Welcome to the LimeSurvey Community Forum

Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!

Relevanz-Gleichung

  • Joffm
  • Joffm's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
2 years 2 months ago - 2 years 2 months ago #234021 by Joffm
Replied by Joffm on topic Bedingungen setzen
Hallo, Katharina,
ich denke, Du hast mir nicht die aktuelle lss geschickt.
Da war auch noch diese Randomisierungsgruppe enthalten.
So sieht es übrigens nach Import aus.


Egal, ich habe mir die Mühe gemacht, alle diese Gruppen zu löschen.
Du willst also den Teilnehmern, die behaupten, das Statement schon gehört zu haben, die nächste Frage mit den Bildern einblenden.
Das geht allerdings nicht, indem Du dann auf irgendeine Seite mit den Bildern hüpfst, dort etwas anklickst, und dann wieder zurückhüpfst.
Du benötigst schon für jedes Statement eine separate Bilderseite; denke einfach an die Datenbankstruktur - Du willst ja für jedes Statement ein Bild haben, das auch zuzuordnen ist. Also für jedes eine Spalte in der Datenbank.
Nun, das ist ja einfach mit Relevanzgleichung zu machen.
Genau, wie bei der Randomisierung.
Hier werden bestimmte Fragen nur eingeblendet, wenn gilt "Randomisierung==1"

Und für die Bilderfrage gilt ja entsprechend: Sie wird nur eingeblendet, wenn der Teilnehmer "Ja" gesagt hat.
"Ja" hat bei Dir den Code "1".
Also wird eingeblendet, wenn
A1==1,
A2==1,
...

Jetzt musst Du Dich nur entscheiden, wie Du darstellen willst.
Soll die Bilderfrage bei "Ja" unterhalb angezeigt werden?
Dann wird sie in dieselbe Gruppe gesteckt.

Oder soll sie erst nach "Weiter"-Klick als separate Frage erscheinen?
Dann musst Du dafür jeweils wieder eine neue Gruppe erstellen.

Hier im Beispiel einmal beides gezeigt
A1: wie hier im screenshot,
 

 

A2: aufgeteilt

 

File Attachment:

File Name: limesurvey...24_J.lss
File Size:164 KB

Eine Kleinigkeit stört mich irgendwie.
Wäre es nicht besser, zunächst das Statement zu präsentieren, und darunter die Frage "Hast Du es schon einmal gesehen"?

Und das zweite:
Die Basissprache ist "deutsch", die Texte aber englisch. Das ist zunächst ja auch egal; allerdings habe ich damit englische Texte, aber deutsche Systemmeldungen (z.B. Buttonbeschriftungen, Fehlermeldungen). 


 

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Last edit: 2 years 2 months ago by Joffm.

Please Log in to join the conversation.

  • kthrnrth
  • kthrnrth's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
2 years 2 months ago #234027 by kthrnrth
Replied by kthrnrth on topic Bedingungen setzen
Vielen Dank für die Mühe,
nun bin ich der Sache schon ganz nah...jedoch ist mir nicht ganz klar wie ich das mit der Randomisierung mache.
Erstelle ich hierfür erneut eine Fragengruppe mit Gleichung und definiere hier zuerst etwas? {if(Randomisierung>0,Randomisierung,rand(1)}"?
Oder wo genau gebe ich A1==1, A2==1 usw. ein? Jeweils bei der Bildfrage dann ? Weil hier ist die Relevanz-Gleichung leider schon ausgefüllt und ich kann nichts neues hinzufügen...
Ich möchte übrigens, dass die Bilder jeweils auf der nächsten Seite separart erscheinen..also die zweite Option, die Sie genannt hatten.

Bezüglich der Einstellung mit der Sprache. Danke für den Hinweis...das habe ich noch nicht geändert. Lässt sich dies auch abschließend tun oder hätte ich jetzt von Beginn an immer auf der englischen Seite sozsuagen arbeiten müssen?

Please Log in to join the conversation.

  • kthrnrth
  • kthrnrth's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
2 years 2 months ago #234028 by kthrnrth
Replied by kthrnrth on topic Bedingungen setzen
* zudem habe ich versucht mit der "Bedingung setzen"-Funktion zu arbeiten. Also bei der Fragengruppe mit den Bildern die Bedingung gesetzt "Wenn A1=JA(1) dann soll PICTURE angezeigt werden".
Das könnte ich doch so machen oder ?
Also dann halt 72 mal ....

Please Log in to join the conversation.

  • Joffm
  • Joffm's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
2 years 2 months ago #234031 by Joffm
Replied by Joffm on topic Bedingungen setzen
Ach, nee, lass diesen "Bedingungs-Designer" weg.

Weil hier ist die Relevanz-Gleichung leider schon ausgefüllt und ich kann nichts neues hinzufügen...

Das ist nämlich das "Doofe" dabei; Du kannst nicht ändern, sondern musst zunächst die Bedingung wieder löschen.

Das ist zwar in Ordnung, aber mit "Relevanzgleichungen" sind viel flexibler und  mächtiger und einfacher.
Lies einmal den Vergleich hier
[url] www.limesurvey.org/manual/ExpressionScri...ons_and_Relevance.3F [/url]

Also dann halt 72 mal ....

Tja, mit ExpressionManager  machst Du nur ein copy/paste und änderst den Fragencode.
Du hast ja gesehen, wie ich es gemacht habe.

Oder wo genau gebe ich A1==1, A2==1 usw. ein? Jeweils bei der Bildfrage dann ? 

Wo hast Du damals Deine Zufallszahl eingegeben?
In der Gruppe, damit diese angezeigt wird, wenn dieser Wert "1" bzw. "2" ist.
Und es ist ja gleich, ob Du auf eine mittels einer Gleichung erzeugte Variable zurückgreifst, oder auf eine durch eine Frage erzeugte. 
Es liegt an Dir: Wenn Du sagst "Ich will die Frage anzeigen, wenn..." dann kommt die Relevanz in die Frage, wenn Du sagst "Ich will die Gruppe anzeigen, wenn..." dann wird sie in die Gruppe eingetragen.

{if(Randomisierung>0,Randomisierung,rand(1)}

Und was ist dies?
Ich dachte die Frage "Randomisierung" dient dazu, Deinen Teilnehmer nicht alle 231 Fragen zu zeigen, sondern jeder Gruppe nur die Hälfte.

Und zum Schluss noch etwas zum Wort "Randomisierung".
Wie in meinem Tutorial 4 steht, wird dieses Wort leider mit zu vielen Bedeutungen benutzt.
Was willst Du denn?
Du willst Deine Leute in Gruppen aufteilen. d.h. die eine Teilnehmergruppe sieht diese Fragen, die andere jene Fragen.
Das ist ein Fall für eine Zufallszahl; und eine Frage wird eben dann angezeigt, wenn der logische Term "Randomisierung==1" WAHR ist. Dies ist er, wenn bei der Zufallszahlerzeugung eine "1" herausgekommen ist.

Oder willst Du - um einen Bias auszuschließen - ALLE Fragen anzeigen, aber in unterschiedlicher Reihenfolge.
Das ist dann ein Fall für die "Randomisierungsgruppe"
Wie ich verstanden habe, willst Du dies gerade nicht.

So, jetzt leg einmal los.
Und wenn Fragen sind, erstelle bitte einen funktionsfähigen Prototypen, aber nicht mit 72 und mehr Fragen; 10 reichen aus, um das Problem zu zeigen.

Bis dann
​​​​​​​Joffm



 

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless

Please Log in to join the conversation.

  • kthrnrth
  • kthrnrth's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
2 years 2 months ago #234033 by kthrnrth
Replied by kthrnrth on topic Bedingungen setzen
* Änderung der Basissprache habe ich gelöst

Please Log in to join the conversation.

  • kthrnrth
  • kthrnrth's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
2 years 2 months ago #234038 by kthrnrth
Replied by kthrnrth on topic Bedingungen setzen
Hat nun geklappt, danke!

...und doch....Also insgesamt möchte ich nach dem Experiment allen Probanden ALLE 72 Statements (36 davon sind erfunden) zeigen.

Kurz doch nochmal zwecks der Sprache:

Ich habe die Basissprache nun so geändert, dass ich eine .lss-Datei in einen Editor kopiert und mit "Suchen & Ersetzen" alle [CDATA[de]] zu [CDATA[en]] geändert habe.
Nun habe ich diese lss Datei als neue Umfrage importiert (hat auch geklappt), Jedoch werden mir nun die Bilder nicht mehr angezeigt....Dort ist nur noch ein weißer Rahmen anstelle eines Fotos...hätte ich da etwas beachten müssen?

Please Log in to join the conversation.

  • Joffm
  • Joffm's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
2 years 2 months ago #234042 by Joffm
Replied by Joffm on topic Bedingungen setzen
Das ist grundsätzlich immer ein Fehler in der Pfadangabe des Bildes.
Was hast Du denn mit der alten Umfrage gemacht?
Gelöscht? Dann sind die Bilder auch gelöscht.
Diese sind ja im Normalfall in einem Unterverzeichnis der Umfrage.
Kann man aber auch irgendwo anders speichern. Du hast ja gesehen, dass meine Bilder irgendwo auf meinem Server liegen - damit man sie eben nach einem Import auch sehen kann.
Siehst Du ja im Quellcode. Sieht ja irgendwie so aus
<img src="/upload/surveys/123456/images/MeinBild.png" />
Das heißt, Deine Bilder sind dort, im Unterverzeichnis der Umfrage 123456. Zumindest sollen sie dort sein.

Jetzt musst Du einfach gucken, wo die Bilder sind.
Genügt ja, auf den "Bild"-Button zu klicken, und den Server zu durchsuchen. Ist da etwas oder nicht?
Wenn nicht, lade sie eben wieder hoch. Geht ja schnell; man kann ja alle auswählen und in einem Rutsch hochladen.

Wirklich, ganz ehrlich, alle 72? 72Mal das Gleiche? Und dann noch nach einer anderen Geschichte?
Was meinst Du, wann die Leute schlappmachen und keine Lust mehr haben?
Oder ist das das eigentliche Thema der Studie?
Da musst Du dann ganz schön viele motivierende Gimmicks einbringen und nicht nur 72 Fragen hintereinander abfeuern.
Ehrlich gesagt, ich würde es nicht durchhalten. Spätestens nach 10 Fragen würde ich entweder immer "Nein" sagen, oder zum "Happy Clicker" (also ohne zu lesen, im Sinne von "Mal klick ich hier, mal klick ich da, heißa fiderallala"

Lies einmal dies
 

File Attachment:

File Name: surveyfriendly1.zip
File Size:977 KB


Trotzdem viel Erfolg

Joffm

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless

Please Log in to join the conversation.

  • kthrnrth
  • kthrnrth's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
2 years 2 months ago #234043 by kthrnrth
Replied by kthrnrth on topic Bedingungen setzen
Doch die alte Umfrage existiert noch ...komisch, okey dann lade ich sie einfach wieder manuell hoch. Das mit der Cloud Ablage ist eine gute Idee, es würde jedoch auch klappen, wenn ich die Bilder lokal gespeichert habe, oder? Oder können dann ggf. beim Abrufen des Experiments Probleme entstehen?

Also jede Aussage wird nur einmal angeschaut und bewertet ...Letztlich muss eine Person dann sozusagen "nur" 72 Aussagen mit JA oder NEIN beantworten :D
Wir replizieren die Studie lediglich.
und ja, die Gefahr, dass bei sowas nur durchgeklickt wird, ist leider bei dieser Art Experiment immer hoch :/

Please Log in to join the conversation.

  • kthrnrth
  • kthrnrth's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
2 years 2 months ago #234044 by kthrnrth
Replied by kthrnrth on topic Bedingungen setzen
Ich hab nun kurz mal verglichen ...
Bei dem alten Experiment wird bei dem Bild im Quellcode folgendes angezeigt:

<p style="margin-bottom:11px; margin-left:8px"><span style="font-size:11pt"><span style="line-height:normal"><span style="font-family:&quot;Calibri&quot;,sans-serif"><img alt="" src="/soz/ls/upload/surveys/443458/images/CFD-BF-040-003-N.jpg" style="width: 500px; height: 351px; display: block; margin: 0 auto;" /> </span></span></span></p>

Beim Neuen das hier:


<p style="margin-bottom:11px; margin-left:8px"><span style="font-size:11pt"><span style="line-height:normal"><span style="font-family:&quot;Calibri&quot;,sans-serif"><img alt="" src="/soz/ls/upload/surveys/267812/images/CFD-BF-040-003-N.jpg" style="width: 500px; height: 351px; display: block; margin: 0 auto;" /> </span></span></span></p>

Beim Importieren wurde also 443458 zu 267812....das versteh ich nicht. Er greift wahrscheinlich auf das erste Experiment irgendwie zu anstelle auf mein Desktop(?).
Wie auch immer, bleibt die Vorgehensweise, die Gleiche? Also, dass ich alles nochmal einzeln hochlade oder lässt sich das doch irgendwie effektiver ändern?

Please Log in to join the conversation.

  • holch
  • holch's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
2 years 2 months ago #234049 by holch
Replied by holch on topic Bedingungen setzen

Das mit der Cloud Ablage ist eine gute Idee, es würde jedoch auch klappen, wenn ich die Bilder lokal gespeichert habe, oder?

Er greift wahrscheinlich auf das erste Experiment irgendwie zu anstelle auf mein Desktop(?).


Das liest sich jetzt so, als wolltest du Bilder in einer Online-Umfrage zeigen, die auf deinem eigenen Rechner liegen? Wie soll denn das funktionieren? Dein Rechner ist doch von aussen nicht zugänglich. Und wenn dem so wäre, dann würde ich mir da ordentlich Sorgen machen.

Deine Bilder müssen irgendwie auf einen Server, der sie im Internet zugänglich macht. Sonst wird das nix. Das sind aber schon die Basics wie Computer und das Internet funktionieren und hat mit Limesurvey recht wenig zu tun.

Help us to help you!
  • Provide your LS version and where it is installed (own server, uni/employer, SaaS hosting, etc.).
  • Always provide a LSS file (not LSQ or LSG).
Note: I answer at this forum in my spare time, I'm not a LimeSurvey GmbH employee.
The following user(s) said Thank You: kthrnrth

Please Log in to join the conversation.

  • holch
  • holch's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
2 years 2 months ago #234050 by holch
Replied by holch on topic Bedingungen setzen

Beim Importieren wurde also 443458 zu 267812


Das ist halt der Code der Umfrage in Limesurvey.

Der Pfad zu den Bildern aus der ersten Umfrage ist dann halt /soz/ls/upload/surveys/443458/images/ auf dem Limesurvey-Server den du nutzt.

Das einfachste wäre wohl, wenn du einfach nur die Bilder aus dem Ordner /soz/ls/upload/surveys/443458/images/ in den der neuen Umfrage hochlädst, wenn die Pfade eh schon da sind.

Help us to help you!
  • Provide your LS version and where it is installed (own server, uni/employer, SaaS hosting, etc.).
  • Always provide a LSS file (not LSQ or LSG).
Note: I answer at this forum in my spare time, I'm not a LimeSurvey GmbH employee.
The following user(s) said Thank You: kthrnrth

Please Log in to join the conversation.

  • kthrnrth
  • kthrnrth's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
2 years 2 months ago #234051 by kthrnrth
Replied by kthrnrth on topic Bedingungen setzen
Das Problem mit dem Server wird gerade noch von anderen Personen überprüft. Die Studienleiterin ist sich nicht sicher, inwiefern sie diese Bilder öffentlich über einen Server zugänglich machen darf.
Wenn ich die Bilder in eine gesicherte Cloud packe, in der nur die Studienleiterin und ich zugreifen können, dürfte das dann auch gehen oder ?

Und hinzukommt, dass ich für eine andere Seite in meinem Experiment Bilder als Antwortoptionen einfügen möchte. Hier brauche ich ja dann einen HTML Link des Bildes...Also den Pfad zum Bild und nicht dieses <img src="..."
Wie genau könnte ich dann von einer Cloud (oder gerne auch generell) mir das Bild als htpps://www.XXXX.jpg herausgeben lassen?
Leider kenne ich mich gar nicht damit aus und kann das Problem auch nur schwer beschreiben, da mir die Fachwörter fehlen...ich hoffe dennoch es wird deutlich was ich machen möchte ....

Please Log in to join the conversation.

Moderators: holchJoffmtpartner

Lime-years ahead

Online-surveys for every purse and purpose