Hallo,
ich habe mir noch ein paar Gedanken gemacht.
Ein Problem liegt ja darin, dass in anderen Sprachen die Frage Q2 nicht gestellt wird, und daher der Wert nicht definiert ist.
Ich habe dies nun so gelöst, dass ich nach der Frage eine weitere Gleichung (ich habe sie "eqGrp") genannt) eingefügt habe, die folgende Formeln enthält:
deutsch:
{Q2}
andere Sprachen:
{2}
D.h. für "deutsch" wird der Wert der Frage Q2 in eqGrp gespeichert; dieser ist ja 1 für "Gebärdensprache", 2 für "normal"
und für alle anderen Sprachen wird die Konstante "2" dort gespeichert.
Damit kann ich nun alle weiteren Fragen nur mit dieser Variablen steuern, also
"Gebärdensprache": Relevanzgleichung eqGrp==1
"normal": Relevanzgleichung eqGrp==2
Damit ist die Umfrage nun sowohl "Frage für Frage" als auch "Gruppe für Gruppe" anzeigbar und auch diese "Hilfskrücke" mit dieser versteckten Frage ist überflüssig.
Die Gruppenbezeichnungen kannst Du noch nach Gusto ändern.
Viel Erfolg
Joffm
P.S.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Die erste Gleichung "eqLang" kann man ja verkürzen (das if-statement ist überflüssig und man muss nicht die Variable "LANG" strapazieren).
Auch hier genügt eine Konstante.
In der deutschen Sprach-Version einfach {1}; in allen anderen Sprachen {2}