Hallo,
hier hast Du etwas gründlich missverstanden.
Du willst die SAVEDID in das Konstrukt zur Erzeugung einer Zufallszahl einbauen.
Aber warum?
Wir benutzen dieses Konstrukt "if(is_empty(..." ja nur, um sicherzustellen, dass sich eine einmal erstellte Zufallszahl nicht mehr ändert.
- Denn sie würde sich ändern, wenn
- der Teilnehmer wieder in der Umfrage über diese Erzeugung hinaus zurückgeht
- die Erzeugung am Anfang einer Gruppe mit mehreren Fragen geschieht.
Unerwünschtes Ergebnis könnte sein, dass die Logik der Umfrage auf einem anderen Wert der Zufallszahl beruht als dann im Datensatz gespeichert ist.
Gut, das ist meistens kein Beinbruch, da man ja in den Daten sieht, welche Fragen beantwortet wurden - und dann im Analyse-Tool die Trennvariable schnell neu erstellen kann.
Es kann aber auch zu total unbrauchbaren Daten führen, wenn man nämlich mittels tayloring in derselben Frage verschiedene Texte aufgrund der Zufallszahl anzeigt; dann hat man später keine Handhabe mehr.
Die SAVEDID ist aber ein konstanter Wert. Da ändert sich nichts und Du kannst sie nehmen, wie sie ist.
Und wie im Tutorial steht
Heißt also: Statt der Erzeugung der Zufallszahl mittels rand(x,y) wird diese Formel eingesetzt; ansonsten ist alles analog.
Allerdings kann es sein, dass Du durch die Nicht-Assoziativität der deutschen Schrift (bei Sprache hat man noch die Betonung) den Satz falsch verstanden hast.
Kleine Nebenbemerkung.
Gerne genommenes Beispiel meines Mathe-Profs dazu:
(1 + 3) + 4 ist gleich 1 + (3 + 4) (Assoziartivitätsgesetz der Addition)
Aber:
Eine
Mädchenhandelsschule ist etwas anderes als eine
Mädchenhandelsschule
So auch hier:
Ich will sagen: Wir erzeugen
gar keine Zufallszahl, sondern wir nehmen einfach diese Formel.
Das heißt also: In der Frage vom Typ "Gleichung" steht nichts anders als
{SAVEDID-3*floor((SAVEDID-1)/3)}
Was steht bei dir?
Bei den ersten beiden Gleichungen kann durch die Division durch 3 eine Dezimalzahl enstehen
Bei den ersten drei Gleichungen subtrahierst Du "3".
Aber es heißt
Die Subtraktion von 1 dient nur dazu , den Zyklus bis "3" laufen zu lassen (1,2,3,1,2,... statt 1,2,0,1,2,…). Ist nicht relevant für die Arbeit, aber etwas „schöner“
Dann erhältst Du eben dieses.
Beispiel stammt aus einer laufenden Umfrage; da war die aktuelle SAVEDID eben 101.
Jetzt aber die Frage aller Fragen:
Hast Du die Umfrage überhaupt vor dem Test aktiviert?
Ansonsten gibt es ja gar keine SAVEDID.
Dies ist ja die laufende Nummer in der Antworttabelle.
Joffm