Hallo, Katharina,
zum "Bedingungs-Designer".
Hier im Handbuch findest Du einen Vergleich
[url]
www.limesurvey.org/manual/ExpressionScri...ons_and_Relevance.3F
[/url]
Und Codes?
Zunächst natürlich hier
[url]
www.limesurvey.org/manual/ExpressionScri...code_variable_naming
[/url]
Viel einfacher und offensichtlicher siehst Du dies aber in der Antworttabelle.
Aktiviere die Umfrage und schau diese an
Hier siehst Du ganz genau, wie die Variable benannt ist; wenn Du dann ein paar wohl definierte Daten eingibst (heißt, Du notierst Dir, was Du wo eingegeben hast), siehst Du genau, wie LimeSurvey anspeichert und wie man die Bedingung erzeugt.
Danach deaktivierst Du wieder.
Und als Letztes dazu: Es gibt schließlich mein "Tutorial 4: Gleichungen, Zufall". Hier im deutschen Teil auf einer der folgenden Seiten (4, 5 oder 6)
Gut, jetzt aber zu Deiner Umfrage.
Ich habe alle durch den Designer erstellten Bedingungen entfernt; danach lief es auch schon richtig. Es gab möglicherweise da einen Schluckauf.
Die Bedingungen sind jetzt alle mit ExpressionScript (wenn Du sie siehst, erkennst Du gleich wie es funktioniert)
Ich habe in der ersten Gruppe den Fragetyp geändert auf "bootstrap buttons"
Eine der Fragen, die Du als Liste mit Kommentar angelegt hast, habe ich als normale Einfachnennung mit "Sonstigem" eingebaut. Etwas css macht das Tectfeld länger.
Die folgenden Gruppen habe ich etwas aufgegliedert, die Bedingungen auf Gruppenlevel angewendet, ein paar Infotexte eingefügt (Du musst die Teilnehmer ansprechen, Feedback geben, nicht einfach Fragen feuern)
Dies ist alles nur beispielhaft. Da ich mich aber auf den Nachmittag festgelegt hatte, nur so weit.
Zum Beispiel würde ich die Angabe der "sonstigen Kulturen" mit einem "dynamischen Array" machen. Dies findest Du übrigens in meinem "Tutorial 1: Matrizen"
Natürlich werden die Namen dieser sonstigen Kulturen in die Folgefragen "eingepipt". Schau Dir an, wie es geht.4
ExpressionScript ist wirklich simpel und super mächtig.
Schaue es Dir einfach an und melde Dich
Bis dann
Joffm