Welcome to the LimeSurvey Community Forum

Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!

Randomisierung von zwei Gruppen

More
3 years 5 days ago - 3 years 5 days ago #231656 by Joffm
@holch, nein, viel mehr mir fällt dazu nicht mehr ein.
Im Grunde sind die Knackpunkte klar.

Ohne jetzt genau zu schauen, ob @holch dies alles bereits erwähnt hat:

1. Nachdem langsam klargeworden ist, dass EIN Fragebogen einfach aus verschiedenen Gruppen besteht, aber zu verschiedenen Zeitpunkten dieser an die Teilnehmer verschickt werden soll, ist eines klar:
Wenn Adalbert Ameise seine erste Einladung am 3.5. bekommen hat, soll er die nächste am 31.5. bekommen,
und Berta Biber - mit einer ersten Einladung am 7.5. bekommt die nächste am 4.6.
Und dies müsst Ihr leider mit der Hand machen.
Denn was müsste LimeSurvey - oder ein Drittprogramm - tun?
Jeden Tag in der ersten Umfrage nachschauen, wer 28 Tage früher eingeladen wurde, auch beendet hatte, und an diese eine Einladung für die zweite Umfrage herausschicken.
Das macht auch Mazis script nicht.

Natürlich kann man so etwas leicht selbst programmieren in php (nur so nebenbei gesagt)

Welches ist eigentlich das Sendekriterium?
4 Wochen nach Versand der Einladung - oder 4 Wochen nach Beantwortung? Ist ja schließlich ein Unterschied.
Der Teilnehmer könnte schließlich sagen "Ja, ich mache das dann am Wochenende, da habe ich genug Zeit dafür".
Wenn das aber so ist, sind die 4 Wochen ja nur "pi mal Daumen". 
Und dann könnte man sich den sukzessiven Versand der Folgeeinladungen etwas erleichtern.

2. Die Einteilung der Teilnehmer auf die beiden Gruppen.
@holch stellte die Frage ja bereits: "Wo kommen die Teilnehmer her?"

Es ist klar, dass diese am Anfang getroffene Einteilung für den Rest der Studie gleich bleiben muss.
Daher wird ja die für die erste Welle erstellte Teilnehmerliste auch für die Folgewellen benutzt - reduziert um die Ausfälle. 
Die Einteilung kann/muss man am Beginn der Gesamtstudie vornehmen und abspeichern.
Am besten in einem "zusätzlichen Attribut" des Teilnehmers (holch schrieb es bereits)
Wie kommt der Wert in das Attribut?
a. Zufallsgenerator in LimeSurvey.
Es wird also eine Zufallszahl erzeugt, diese ist auch in dieser einen Umfrage zugänglich, gut.
Das schon erwähnte plugin "updateTokenByResponse" schreibt nach Beendigung der Umfrage diesen Wert in das "zusätzliche Attribut". Dies geht nur, wenn Ihr plugins installieren könnt.
[url] gitlab.com/SondagesPro/TokenManagement/updateTokenByResponse [/url]
Dann würde man die Teilnehmerliste NACH der ersten Welle exportieren, die Ausfälle löschen, und diese dann immer wieder - nach Bereinigung - in die Folgewellen importieren.
Falls die Installation von plugins nicht erlaubt ist, müsste man es wohl händisch übertragen. Hm, wenn die Umfrage aber auf "LimeSurvey-anonym" gestellt ist, weißt Du nicht wer wer ist.

b. Aus diesem Grunde schlug ich bereits die vorherige Aufteilung ein. Es ist schließlich kein Unterschied ob ein Teilnehmer durch den Zufallsgenerator von LimeSurvey, durch einen Münzwurf, durch den Zufallsgenerator von Excel oder die von mir oft strapazierte Oma auf die Gruppen verteilt wird. (die Oma ist hier Synonym für jemanden, der aber auch gar nichts mit der Studie zu tun hat)
Dann wäre die Gruppeneinteilung von Anfang an im "zusätzlichen Attribut".

3. Auswertung
Wenn die Umfragen auf "LS-anonym" eingestellt sind, kannst Du keine Werte aus der Teilnehmerliste exportieren; d.h. in den Daten hast Du keinen Hinweis auf die Gruppenzugehörigkeit.
Das ist dann ziemlich blöd. 
In den neuen Versionen ist aber ein - von @holch und mir - sehr kritisierter Zugriff aus der Umfrage heraus auf diese Attribute möglich. 
Man muss also in der Umfrage das Attribut abfragen und in einer versteckten Frage vom Typ "Gleichung" speichern.
Die Konsequenzen dieser Möglichkeit sind klar. Es gibt keine technische Anonymität mehr, da man in die Attribute wieder Namen, Adressen, usw. hineinschreiben könnte, welche dann zugänglich sind.

Also ist die Konsequenz: Die Umfrage wird auf "nicht-anonym" gestellt. Das ist ja etwas anderes als "offen".
Ansonsten müsstet Ihr sogar noch ein zweites Attribut anlegen, um die Daten eines Teilnehmer über die 5 Befragungspunkte zusammenführen zu können.

Hier übrigens ein Link zu einer identischen Frage, der es mir erspart, noch mehr zu schreiben.
[url] forums.limesurvey.org/forum/german-forum...te-in-umfrage#222729 [/url]

Joffm

P.S.

Man hatte uns gesagt, dass man das auf jeden Fall mit LimeSurvey kann und Andere das auch für solche Studien nutzen

Das war natürlich der Satz, auf den ich mich sofort gestürzt habe.
Wenn MAN das gesagt hat, kann MAN ja auch erklären, wie es funktioniert.

P.P.S.

Unsere Terminologie ist wissenschaftlich geprägt, bitte seht uns nach, wenn wir nicht mit LimeSurvey-Fachsprache Fragen formulieren können

Ja, das ist verständlich (ich habe hier auch schon viele interessante neue Formulierungen aus Uni-Sprech gelernt ), aber die Strukturierung von LimeSurvey in "Umfrage / Gruppen / Fragen" hättet Ihr schon benutzen können, statt von "Fragebögen in Fragebögen" zu sprechen.
Ihr habt gemerkt, dass dies zu großer Verwirrung führte.

So, jetzt ist erst einmal Schluss.

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Last edit: 3 years 5 days ago by Joffm.

Please Log in to join the conversation.

More
3 years 5 days ago #231660 by Joffm
Es kommt doch noch etwas.
Auch "updateTokenByResponse" funktioniert nur in "nicht-anonymen" Umfragen..
Anders geht es ja auch gar nicht.

Ich wollte gerade einmal einen Prototypen für Eure Sache bauen; dabei ist es aufgefallen.

Joffm

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless

Please Log in to join the conversation.

More
3 years 5 days ago #231664 by jelo

In den neuen Versionen ist aber ein - von @holch und mir - sehr kritisierter Zugriff aus der Umfrage heraus auf diese Attribute möglich.
 
Das ist in allen Versionen seit der Einführung der Funktion so. Neu ist das nur für Dich und holch ;-) Für genau solche Fälle, Gruppenattribute in die Antworten zu übernehmen, ohne den Token selbst in das Set zu packen, ist das auch so beibehalten worden.

Exkurs: Den Begriff "Anonymität" sollte man eh meiden, weil die Erwartungen recht unterschiedlich sind.
Wenn ich eine anonyme Befragung mit Token starte, dann ist das erste Antwortset leicht zuzuordnen, weil in der Teilnehmerliste sich nur ein Eintrag verändert hat.
Solange also eine anonyme Befragung Mehrfachteilnahme ausschließen soll, gibt es keine (technische) Anonymität. Die müsste auch gelten, wenn nur eine Person pro Stunde, pro Tag der Woche an der Befragung teilnimmt.

An die beiden Threadstarter: Welche Software habt Ihr für Eure Studien sonst eingesetzt? Eure Erwartungen scheint LimeSurvey ja aktuell nicht gut zu erfüllen.
 

The meaning of the word "stable" for users
www.limesurvey.org/forum/development/117...ord-stable-for-users

Please Log in to join the conversation.

More
3 years 5 days ago #231666 by holch

Auch "updateTokenByResponse" funktioniert nur in "nicht-anonymen" Umfragen..
Anders geht es ja auch gar nicht.


Ja, das hatte ich auch so erwartet.

Es ist halt einfach schwierig eine Umfrage komplett TECHNISCH anonym zu machen, wo man die Ergebnisse über einen längeren Zeitraum vergleichen will. Denn irgendwie muss man ja dann die Teilnehmer über die 5 Zeitpunkte an denen sie befragt werden identifizieren. Wenn euch die Entwicklung der Antworten für einzelne Teilnehmer interessiert, sondern nur ob sich allgemein bei der Kontrollgruppe vs. "Interventionsgruppe" Unterschiede über die Zeit geben, dann geht es vielleicht etwas einfacher.

Aber spätestens zum Versand der Einladungsemails braucht man ja zumindest eine Email (persönliche Daten), sonst geht es nicht. Wenn man die Umfrage auf "anonym" stellt, dann kann man diese Daten aus der Teilnehmertabelle auch nicht zusammen mit den Ergebnissen exportieren. Soweit so gut. Aber wie Joffm schon gesagt hat, gibt es da ein "Feature" (für mich ist es ein Bug), mit dem man Daten aus der Teilnehmertabelle an die Umfrage weitergeben kann und dort abspeichern kann. Damit könntet ihr zumindest dann die Gruppenzugehörigkeit in die Umfrage übertragen und damit arbeiten. Für gewöhnlich will man ja aber schon wissen, ob Teilnehmer mit dem Code XYZ234 über die verschiedenen Zeiträume unterschiedliche Angaben macht. Man hat ja normalerweise auch die ganzen demographischen Daten schon ganz am Anfang (im Screener) abgefragt und macht das ja nicht nochmal in T1, T2, T3, usw. Also muss ich ja auch diese Daten irgendwie mit den Antworten in Verbindung bringen können. Ich sehe also nicht, wie ihr diese Daten komplett von den Antwortdaten während der Befragung abkoppeln wollt.

Natürlich kann man das dann für die Analyse pseudonymisieren. Aber die Email muss trotzdem immer irgendwie in der Teilnehmerliste für jede Welle sein, sonst kann man es nicht verschicken.

Daher kommen von Joffm und von mir auch so viele Fragen zur ganzen Logistik, Datenschutzregeln, etc. um abschätzen zu können, mit was gearbeitet werden muss und ob und wie das möglich ist.

Aber wie gesagt, "duschen und nicht nass werden" geht einfach nicht. Wenn ihr die Antworten der Teilnehmer über mehrere Wellen verknüpfen wollt, dann braucht ihr irgendeine ID um diese Antworten des gleichen Teilnehmers aus den unterschiedlichen Umfragen später in einen Datensatz zusammenzubringen.

Und wenn der Versand per Email erfolgen soll, dann braucht man natürlich auch die Email-Adresse der Teilnehmer, die dann auch noch im Normalfall irgendwie mit dieser ID verknüpft sein muss.

Ich denke die Basics auf Basis von dem was wir über euer Projekt und die Herangehensweise bei der Rekrutierung und Analyse wissen haben wir euch gegeben. Für mehr Tips müssen wir auch mehr wissen. ;-)

Help us to help you!
  • Provide your LS version and where it is installed (own server, uni/employer, SaaS hosting, etc.).
  • Always provide a LSS file (not LSQ or LSG).
Note: I answer at this forum in my spare time, I'm not a LimeSurvey GmbH employee.

Please Log in to join the conversation.

More
3 years 5 days ago #231667 by holch

Neu ist das nur für Dich und holch ;-)

Autsch... 

Help us to help you!
  • Provide your LS version and where it is installed (own server, uni/employer, SaaS hosting, etc.).
  • Always provide a LSS file (not LSQ or LSG).
Note: I answer at this forum in my spare time, I'm not a LimeSurvey GmbH employee.

Please Log in to join the conversation.

More
3 years 5 days ago - 3 years 5 days ago #231668 by Joffm

Neu ist das nur für Dich und holch

Ja, das muss ich dann auf meine Kappe nehmen.

Ich hatte dies wohl nur angenommen, weil ich
  • anscheinend den Text von @Carromo falsch interpretiert hatte
  • mir dieses Verhalten absolut nicht vorstellen konnte
Aber es ist ja so, dass dieser Zugriff anscheinend - bei mir jedenfalls - nur möglich ist, wenn die Willkommen-Seite angezeigt wird..

Ich sollte wohl weniger denken

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Last edit: 3 years 5 days ago by Joffm.

Please Log in to join the conversation.

Moderators: holchJoffmtpartner

Lime-years ahead

Online-surveys for every purse and purpose