Welcome to the LimeSurvey Community Forum

Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!

„Dynamische“ Anzeige der Zeilen einer Matrix als Pflichtfrage deklarieren

  • Joffm
  • Joffm's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
6 months 2 weeks ago #266883 by Joffm

Ich will genau das machen, was Marion_test schon vor über einem Jahr machen wollte

Ja, gut, hast Du aber nicht.
Offensichtlich hast Du in den Einstellungen der Frage "Minimale Antwortzahl" auf "1" gestelllt. (Die aber hier sinnlos ist, da diese Einstellung bereits erfüllt ist, wenn eine Zelle gefüllt ist)
Das war in der lss dieses Threads nicht enthalten.
Ich habe mich auch immer gewundert, woher Deine Meldung "Bitte mindestens eine Antwort ausfüllen" herkam.

Ich sage jetzt einmal: Nahezu alle Anfragen, die mit "Ich will genau dasselbe machen, aber es funktioniert nicht,..."  beziehen sich dann letztendlich auf etwas, was eben doch nicht dasselbe ist.
Daher ist es eben sinnvoll einen lss-Export des eigenen Werkes zu senden.

Abgesehen davon: Wenn wir LimeSurvey mithilfe von javascript ein bisschen vergewaltigen, können wir nicht erwarten, dass das System dies dann auch locker abfängt.

Diese Frage wäre ja auch rein mit den vorhandenen Fragetypen und Funktionen darzustellen.
1. Frage: Wieviele?
2. Frage: Matrix mit sovielen Zeilen, wie vorher angegeben - Pflichtfrage
Dann gibt es keine Meldung direkt zu Beginn, erst beim Absenden mit leeren Feldern.

Nur noch so nebenbei.

Joffm

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless

Please Log in to join the conversation.

More
6 months 2 weeks ago - 6 months 2 weeks ago #266885 by Masalas
Danke für den Tipp mit der minimalen Antwortzahl! Das hatte ich wieder rausnehmen wollen und schlicht vergessen. Du hast also recht: Nicht dasselbe, obwohl ich es genau nachzubauen versucht hatte.

Ansonsten fühle ich mich mal wieder bestätigt: UX hat bei LimeSurvey leider keinen prominenten Platz. Dass man LS überhaupt so verbiegen muss um etwas so Einfaches umzusetzen, ist schon schräg. Eine zweite Frage vorzuschalten war in den frühen 2000er-Jahren (als ich Daten für meine Diplomarbeit mit einem 30-Minuten-Onlinefragebogen und 1.500 unbezahlten Teilnehmenden gesammelt habe) in Ordnung. Heutzutage - 20 Jahre später! - ist es aus meiner Sicht aber nur schwer zu rechtfertigen. LS könnte wohl viel mehr Verbreitung finden, wenn es nicht von vorne bis hinten umständlich zu bedienen wäre. (Ich arbeite unfreiwillig mit einem halben Dutzend verschiedenen Umfrage-Softwares, und LS ist mit Abstand die umständlichste - hat dafür aber den fachlich fähigsten Community-Support.)
Last edit: 6 months 2 weeks ago by Masalas.

Please Log in to join the conversation.

More
5 months 2 weeks ago #267402 by madina
Ich kann deinen Frust mit LimeSurvey nur zu gut nachvollziehen. An der Usability bestehen definitiv noch viele Möglichkeiten zur Verbesserung. Manchmal staune ich, ob eine gute software agentur helfen könnte, UX zu verbessern und damit das System einfacher zu nutzen. Es wäre besonders im Fall solch weit verbreiteter Tools sinnvoll, dies zu verändern, um mehr Menschen für diese zu gewinnen. Durch eine Technik kommen ist eine Sache, aber die praktische Implementierung dabei oft erst kurz danach.

Please Log in to join the conversation.

Moderators: holchJoffmtpartner

Lime-years ahead

Online-surveys for every purse and purpose