Reihenfolge gestellt, dann die 5 Items der Untergruppe 2,...?
Dazu musst Du sie ja nur in unterschiedliche Randomisierungsgruppen legen.
Wenn dies aber bedeuten soll, dass die 4 Untergruppen in unterschiedlicher Reihenfolge angezeigt werden sollen, und zusätzlich die Items innerhalb jeder Untergruppe ebenfalls - dann musst Du Dir ein neues Design ausdenken
Als Letztes:
In der dritten Frage zeige ich die vorherigen untereinander an.
Ich werde mich später noch an einer Lösung mit den beiden Fragen nebeneinander versuchen.
Auch dieses kann man noch verbessern (siehe Heisenberg)
Bis dann
Joffm
P.S. Da der HTML-Editor manchmal etwas "spinnt", d.h. eigene Ideen hat, solltest Du hierfür den Quellcode-Editor benutzen.
Diesen schaltest Du ein, indEm Du in Dein Konto gehst (oben rechts) und dann in "Persönliche Einstellungen".