Das kann nicht sein. Dies ist schließlich eine simple Matrix(Zahlen).
Ich habe Deinem lsg Export einmal durchgetippt, und es klappte (natürlich).
Joffm
P.S.
Nebenbei gefragt:
Bei der Geschlechtsfrage gibt es eine Antwortoption "keine Angabe".
Sollen damit diejenigen erfasst werden, die im Geburtsregister keine Angabe zum Geschlecht eingetragen haben?
Dies ist schließlich bereits seit 2013 möglich, während der Eintrag "divers" erst seit 2019 eingeführt wurde; ich würde also annehmen, dass diese Anzahl größer ist als "divers".
Dann solltest Du dies besser kenntlich machen.
Hat es einen praktischen Nährwert die Familienstandsfrage so aufzublähen? Erwartet Ihr so viele Teilnehmer, dass die einzelnen Kategorien für statistische Zwecke ausreichend gefüllt sind?
Falls also eine sehr große Teilnehmerzahl erwartet wird, könntet Ihr auch die 93-Item-Frage so reduzieren, dass jeder Teilnehmer nur ein Subset beantworten muss.
Es gibt ja Programme, die dafür (orthogonale) Modelle generieren. Oder auch auf Zufallsbasis.
Noch einmal zum schon kritisierten Layout.
Solche Fragen wie nach dem Alter der Kinder solltet Ihr wirklich in ein Frage "mehrfache Zahleingabe" stecken statt für jedes Kind eine separate Frage.
Insbesondere, da es anschließend im genau gleichen Layout weiter geht mit "Wieviele betreuen Sie selbst?" und "Wie groß ist die Wohnung?"
Bei einer Beantwortung "nur für Gottes Lohn" möchte ich als Teilnehmer sehen, dass sich die Entwickler des Fragebogens zumindest Mühe gegeben haben, mir die Beantwortung "schmackhaft" zu machen.
Und als Letztes: Hast Du die Befragung schon einmal auf dem Smartphone durchgeführt?
Denke immer daran, es auch auf kleinen Devices zu testen.