Welcome to the LimeSurvey Community Forum

Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!

Serie von Fragebögen

  • bodhi_markus
  • bodhi_markus's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
23 hours 20 minutes ago #271352 by bodhi_markus
Serie von Fragebögen was created by bodhi_markus
Liebe Community,

wir würden gerne eine Umfrage bezüglich Meditations-Techniken machen. Dabei sollen Personen 3+N Fragebögen ausfüllen. Es gibt 3 statische Fragebögen (Anfang, Mitte und Ende), dazwischen gibt es aber Fragebögen, die unterschiedliche Fragen haben, je nachdem welche Meditations-Technik der Teilnehmer gerade macht.

Alles soll anonym sein, es sollen aber alle Antworten der jeweiligen Person zugewiesen werden können.

Es wäre für uns technisch möglich jedem Teilnehmer eine andere URL zu schicken (falls das notwendig ist).

Kann Limesurvey diese Anforderungen erfüllen?

Wenn noch nicht, was wäre zusätzlich notwendig und gibt es jemanden der das (auch evtl. gegen Bezahlung) umsetzen könnte oder bereit wäre einen Bachelorstudenten dabei zu unterstützen es umzusetzen? (Ich könnte die Arbeit betreuen.)

Gibt es hier im Forum vielleicht jemanden der meditiert bzw. uns aus anderen Gründen unterstützen will? Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt Deutschland (Köln) und TU Wien.

Alles Liebe,
Bodhi Markus
 

Please Log in to join the conversation.

  • Joffm
  • Joffm's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
20 hours 7 minutes ago #271353 by Joffm
Replied by Joffm on topic Serie von Fragebögen
Hallo

Dabei sollen Personen 3+N Fragebögen ausfüllen.

Du meinst jetzt nicht, dass die Teinehmer 3+N getrennte Umfragen beantworten sollen, sondern nur 3+N Teile einer Umfrage.
Ich glaube - weil ich es hier oft lese -, dass der Sprachgebrauch irgendwie an Unis anders ist als bei uns Markt- und Meinungsforschern, kann aber im Einzelfall nicht sicher sein.
Wir verstehen unter einem Fragebogen die gesamte Umfrage in Papierform, während an Unis anscheinend oft einzelne Itembatterien als Fragebogen bezeichnet werden.

Gut.
Die Entscheidung, welche N Gruppen hinzukommen, richtet sich ja nach der Antwort auf irgendeine "Verwendete Meditationstechnik-Frage"
Oder ist dies vorher bekannt? Stammt daher Deine Frage bzgl. "jedem Teilnehmer eine andere URL"; dass also in der URL als Parameter, die Techniken und damit die zusätzlichen Fragen bestimmt werden sollen?

Egal, wie.
Du kannst dann die dann relevanten Fragen mittels Relevanzgleichung / Bedingung einblenden.
Und es ist damit eine einzige Umfrage. Damit sind natürlich die Daten eines Teilnehmers auch alle zusammen.

Alles soll anonym sein, es sollen aber alle Antworten der jeweiligen Person zugewiesen werden können.
Es wäre für uns technisch möglich jedem Teilnehmer eine andere URL zu schicken (falls das notwendig ist).

Damit willst Du jetzt nicht hintenherum die Anonymität aushebeln?
Dadurch, dass Du zwar eine (bzw, ganz viele) offene Umfrage(n) erstellst (also per se anonym) , aber über die URL doch wissen kannst, wer der Teilnehmer ist. 

Am besten, Du erstellst einen kleinen Prototypen und schickst den lss Export.
Dazu genügen ja Platzhalter für die N zusätzlichen Teile, einfach "Textanzeige-Fragen" mit Text, der nur besagt, welcher Teil es ist.
Und ein paar Fragen aus den 3 Teilen; wichtig nur die Entscheidungsfrage.

Bis dann
Joffm

P.S.
Zum Schluss noch die kleine Rüge:
Warum hast Du die Fragen, die am Anfang auftauchten, nicht nur ignoriert, sondern sogar gelöscht?
Wir stellen Sie wirklich nicht zum Spaß.
 

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless

Please Log in to join the conversation.

  • bodhi_markus
  • bodhi_markus's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
19 hours 26 minutes ago #271354 by bodhi_markus
Replied by bodhi_markus on topic Serie von Fragebögen
Danke für deine Antwort!

> Du meinst jetzt nicht, dass die Teinehmer 3+N getrennte Umfragen beantworten sollen, sondern nur 3+N Teile einer Umfrage.

Ich meinte, dass über 4 Monate verteilt an verschiedenen Tagen (3 vorgegebene Termine, N mal selbst gewählte Termine) verschiedene Formulare von den Teilnehmern abgesendet werden (d.h. TeilnehmerInnen drücken jeweils ein "Absenden" Button, wir sehen jeweils diese abgegebene Antworten).

Hauptsächlich die 3 statischen Umfragen haben mehrere Teile (jeweils weiter klicken). Die N Umfragen sind eher kurz mit ca. 5-10 Fragen. (Je nach Meditations-Methode unterschiedlich.)

> Oder ist dies vorher bekannt? Stammt daher Deine Frage bzgl. "jedem Teilnehmer eine andere URL"; dass also in der URL als Parameter, die Techniken und damit die zusätzlichen Fragen bestimmt werden sollen?

Nein, es ist nicht bekannt. Bei jeder von diesen N Abgaben (könnten bis zu 100 pro TeilnehmerIn sein, wobei aber eher so etwas um die 30-50 zu erwarten ist) soll von einer der ca. 13 Meditations-Techniken ausgewählt werden können. Abhängig von der Auswahl sollen verschiedene Fragen gestellt werden. Das sollte vermutlich mit der von dir genannten Relevanzgleichung / Bedingung funktionieren.

Manche Fragen sind allerdings gleich, damit auch verschiedene Meditations-Techniken verglichen werden können. Die gleichen Fragen sollen dann gemeinsam aber auch getrennt auswertbar sein (je nach TeilnehmerIn und auch je nach Meditations-Methode).

> Damit willst Du jetzt nicht hintenherum die Anonymität aushebeln?

Ich dachte an ein kleines Tool in Moodle wo Leute klicken und eine noch nicht vergebene URL angezeigt bekommen. Wer welche URL bekommt wüsste ich dann nicht. Wenn ich mir so etwas sparen kann, umso besser.

> Am besten, Du erstellst einen kleinen Prototypen und schickst den lss Export.

Wir wollen erst im September starten, ich wollte mal nur abklären ob Limesurvey erweitert werden muss (Programmieraufwand im Vorfeld) oder ob dieser Usecase prinzipiell mal kein Problem ist.

> Warum hast Du die Fragen, die am Anfang auftauchten, nicht nur ignoriert, sondern sogar gelöscht?

Ich habe Sie nicht gesehen, tut mir leid. Oder meinst du die Versionsnummern? Meine Frage zielt darauf ab herauszufinden, ob Limesurvey in irgendeiner Version das könnte oder ob etwas komplett neu programmiert werden müsste.

Sind jetzt alle Fragen geklärt und beantwortet?

Alles Liebe,
Bodhi Markus 

Please Log in to join the conversation.

  • Joffm
  • Joffm's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
16 hours 12 minutes ago - 15 hours 23 minutes ago #271355 by Joffm
Replied by Joffm on topic Serie von Fragebögen
Gut, dann ist dies klar.

Wie ist es überhaupt?
Sind die Teilnehmer bekannt, dass Du also geschlossene Umfragen machst (mit Teilnehmerliste)?
Oder wird der Link zur ersten Umfrage "in die Welt hinaus getrötet", und wer sich berufen fühlt, antwortet dann?
Dies ist jetzt vom Workflow nicht so sehr unterschiedlich, nur die Einladung bzw. Erinnerung an die fixen Termine ist halt bei einer offenen Umfrage nicht direkt zu machen. Es sei, Du fragst die Teilnehmer am Anfang nach ihrer E-Mail-Adresse.

Gut, ich könnte mit dies vorstellen:
Der Link zu Umfrage F1 (Fixed 1) wird irgendwie verbreitet.
Nach Beenden werden dem Teilnehmer zwei Links eingeblendet (kann man auch ausdruckbar machen - am schönsten mit dem Plugin pdfReport)
1. Der Link zur Umfrage N1 .   
Dabei wird an den generischen Link ein Parameter angehängt, der die Zuordnung ermöglicht. Hierzu nimmt man am besten die SAVEDID; diese ist unique und kann zusätzlich mit etwas Arithmetik oder Stringverkettung etwas kryptischer gestaltet werden.
Diese Umfrage kann der Teilnehmer dann beliebig oft aufrufen. Sie enthält dann wohl am Anfang die Frage zur jeweiligen Technik und dann die entsprechenden dazu gehörenden Fragen.
Wichtig: Der übergebene Parameter muss von der Umfrage erfasst werden.

2.  Der Link zur Umfrage F2.
Alles analog, nur hier gibt es ja eine andere SurveyID, und die "Kryptisierung" der SAVEDID sollte verschieden sein.
Zusätzlich muss dem Teilnehmer natürlich gesagt werden, wann diese Umfrage durchzuführen ist, was dann auch innerhalb der Umfrage getestet werden sollte.

Am Ende dieser zweiten fixen Umfrage gibt es dann wieder die beiden Links, zur Umfrage N2 und zur Umfrage F3.
Auch hier wird der übergebene Parameter erfasst und an die beiden folgenden Umfragen weitergegeben.

Das iist alles ziemlich geradeaus.
In meinen Augen schwierig ist die Erinnerung der Leute an die fixen Termine.
Sind eigentlich die Umfragen N1 und N2 identisch?
Wenn nicht, muss zusätzlich gewährleistet sein, dass N1 nicht mehr nach dem ersten fixen Termin beantwortet werden kann.

Ich erinnere mich, dass ich erst vor ein paar Wochen ein ziemlich ähnliches Szenario beschrieben habe. Dort sollte es auch eine Beispielumfrage geben.
Müsste man einmal suchen.
Edit: Gefunden
[url] forums.limesurvey.org/forum/german-forum...ch-24-stunden#270419 [/url]

Joffm

PS.

eine noch nicht vergebene URL angezeigt bekommen

Wie stellst Du Dir das vor? Die URL muss doch die Umfrage aufrufen.
D.h. diese generische URL ist nicht zu ändern.
Es sei denn, Du legst 100 oder mehr Kopien der Umfrage an; dann kannst Du jedem Teilnehmer eine andere schicken.

Und als Letztes.

Meine Frage zielt darauf ab herauszufinden, ob Limesurvey in irgendeiner Version das könnte

LimeSurvey kann das in jeder Version, sicher ab 2.50/2.73. Das ist ja alles Standard.
Für uns ist bei diesen Frage wichtig:
Falls Du eine Version kleiner 6.x. benutzt, können wir Dir keine Beispielstudie in 6.x. schicken (w)as wir ja unwillkürlich tn würden, da dies ja die aktualle Version ist; alles andere ist EOL.)  Aber Umfragen der Version 6.x. lassen sich nicht in kleinere Versionen importieren.
Außerdem gibt es natürlich die nörmale Weiterentwicklung. Zum Beispiel sind in der aktuellen Version viele Fragetypen als direkter Typ enthalten, die früher über "third party" Fragen Templates realisiert werden mussten.

Wo ist die Umfrage gehostet?
Ist es die bei der LimeSurvey GmbH gehostete Version? Dann kannst Du keine Plugins installieren, aber es gibt keine Probleme, javascript zu benutzen.
Ist es eine selbst gehostete Installation auf einem eigenen (angemieteten) Webspace? Dann hast Du alles in der Hand und kannst alles machen.
Ist es eine Uni-Installation (egal ob als SaaS oder auf dem eigenen Server)? Das ist es häufig der Admin, der den Studenten Zügel anlegt. Meist haben sie dann keine Rechte javascript zu benutzen - von Plugins ganz zu schweigen.

Aber zum Glück: Du benötigste weder das Eine noch das Andere.

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Last edit: 15 hours 23 minutes ago by Joffm.

Please Log in to join the conversation.

  • bodhi_markus
  • bodhi_markus's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
7 hours 37 minutes ago #271357 by bodhi_markus
Replied by bodhi_markus on topic Serie von Fragebögen

Wie ist es überhaupt?
Sind die Teilnehmer bekannt, dass Du also geschlossene Umfragen machst (mit Teilnehmerliste)?

 Ja genau, es gibt eine fixe Anzahl von TeilnehmerInnen (die Kursteilnehmer).

In meinen Augen schwierig ist die Erinnerung der Leute an die fixen Termine.
Sind eigentlich die Umfragen N1 und N2 identisch?
Wenn nicht, muss zusätzlich gewährleistet sein, dass N1 nicht mehr nach dem ersten fixen Termin beantwortet werden kann.


Ich hoffe ich interpretiere das Wort "Umfrage" richtig. So wie ich das sehe, gibt es vermutlich 4 Umfragen: Die 3 statischen und die eine dynamische, wo die Meditations-Technik jeweils am Beginn ausgewählt wird.

Ich erinnere mich, dass ich erst vor ein paar Wochen ein ziemlich ähnliches Szenario beschrieben habe. Dort sollte es auch eine Beispielumfrage geben.
Müsste man einmal suchen.
Edit: Gefunden
[url] forums.limesurvey.org/forum/german-forum...ch-24-stunden#270419 [/url]


Nur bei den statischen Umfragen wären Erinnerungen sinnvoll. Insbesondere für bereits angefangene und nicht fertig gemachte Antworten wären Erinnerungen toll.
Die täglichen Umfragen sind ja nur ganz kurz und sollen direkt nach den Meditationen durchgeführt werden. Wenn jemand länger keine tägliche Umfrage mehr gemacht hat, wäre eine Erinnerung durchaus nicht verkehrt.

> eine noch nicht vergebene URL angezeigt bekommen

Wie stellst Du Dir das vor?

Ich dachte, dass es für die X Teilnehmer X Links erzeugt werden, die dann zufallsgeneriert verteilt werden. Wird das notwendig sein?

LimeSurvey kann das in jeder Version, sicher ab 2.50/2.73. Das ist ja alles Standard.

Danke, genau das wollte ich wissen. Es bleibt aber die Frage ob es trotzdem sinnvolle Verbesserungen an LimeSurvey in diese Richtung gäbe (Ausmaß: Bachelorarbeit)?

Wo ist die Umfrage gehostet?
Ist es die bei der LimeSurvey GmbH gehostete Version? Dann kannst Du keine Plugins installieren, aber es gibt keine Probleme, javascript zu benutzen.
Ist es eine selbst gehostete Installation auf einem eigenen (angemieteten) Webspace? Dann hast Du alles in der Hand und kannst alles machen.
Ist es eine Uni-Installation (egal ob als SaaS oder auf dem eigenen Server)? Das ist es häufig der Admin, der den Studenten Zügel anlegt.
Meist haben sie dann keine Rechte javascript zu benutzen - von Plugins ganz zu schweigen.

Ich kann mir das aussuchen. Die TU Wien hat eine Instanz bzw. wir haben auch Server um Instanzen selber zu hosten und bei LimeSurvey GmbH habe ich jetzt auch wieder einen Account (war anscheinend notwendig um im Forum schreiben zu können und mein alter Account ging nicht mehr).

Aber zum Glück: Du benötigste weder das Eine noch das Andere.

Super. Nochmals vielen vielen Dank.

Ganz liebe Grüße,
Bodhi Markus     

PS Der Spam Check schlägt bei mir relativ oft fehl, verstehe ich den falsch? Teilweise muss man plus 0 rechnen, da kann ich mich ja nicht verrechnet haben? 

Please Log in to join the conversation.

Moderators: holchJoffmtpartner

Lime-years ahead

Online-surveys for every purse and purpose