Ok, was ihr da als Fragebogen benennt wäre für mich halt ein "Teil eines Fragebogens oder einer Umfrage", aber gut. Wäre das geklärt. Jede Umfrage zum Zeitpunkt X hat verschiedene Teile ("Fragebögen"). Also braucht mich das schon mal für die Beantwortung eures Problems eigentlich gar nicht wirklich interessieren, hätte man also auch gleich weglassen können.
1. Eeeeigt. ging es uns ja zuerst um die Teilnehmer-Randomisierung........ (weil wir die ja nicht manuell randomisieren dürfen)
Gut, aber wo ist das Problem? Wie man eine Zufallszahl in Limesurvey erzeugt wird ja hier in den unterschiedlichen Foren gefühlt 2x am Tag durchgekaut. Da sollte sich eigentlich was finden.
Aber gut, man geht wie folgt vor:
1. Equation-type question erstellen. Heisst in der deutschen GUI eventuell irgendwas mit "Formel" (unter Maskenfragen oder so). Da ich nur die englische GUI verwende, kann ich das nicht 100% sagen.
2. Dort erzeugt man mit rand(1,2) eine Zufallszahl zwischen 1 und 2. Um zu vermeiden, dass diese Zufallszahl immer wieder ausgewürfelt wird, wenn auf diese Frage irgendwie zugegriffen wird (z.b. weil man die Zufallszahl irgendwo aus dem Fragebogen abfragt), prüft man vorher ob die Frage leer ist. Falls ja, dann würfelt man die Zufallszahl aus, falls nicht, dann behält man die Zahl bei die schon in der Frage gespeichert ist, sprich schon mal ausgewürfelt wurde.
Code:
{if(is_empty(zufallszahl),rand(1,2),zufallszahl.NAOK)}
Also mit sowas z.B., wenn die Equation Frage "zufallszahl" heisst.
Wenn das klappt, dann kann man die auch verstecken.
Als Wissenschaftler ist euch natürlich klar, dass hier echter Zufall ins Spiel kommt. Also bitte nicht erwarten, dass bei 600 Teilnehmern wirklich genau 300 in jeder Gruppe wären. Aber das wisst ihr ja.
Wie wir uns die Versendung zu verschiedenen Zeitpunkten vorgestellt haben? Automatisch File Attachment: Man hatte uns gesagt, dass man das auf jeden Fall mit LimeSurvey kann und Andere das auch für solche Studien nutzen..... Wir hatten gehofft, zügig eine Antwort darauf zu finden, aber haben unsere Problemliste mal mit dem Randomisieren begonnen... Der E-Mail-Support von LimeSurvey hatte mir mal das hier geantwortet, was leider nicht sooo hilfreich aussieht?
"If you need additional emails, there is a plugin that you can purchase for that. You can check the bellow link for more information:
survey-consulting.com/product/automatica...d-email-invitations/ "
Ok, aber ich glaube, wir sollten hiermit auch mal fix "HELP" rufen... File Attachment: Fällt euch zuuufällig noch was ein? (ich kann auch ein eigenes Thema eröffnen im Forum...)
Wie gesagt, da habt ihr immer noch nicht genau gesagt, wie ihr euch das vorstellt. Einfach die Umfragen erstellen und dann macht das Umfragetool das alles von alleine ist erstmal nicht. Da kenne ich persönlich aber auch kein Tool, das sowas "out of the box" kann. Mag es geben, mir ist keines bekannt.
Ihr habt also 5 Umfragen, für jeden Zeitpunkt eine. Wieviele "Fragebögen" oder Fragengruppen oder Kapitel oder wie auch immer man eine Gruppierung von Fragen nennen mag da in der Umfrage sind ist dafür ja erstmal egal. Was das ist wissen die Teilnehmer sowieso nicht, können wir für diese Problemstellung also einfach ignorieren. Wie ihr den Fragebogen/die Umfrage strukturiert ist dafür irrelevant.
So, jetzt habt ihr erstmal die erste Umfrage/Screener.
Keine Ahnung wie die an die Teilnehmer verteilt wird, sprich wie diese rekrutiert werden. Kommen die von den Ärzten? Einem Panel? Einer Kontaktliste? Wie kommt der Fragebogen zu denen? Per Email? Ein Link? etc. Das sind alles Details die man wissen muss um euch vernünftig empfehlen zu können wie man vorgeht.
Spätestens bei T1 solltet Ihr aber ja wissen wer die Teilnehmer sind, die Daten habt Ihr ja im Screener gesammelt, oder? Welche Daten habt Ihr zu diesem Zeitpunkt von den Teilnehmern? Wie kommt Umfrage T1 zu den ausgewählten Teilnehmern? Via Email? Dann braucht ihr ja zumindest mal die Email-Adresse um denen den Link zu schicken. Wenn diese vorhanden sind, dann kann man die Einladung natürlich an die Teilnehmer verschicken, dazu muss man aber eine Teilnehmerliste erstellen. Woher soll Limesurvey sonst wissen, an wen die Emails gehen sollen?
Eventuell würde es sich für euren Einsatz auch lohnen die Zentrale Teilnehmerdatenbank mal genauer anzuschauen. Die verwende ich aber nie und kann nicht sagen, ob euch das wirklich was bringt.
Nach der T1 müsst ihr ja wieder die Leute für die T2 einladen. Auch da braucht es wieder eine Teilnehmerliste, natürlich am besten ohne die, die T1 nicht abgeschlossen haben. Auch da kann man die Einladungen dann per Email verschicken. Wenn ihr aber nicht alle Einladungen zum gleichen Zeitpunkt verschicken wollt, dann wird es etwas komplizierter. Der Versand erfolgt nicht automatisch zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern den musst du im Normalfall selber anstoßen.
Zum erwähnten Plugin kann ich nichts sagen, das habe ich noch nie verwendet. Ob es euch da Arbeit abnehmen kann, kann ich nicht beurteilen. Aber was ich so gelesen habe, kann es auch nicht die Emails für jeden Teilnehmer zum richtigen Zeitpunkt verschicken. Sprich Sabine Meier hat T1 am 02.03. abgeschlossen und bekommt dann genau 4 Wochen danach die Einladung zu T2, während Hans Mustermann die T1 am 05.03. abgeschlossen hat und somit die Einladung zu T2 drei Tage später als Sabine bekommt. Aber wie gesagt, ich kenne das Plugin nicht. Wenn das für euch interessant ist, dann solltet Ihr euch mit Survey Consulting direkt in Verbindung setzen. Der Nutzer Mazi ist dort involviert und der hilft euch sicher gerne weiter mit Informationen zum Plugin.
Man hatte uns gesagt, dass man das auf jeden Fall mit LimeSurvey kann und Andere das auch für solche Studien nutzen...
Da würde ich dann aber mal bei denen nachfragen, die euch das erzählt haben. Wenn die wissen wie es geht, dann sind die doch die besten Ansprechpartner.
Ich befürchte allerdings, dass das mit der Automatisierung dann wohl etwas übertrieben war. Ich kenne jedenfalls keine Möglichkeit wo Limesurvey einfach einmal gestartet ist und dann individuell auf den Zeitpunkt jedes Teilnehmers die Folgeumfragen verschickt, etc. Ich denke, 30-60min nach jeder Welle bzw. vor jeder Welle wird man wohl mindestens reinstecken müssen, damit die nächste Welle startklar ist. Das ist bei einer klinischen Studie diesen Aussmasses aber eher Kindergeburtstag, würde ich sagen.
Und ihr müsst natürlich auch davon ausgehen, dass immer mal wieder welche auf der Strecke bleiben, dass Reminder verschickt werden müssen an die, die die aktuelle Umfrage noch nicht ausgefüllt haben. Das dürfte bei klinischen Studien auch nicht anders ablaufen. Und bei jeder Welle werdet ihr den einen oder anderen Teilnehmer vermutlich ganz verlieren. Wer T1 schon nicht ausgefüllt hat, der sollte doch auch T2 nicht bekommen, oder? Also müsst ihr ja irgendwie die Teilnehmerlisten bearbeiten zwischen jeder Welle.
Mal sehen ob Joffm da zu was besseres einfällt. Aber ganz ohne jegliches zutun zwischen den Wellen wird es nicht funktionieren, denke ich.