Welcome to the LimeSurvey Community Forum

Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!

Teilnehmende bekommen random, unsinnige Wörter angezeigt

  • jschneider
  • jschneider's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
1 day 10 hours ago #270296 by jschneider
Bitte helfen Sie uns, Ihnen zu helfen und füllen Sie folgende Felder aus:
Ihre LimeSurvey-Version: 230227
Eigener Server oder LimeSurvey-Cloud: eigener Server
Genutzte Designvorlage: eigene Designvorlage basierend auf Fruity (hat aber in der Vergangenheit zu keinen Komplikationen geführt)
==================
Hallo liebes Forum,

ich habe eine Umfrage programmiert und ins Feld geschickt. Jetzt hat mich schon über mehrere Wege erreicht, dass in der Umfrage teilweise unsinnige Wörter angezeigt werden (bspw. Darm, sterben) die absolut nichts mit dem Inhalt zu tun haben (s. Anhang). Ist jemandem von euch das Problem bekannt? Liegt es evtl. am responsiven Design (bspw. beim Ausfüllen am Handy)?

Ich habe bereits in den Quellcode und die Antworten geschaut - hier gibt es keine Unregelmäßigkeiten.

Für jede Idee bin ich dankbar :)))

Herzlichst,
Jannick

Please Log in to join the conversation.

  • Joffm
  • Joffm's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
1 day 8 hours ago - 1 day 8 hours ago #270297 by Joffm
Hallo, Jannick,
welche  Version ist es denn genau?
Sie wurde ja am 27.2.2023 veröffentlicht. Aber ist es Version 5.x. oder 6.x.?

Nichtsdestotrotz solltest Du den lss-Export der Umfrage schicken.

Es sieht schon merkwürdig aus; z.B. wird "recht gut" in "rechts gut" geändert, als würde eine Art Rechtschreibekorrektur zuschlagen - im Sinne vom oft strapazierten "Microsoft lernt uns richtiges Rechnen" 

Joffm 

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Last edit: 1 day 8 hours ago by Joffm.

Please Log in to join the conversation.

  • jschneider
  • jschneider's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
1 day 8 hours ago #270299 by jschneider
Hey, 

es ist Version 5.6.8 - den Iss-Export habe ich angehangen. Es scheint auch nicht bei allen aufzutreten, sämtliche meiner (Pre-) Tests haben sowas nicht angezeigt, auch nicht auf dem Handy...

Danke schon mal für die Einschätzung! 

Herzlichst,
Jannick

Please Log in to join the conversation.

  • holch
  • holch's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
1 day 4 hours ago #270306 by holch
LS 5.6.8 vom 27.2.2023 ist ja jetzt auch schon wieder über 2 Jahre alt. Da sollte man mal über ein Update nachdenken. Allerdings glaube ich nicht, dass es daran liegt, denn diese Geschichten mit "rechts gut" und "recht gut" erscheint mir doch sehr seltsam.

Schauen wir mal in die LSS.

Help us to help you!
  • Provide your LS version and where it is installed (own server, uni/employer, SaaS hosting, etc.).
  • Always provide a LSS file (not LSQ or LSG).
Note: I answer at this forum in my spare time, I'm not a LimeSurvey GmbH employee.

Please Log in to join the conversation.

  • holch
  • holch's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
1 day 3 hours ago #270308 by holch
Eines vorne weg: Ich finde die Skalen wirklich sehr suboptimal umgesetzt. Zum einen sind sie sehr unübersichtlich, da hätte der eine oder andere Zeilenumbruch sicher geholfen. Finde z.B. (so wie es mir angezeigt wird):

"1=trifft
überhaupt
nicht zu"

Deutlich schlechter zu lesen, als wenn man sowas z.B. verwendet:
Code:
Trifft überhaupt nicht zu<br>1

Zum anderen gibt es manchmal Skalen wo jeder Code beschrieben wird, dann wieder Skalen wo nur die Extrempunkte beschrieben werden, teilweise mit den gleichen oder fast gleichen Skalen. Irgendwie ein ziemliches Chaos für den Teilnehmer, finde ich.

Aber das ist ein anderes Thema.

Erstmal eines vorneweg: Wenn diese "random" unsinnigen Wörter nicht in den Fragebogen programmiert wurden, halte ich es für unmöglich, das diese von Limesurvey kommen. Das PHP-Skript wird ja jetzt nicht einfach ein Eigenleben bekommen und irgendwelche Wörter, die im Fragebogen gar nicht vorkommen einfach so anzeigen. Das kann man eigentlich zu 99,9% ausschliessen (sag niemals nie... hahahaha).

Ich würde ähnlich wie Joffm auch eher auf das Gerät/OS bzw. den Browser auf dem die Umfrage ausgefüllt wird tippen. Allerdings kann ich mir auch nciht erklären, wie und was diese Wörter da eintragen soll.

Die vorletzte Frage finde ich auch recht witzig. Wer klickt sich denn einfach durch so ein "Monster"? :-)

Ich habe mich jetzt mal durchgeklickt (aber lokal hier) und konnte keine Ungereimtheiten feststellen.

Help us to help you!
  • Provide your LS version and where it is installed (own server, uni/employer, SaaS hosting, etc.).
  • Always provide a LSS file (not LSQ or LSG).
Note: I answer at this forum in my spare time, I'm not a LimeSurvey GmbH employee.

Please Log in to join the conversation.

  • holch
  • holch's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
1 day 3 hours ago #270309 by holch
Habe jetzt auch mal meinen Texteditor die LSS durchsuchen lassen und da kamen weder "Darm" noch "sterben" in der LSS vor. Was aber nicht da ist, kann LS auch nicht anzeigen.

Noch ein Punkt den ich witzig fand (und ich bin mir gar nicht so sicher ob das überhaupt funktionieren kann):

Bei der Frage "eqattentionfilter1" findet man das hier:
Code:
<span style="color:#ffffff;">{if(wv_att1!=6,0,1)}</span>

Ich gehe davon aus, dass du hier versuchst zu verstecken, was in der Formel ausgegeben wird. Soweit so gut, das wird funktionieren, solange die Teilnehmer z.B. keinen Dark-Mode aktiviert haben, der den Hintergrund dann eventuell schwarz macht. Aber das grösste Problem, das ich hier sehe (habe das nicht ausprobiert, aber bin mir sicher das das so ist):

In der Equation wird dann in der Datenbank nicht 0 oder 1 abgelet, sondern immer der ganze HTML-Sums mit:

Also entweder:
Code:
<span style="color:#ffffff;">0</span>

oder
Code:
<span style="color:#ffffff;">1</span>

Ich habe zwar nichts gesehen, wo du mit dieser Variable rechnest oder darauf filterst, aber damit kann Limesurvey erstmal später nicht wirklich was anfangen.

Bessere Lösung: Diese Frage über die GUI "immer verstecken". Da es eine Formel/Equation ist, funktioniert sie auch versteckt und es kann später darauf zugegriffen werden.

Help us to help you!
  • Provide your LS version and where it is installed (own server, uni/employer, SaaS hosting, etc.).
  • Always provide a LSS file (not LSQ or LSG).
Note: I answer at this forum in my spare time, I'm not a LimeSurvey GmbH employee.

Please Log in to join the conversation.

  • Joffm
  • Joffm's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
1 day 2 hours ago - 1 day 2 hours ago #270313 by Joffm
Hallo,
zunächst das Wichtigste:Ich kann das Phänomen ebenfalls nicht reproduzieren, weder auf einem Smartphone noch auf einem Laptop.

Bei der Frage "eqattentionfilter1" findet man das hier:

Ach, das sind die Fragen am Ende mancher Seiten, wo man sich wundert, was dort sein soll (die leeren Kästchen). Nee, nee, so nicht.

Also, das Design solltest Du wirklich noch einmal überarbeiten.
Die gesamte Umfrage besteht ja nur aus ellenlangen Itembatterien, die dann auch noch mitten auf der Seite die Skala ändern.
Das ist so ungefähr das Schlimmste, was Du machen kannst. Dies ist die beste Methode, viele Abbrüche zu provozieren.

Wenn schon, dann ist es sicher besser, eine Frage auf mehrere Seiten zu verteilen. Und zwischen den Fragen ein Feedback zu geben, den Teilnehmern eine kleine Pause zu gönnen, sie etwas durchatmen zu lassen.
Lies einmal dies
 

File Attachment:

File Name: surveyfriendly1.zip
File Size:977 KB


Außerdem:
Die Zustimmungsfragen, die nur aus einer einzigen Antwortoption bestehen, sollten keine List(radio)-Fragen sein. Einmal geklickt, kann man sie nicht mehr revidieren. Also besser Mehrfachnennung.

Persönlich bin ich kein Freund von Drop-downs, wenn es nur wenige Antwortmöglichkeiten gibt bzw. simple Zahleingaben.
Denn es ist einfach nervig; man muss einmal klicken, nur um zu sehen, welche Antwortmöglichkeiten es gibt, und erneut um dann auszuwählen. Ein list(radio) oder bootstrap-buttons bzw. eine Zahleingabe (beoi Alter  und Jahren) ist für den Teilnehmer einfacher.

@holch hatte die Skalen ja schon erwähnt.
Etwas wie "1 = sehr gut" ist auf einem Smartphone gut, auf einem Laptop oder Desktop sind manche aber nicht sehr gut anzuschauen. Hier ist dann "sehr gut<br/>1" besser, was aber auf einem Smartphone ganz schlecht ist.
Es ist sicher nicht schlecht, für beide Arten von Devices die passende Darstellung zu wählen.
Ich habe es einmal so gelöst.
Diese Antwortoptionen
<span class="matrixvor">5 = </span>voll und ganz<span class="matrixnach"><br/>5</span>
Und in der "custom.css" werden die beiden Klassen mit einer media query definiert
Code:
  .matrixvor {
    display:none;
  }
  .matrixnach {
    display:inline;
  }
 
@media only screen and (max-width: 1024px) {
  .matrixnach {
    display:none;
  }
  .matrixvor {
    display:inline;
  }
}


Zudem künntest Du auch einmal mein "Tutorial 1: Matrizen", Kap. 16  lesen. Dort steht etwas über die Textausrichtung.
Du findest es hier im deutschen Teil, so auf Seite 20.

So, das soll es sein.

Joffm

P.S.
Du hast als Basissprache "deutsch-leicht" genommen. Das wird ja seinen Grund haben, obwohl dies ja nur einige wenige Systemmeldungen betrifft.
Aber einige Deiner Formulierungen finde ich ganz und gar nicht "leichte Sprache"

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Last edit: 1 day 2 hours ago by Joffm.

Please Log in to join the conversation.

  • jschneider
  • jschneider's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
9 hours 18 minutes ago - 9 hours 17 minutes ago #270322 by jschneider
Hallo ihr Lieben,Wow - vielen Dank für das ganze Feedback! Ich werde berücksichtigen, was ich berücksichtigen kann

Zu euren Hauptpunkten hatte ich folgende Überlegungen:Auf die Formel wird eine Quote gesetzt, die TN ausschließt, sollten sie die entsprechenden Aufmerksamkeit-Checks verfehlen (mein letzter Stand hierzu ist, dass Quoten bei versteckten Fragen nicht greifen, deswegen habe ich es so „gelöst“)

Die unterschiedlichen Antwortskalen stammen aus psychologischen Fragebögen, die so wissenschaftlich validiert wurden. Ich bin bei euch, dass das nicht optimal ist. Allerdings würde eine Anpassung/Vereinheitlichung die Belastbarkeit der Studie unterminieren

Das aber nur am Rande! Ich danke euch herzlichst, für die hilfreichen Ressourcen!

Beste Grüße
Last edit: 9 hours 17 minutes ago by jschneider.

Please Log in to join the conversation.

  • holch
  • holch's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
4 hours 12 minutes ago #270332 by holch

(mein letzter Stand hierzu ist, dass Quoten bei versteckten Fragen nicht greifen, deswegen habe ich es so „gelöst“)


Also im Prinzip sollte eigentlich alles greifen, was auf Expression Manager basiert bzw. out of the box von LS ist. Javascript geht natürlich nicht, weil Javascript nur auf das zugreifen kann, was auch auf der Webseite da ist. Quoten sollten aber ganz prima mit versteckten Fragen funktionieren, denn Limesurvey schreibt das ja in die Datenbank.

Die unterschiedlichen Antwortskalen stammen aus psychologischen Fragebögen, die so wissenschaftlich validiert wurden. Ich bin bei euch, dass das nicht optimal ist. Allerdings würde eine Anpassung/Vereinheitlichung die Belastbarkeit der Studie unterminieren


Sprich es handelt sich hier um einen kleines Frankensteinsches Monster das aus mehreren psychologischen Fragebögen stammt?

Da wäre mir "wissenschaftlich validiert" weniger wichtig als konsistent. Denn die Fragebögen wurden ja einzeln validiert und nicht in Stücken, das nur so als Nebengedanke. Wenn die Fragen aus unterschiedlichen Fragebögen stammen, ist die validierung ja sowieso "für die Katz". :-)

Help us to help you!
  • Provide your LS version and where it is installed (own server, uni/employer, SaaS hosting, etc.).
  • Always provide a LSS file (not LSQ or LSG).
Note: I answer at this forum in my spare time, I'm not a LimeSurvey GmbH employee.

Please Log in to join the conversation.

  • Joffm
  • Joffm's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
3 hours 4 minutes ago #270336 by Joffm

(mein letzter Stand hierzu ist, dass Quoten bei versteckten Fragen nicht greifen, deswegen habe ich es so „gelöst“)

Ist das die Begründung für die Farbeinstellung bei den Gleichungen?
Aber das steht doch oft genug hier im Forum - gerade im deutschen Teil.
Nämlich, dass man manchmal eine Berechnung mittels einer versteckten Gleichung vornimmt, die dann ein Resultat ( 0 / 1 ) liefert; die Quote wird dann auf die Gleichung bei Resultat 1 gesetzt)

Joffm

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless

Please Log in to join the conversation.

  • holch
  • holch's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
2 hours ago #270342 by holch
Oh, man, warum bin ich da nicht sofort drauf gekommen.

"gut" = im Englischen "gut" = Darm.

"die" = im Englischen "die" = sterben.

Irgendwie übersetzt wohl irgend ein Browser-Plugin automatisch irgendwelche Wörter.

Help us to help you!
  • Provide your LS version and where it is installed (own server, uni/employer, SaaS hosting, etc.).
  • Always provide a LSS file (not LSQ or LSG).
Note: I answer at this forum in my spare time, I'm not a LimeSurvey GmbH employee.

Please Log in to join the conversation.

  • Joffm
  • Joffm's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
1 hour 32 minutes ago #270345 by Joffm
Manno, @holch, Chapeau!
Darauf wäre ich nie gekommen.

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless

Please Log in to join the conversation.

Moderators: holchJoffmtpartner

Lime-years ahead

Online-surveys for every purse and purpose