- Posts: 12218
- Thank you received: 2867
Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!
Ich kenne weder die aktuellen Unipark noch die Globalpark Preise. Dazu kann ich also nicht viel sagen.Wir haben hier einen Uniparknutzer, der LimeSurvey nutzen möchte. Da würde ich auch die Uniparkpreise ansetzen. Es gibt Unipark nur als SaaS.
3 Monate 29,95 € inkl. MwSt. für Studierende und 12 Monate für 700,- € exkl. MwSt für Institute.holch wrote: Ich kenne weder die aktuellen Unipark noch die Globalpark Preise. Dazu kann ich also nicht viel sagen.
Ich arbeite an einer Uni und wir hosten selbst (die 2.73.1) Version. Aus meiner Sicht ist es besser, wenn meine Daten direkt bei uns liegen und nicht bei Unipark. Außerdem wäre es wünschenswert, sofern alle Funktionalitäten in Limesurvey vorhanden sind, die Unipark auch hat, langfristig komplett umzusteigen.
Die Benutzung der Benutzerdefinierten Frage ist in Unipark meiner Meinung nach sehr umständlich (z.B. ist der HTML Editor unbrauchbar und man muss viele Umwege gehen) und ich hatte mir erhofft, dass Limesurvey hier eine einfacherer Lösung zu bieten hat.
Der Stimuli aus dem Beispiel soll nicht nachgebaut werden, sondern in LimeSurvey integriert werden. Es geht mehr um die Übergabe der Werte und korrekte Speicherung. Und dafür hat EFS halt einen Fragetype, wo ich frei Variablen verschiedener Typen erstellen kann.Joffm wrote: Aber wenn ich mir Freihauts Beispiel anschaue, warum soll es nicht einfach so gehen?
In meiner Umfrage müssen die Probanden von mir programmierte Aufgaben durchführen (z.B. Matheaufgaben rechnen). Auf Unipark konnte ich dafür eine benutzerdefinierte Frage anlegen
Die programmierte Aufgabe ist der Stimulus. Der Stimulus wird nicht nachgebaut. Weder in EFS, noch in LimeSurvey. Wenn ich ein Foto als Stimulus habe, will ich nicht eine Handskizze des Fotos haben.Joffm wrote: Die ursprüngliche Frage war aber doch:
In meiner Umfrage müssen die Probanden von mir programmierte Aufgaben durchführen (z.B. Matheaufgaben rechnen). Auf Unipark konnte ich dafür eine benutzerdefinierte Frage anlegen
Im Kern: Wie die Daten von seinen Javascriptprogrammen in selbstdefinierte Variablen in LimeSurvey gespeichert werden können. Und der Übergang zwischen anderen Fragen und seinen JS-Programmen in LimeSurvey gemeistert werden kann.Joffm wrote: Ich weiß jetzt nicht, welche Antwort Freihaut erwartet?
P.S. Zu der Firebase-Geschichte will ich mich nicht äußern, da ich solche Dinge, solange die Probanden nicht darüber informiert sind, ablehne. (Und dabei bin ich Marktforscher)
Bei der Einbindung der JS/CSS/HTML-Daten dürfte neben IFRAME auch ein direktes Einbinden in Frage kommen. Da sehe ich ausnahmsweise mal keine Unterschiede zu EFSFreihaut wrote: Eine Möglichkeit ist es dabei, die benutzerdefinierte Seite selbst zu hosten und dann mit <iframe></iframe> in Limesurvey einzubinden.
Informationsaustausch samt Denkanstößen, um die eigene Blase zu verlassen lese ich sehr gerne.Vielen Dank. Manchmal ist der Tellerand sehr hoch.Freihaut wrote: Ich hoffe, dass ich damit anderen Nutzern etwas weiterhelfen konnte und ggf. Anregungen für die Verbesserung von Limesurvey liefern konnte.