Welcome to the LimeSurvey Community Forum

Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!

Eigene Frage anlegen

  • Freihaut
  • Freihaut's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
6 years 2 months ago #177120 by Freihaut
Replied by Freihaut on topic Eigene Frage anlegen
Nochmal danke für das fleißige Beantworten meiner Anliegen und eure verschiedenen Ideen, insbesondere an jelo!

P.S. Zu der Firebase-Geschichte will ich mich nicht äußern, da ich solche Dinge, solange die Probanden nicht darüber informiert sind, ablehne. (Und dabei bin ich Marktforscher)



Ich möchte nocheinmal klarstellen, dass die Personen darüber zu Beginn und Ende der Fragebogenbearbeitung informiert werden und bei Bedarf ihre Daten löschen lassen können.


Jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen. Ich habe etwas recherchiert und möchte meine aktuellen Erkentnisse noch einmal hier auflisten.

Ich wollte wissen, wie man in Limesurvey benutzerdefinierte Aufgaben (z.B. einen selbstgebauten Stroop-Task o.ä.) einfügen und die Antworten (z.B. Reaktionszeiten) in Limesurvey abspeichern kann.

Nach meinem jetzigen Stand bietet Limesurvey keine vorgefertigte Möglichkeit dafür (wie z.B. die benutzerdefinierte Frage in Unipark), aber Workarounds über die man trotzdem das Ergebnis erhält.

Im Grunde muss man dafür ein bestehendes Antwortformat nehmen (z.B. freies Eingabefeld), diese Seite ausblenden und darüber seine eigene Aufgabe legen. Dann können die Antworten/Ergebnisse der benutzerdefinierten Aufgabe mit JavaScript in die Limesurvey Variablen hereingeschrieben werden.

Eine Möglichkeit ist es dabei, die benutzerdefinierte Seite selbst zu hosten und dann mit <iframe></iframe> in Limesurvey einzubinden.

Zur experimentellen online-Forschung gibt es außerdem zwei sehr coole Angebote, die es sich lohnt anzuschauen:

lab.js.org/

Hier können Experimente (fast ohne) Code gebaut werden (bei Bedarf aber auch alles selbst programmierbar). Über die Dokumentation habe ich auch auch die iframe Idee her.

www.jspsych.org/

Eine JavaScript Library mit der sehr unkompliziert Experimente gebaut werden können. Hat ziemlich viele Funktionen und eine gute Dokumentation

Außerdem möchte ich noch auf JATOS hinweisen, eine kostenloses und open-source Lösung zum bauen von online Fragebögen. Auch hier hostet man selbst, die Daten liegen also am Ende auf dem eigenen Server. Da JATOS einem maximale Flexibiltät gibt sein eigenes HTML, CSS und Javascript zu implementieren ist das für online-Experimente sehr gut geeignet (und schlägt hier wahrscheinlich Limesurvey in der bedienerfreundlichkeit). Allerdings müssen auch die Fragebögen selbst gebaut werden (hier gibt es aber auch gute libraries, wie z.B. SurveyJS).

www.jatos.org/


Ich hoffe, dass ich damit anderen Nutzern etwas weiterhelfen konnte und ggf. Anregungen für die Verbesserung von Limesurvey liefern konnte.
The topic has been locked.
  • holch
  • holch's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
6 years 2 months ago - 6 years 2 months ago #177121 by holch
Replied by holch on topic Eigene Frage anlegen
Ich bin kein Experte, aber soweit ich weiss kann man von einer Webseite nicht per Javascript auf die Inhalte eines eingebundenen iframes und umgekehrt von einem iFrame auf die inhalte der Website zugreifen, auf der eingebunden ist.

Wäre auch ein ziemliches Sicherheitsdisaster.

Help us to help you!
  • Provide your LS version and where it is installed (own server, uni/employer, SaaS hosting, etc.).
  • Always provide a LSS file (not LSQ or LSG).
Note: I answer at this forum in my spare time, I'm not a LimeSurvey GmbH employee.
Last edit: 6 years 2 months ago by holch.
The topic has been locked.
More
6 years 2 months ago #177122 by jelo
Replied by jelo on topic Eigene Frage anlegen

Freihaut wrote: Eine Möglichkeit ist es dabei, die benutzerdefinierte Seite selbst zu hosten und dann mit <iframe></iframe> in Limesurvey einzubinden.

Bei der Einbindung der JS/CSS/HTML-Daten dürfte neben IFRAME auch ein direktes Einbinden in Frage kommen. Da sehe ich ausnahmsweise mal keine Unterschiede zu EFS ;-)

Freihaut wrote: Ich hoffe, dass ich damit anderen Nutzern etwas weiterhelfen konnte und ggf. Anregungen für die Verbesserung von Limesurvey liefern konnte.

Informationsaustausch samt Denkanstößen, um die eigene Blase zu verlassen lese ich sehr gerne.Vielen Dank. Manchmal ist der Tellerand sehr hoch.

The meaning of the word "stable" for users
www.limesurvey.org/forum/development/117...ord-stable-for-users
The topic has been locked.
  • Freihaut
  • Freihaut's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
6 years 2 months ago #177123 by Freihaut
Replied by Freihaut on topic Eigene Frage anlegen

Ich bin kein Experte, aber soweit ich weiss kann man von einer Webseite nicht per Javascript auf die Inhalte eines eingebundenen iframes und umgekehrt von einem iFrame auf die inhalte der Website zugreifen, auf der eingebunden ist.


Ich habe es ehrlich gesagt nicht ausprobiert und kann das daher nicht beantworten, laut der Anleitung zur Einbindung von in lab.js gebauten Experimente sollte es aber gehen

labjs.readthedocs.io/en/latest/learn/deploy/3-third-party.html

Informationsaustausch samt Denkanstößen, um die eigene Blase zu verlassen lese ich sehr gerne.Vielen Dank. Manchmal ist der Tellerand sehr hoch.


Auch ich habe einiges mitnehmen können :)
The topic has been locked.
More
6 years 2 months ago #177124 by jelo
Replied by jelo on topic Eigene Frage anlegen

holch wrote: Ich bin kein Experte, aber soweit ich weiss kann man von einer Webseite nicht per Javascript auf die Inhalte eines eingebundenen iframes


Bei IFrame muss noch zwischen gleicher und fremder Herkunft unterschieden werden.

Aber selbst wenn das IFrame von anderer Domain kommt, kann man da meist noch was machen.
Wird sicherlich immer schwieriger, weil Browser ja immer weiter nachrüsten.
Aber vorgesehen sind schon Wege zum Datenaustausch.
developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Window/postMessage
javascript.info/cross-window-communication

Für LimeSurvey und EFS gelten die gleichen Bedingungen für die Browsereinschränkungen. Somit für den Vergleich nicht weiter wichtig. Serverseitig gibt es hier sogar bei LimeSurvey mehr Optionen.

The meaning of the word "stable" for users
www.limesurvey.org/forum/development/117...ord-stable-for-users
The topic has been locked.
Moderators: holchJoffmtpartner

Lime-years ahead

Online-surveys for every purse and purpose