Welcome to the LimeSurvey Community Forum

Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!

Relevanz-Gleichung

More
2 years 9 months ago #233968 by kthrnrth
Bitte helfen Sie uns, Ihnen zu helfen und füllen Sie folgende Felder aus:
Ihre LimeSurvey-Version: Version 3.27.28+211208

==================
Hallo,
ich möchte in meiner Umfrage als Antwortoptionen 12 Bilder einfügen. Damit diese nebeneinander erscheinen, habe ich bereits bei "Spalten" 12 eingegeben. Alles funktioniert soweit, jedoch werden die eingefügten Bilder extrem klein angezeigt (was evtl. an der Anzahl der Bilder liegt?).
Nun würde ich gerne wissen, wie ich die 12 Bilder nebeneinander so vergrößern kann, damit man sie auch erkennen kann. Oder vielleicht gibt es auch noch eine andere Option?
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
VG

Please Log in to join the conversation.

More
2 years 9 months ago #233971 by Joffm
Hallo,
bis ich heute Nachmittag ein paar weitere Ideen zeige die Frage:
Ist es aus methodischen Gründen unbedingt erforderlich, sie alle in einer Zeile darzustellen?

Sonst ginge ja auch: 4 Spalten 
Dann sind es eben 3 Zeilen.

Bis später
Joffm 

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless

Please Log in to join the conversation.

More
2 years 9 months ago #233985 by kthrnrth
Vielen Dank. Aus methodischer Sicht spricht nichts gegen 4 Spalten...dann werde ich das so lösen.

Nun habe ich noch eine zweite Frage (ich glaube die Zeitüberschreitung hat meine Nachricht soeben nicht durchgebracht).

Ich habe in meinem Experiment 6 Bedingungen je 36 Aufgaben (36 Fragegruppen dazu erstellt, da ich diese immer einzeln anzeigen möchte "Gruppe für Gruppe").
Nun habe ich die Randomisierung mit "Randomisierung==1;2; usw" auch schon erstellt, jedoch randomisiert er innerhalb der Bedingungen jetzt auch. Ich möchte die 36 Fragegruppen pro Bedingung jedoch in der von mir erstellten Reihenfolge beibehalten.

Wie genau könnte ich dieses Problem lösen?

VG

Please Log in to join the conversation.

More
2 years 9 months ago - 2 years 9 months ago #233987 by Joffm
Hallo, 
1. Bitte, beantworte auch die anderen Eingangsfragen noch:
Wo ist LS gehostet? Selbst, Uni o.ã., ...
Welches Theme wird benutzt? 

Und dann schicke bitte einen lss Export dieser Randomisierungs-Geschichte.
Umfrage kopieren, alles Irrelevante löschen. dies als lss exportieren.

Dann wissen wir, worüber wir reden.

WH
Joffm 

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Last edit: 2 years 9 months ago by Joffm.

Please Log in to join the conversation.

More
2 years 9 months ago #233988 by kthrnrth
Als Fragentyp benutze ich hier bei den Maskenfragen die "Textanzeige"...hier lässt sich unter "Anzeige" die "Reihenfolge zufällig" leider nicht ausstellen....

Please Log in to join the conversation.

More
2 years 9 months ago #233990 by kthrnrth
Limesurvey wird über die Uni gehostet und ich benutzte die Designvorlage "fruity Variation inherit".
Anbei die .lss Datei mit der Randomisierungs-Geschichte.
Bislang gibt es nur 2 Bedingungen (die anderen 4 werden dann noch erstellt).

Please Log in to join the conversation.

More
2 years 9 months ago #233993 by Joffm
Hallo,
es ist sehr wichtig für uns zu wissen, wo LimeSurvey hehostet ist.
Meist gibt es dann nämlich gewisse Einschränkungen.
Bei der LimeSurvey GmbH gehostete Installationen erlauben kein Hochladen von Plugins (es sei denn gegen eine gewisse Gebühr)
Uni-Versionen verbieten oftmals das Einbinden von javascript. Daher solltest Du als erstes testen, on dies bei Dir erlaubt ist.
Einfach, indem Du bei irgendeiner Frage in den Quellcode eingibst
Code:
<script type="text/javascript" charset="utf-8">
$(document).ready(function(){
  alert('Hallo, hier spricht javascript');
});
</script>
Wenn dann ein Popup mit dieser Meldung kommt, ist alles gut; ansonsten sieht es schlecht aus.

Ich hatte ja versprochen, noch etwas zu dem Bildern zu sagen.
1. Wenn Du die Fragenvorlage "image-select" benutzt, sieht es doch bei einer 3x4 Darstellung ganz gut aus.

 


Die Rahmenfarben kann man ja noch ändern.

2. Dies ist aus meinem "Tutorial 3: Gimmicks,...", Kapitel 6.
Einfach hier im deutschen Teil herunterscrollen 
Dort wird dann aber javascript benutzt.
Ein Klick auf das Bild bringt eine vergrößerte Darstellung.
 


  
Dies ist zwar recht nett, aber im Ernstfall wird kein Teilnehmer sich die Mühe machen, alle Bilder zunächst zu vergrößern, um sie anzusehen.
Daher müssen die Bilder in der Frage schon von Anfang an gut erkennbar sein.
Siehe auch den Text fdazu im Tutorial.

Und ein Letztes.
Bedenke immer die Bearbeitung der Umfrage am Smartphone.

Und jetzt schaue ich mir Deine zweite Frage bezüglich der Randomisierung an.

Bis später

Joffm

 

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
The following user(s) said Thank You: kthrnrth

Please Log in to join the conversation.

More
2 years 9 months ago #233994 by Joffm
So, jetzt zur anderen Baustelle.

in der von mir erstellten Reihenfolge beibehalten.

Du willst also immer die Reihenfolge 1,2,3,... haben.

Da hast Du einen kleinen Denkfehler begangen. Du hast einen Wert in "Randomisierungsgruppe" eingetragen.
Das bedeutet, dass alle Fragen/Gruppen mit demselben Namen immer in unterschiedlicher Reihenfolge auftauchen.

Das ist noch einmal auf der ersten Seite erklärt in meinem (bisher nur rudimentär vorhandennen) "Tutorial 4: Zu- und andere Fälle"

Also: Schmeiß diesen Wert "R1" bzw. "R2" aus der Randomisierungsgruppe heraus.

Joffm

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
The following user(s) said Thank You: kthrnrth

Please Log in to join the conversation.

More
2 years 9 months ago - 2 years 9 months ago #234009 by kthrnrth
Vielen Dank, klappt nun alles !
VG
Last edit: 2 years 9 months ago by kthrnrth.

Please Log in to join the conversation.

More
2 years 9 months ago #234011 by kthrnrth
Replied by kthrnrth on topic Bedingungen setzen
Nun bin ich auf ein neues Problem gestoßen, egal wie ich es drehe oder wende, ich bekomme es nicht gelöst (anbei wieder die .lss Datei mit dem jeweiligen Auschnitt).

Ich habe 72 Zitate (72 Fragegruppen, da ich sie einzeln präsentieren möchte). Nun möchte ich die Bedingung "Immer wenn die Probanden bei den jeweiligen 72 Aussagen mit JA antworten, soll ihnen Fragegruppe "PICTURE" gezeigt werden".
Ich habe bei der Fragegruppe PICTURE diese Bedingung erstmal mit der Aussage 1 versuchst, festzulegen...leider passiert da gar nichts.
Hinzukommt, dass ich diesen Effekt ebenso bei Aussage 2, Aussage 3 usw. bis Aussage 72 "kopieren" möchte. Also die Probanden sollen immer bei JA auf die PICTURE Fragegruppe geleitet werden.
Wie genau würde das denn gehen?
VG und besten Dank

Please Log in to join the conversation.

More
2 years 9 months ago #234013 by Joffm
Replied by Joffm on topic Bedingungen setzen
Ich sehe in dem Export keine Fragengruppe "PICTURE".


Und bitte, keine leeren Fragengruppen.
Hast Du schon einmal versucht eine solche Umfrage zu starten?

Nebenbei bemerkt:
Du hast schon zweimal so etwas geschrieben

Ich habe 72 Zitate (72 Fragegruppen, da ich sie einzeln präsentieren möchte).

Gibt es denn auch Gruppen, die zwangsläufig mehrere Fragen enthalten müssen, dass Du also mit javascript oder css mehrere Fragen ineinandermauscheln willst?
Sonst kannst Du doch "Frage für Frage anzeigen und sparst eine Menge Arbeit.

Joffm

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless

Please Log in to join the conversation.

More
2 years 9 months ago #234015 by kthrnrth
Replied by kthrnrth on topic Bedingungen setzen
Ok komisch, ich habe nämlich eigentlich keine leeren Fragegruppen..Die Umfragevorschau läuft auch problemlos und bei der Strukturansicht zeigt es mir auch nirgendswo eine 0.

Ich möchte insgesamt 2 Fragebögen und soziodem. Abfrage präsentieren, bei denen mehrere Fragen auf einmal angezeigt werden sollen. Beim restlichen Experiment soll jedoch alles nur einzeln erscheinen...daher hatte ich Gruppe für Gruppe gewählt.

Gerne würde ich das beibehalten und ledigich die 72 Aussagen mit einer Bedingung verknüpfen (falls das überhaupt möglich ist?)

Nur als kurzes Beispiel, da Sie PICTURE nicht sehen konnten:

Der Proband wird nach Abschluss des Experiments angewiesen, 72 Statements wiederzuerkennen. Hierbei können sie entweder mit "Ja" oder "Nein" entscheiden, ob sie das präsentierte Zitat schon einmal zuvor im Experiment gesichtet haben.
Bei Nein passiert nichts...sie werden zur nächsten Aussage weitergeleitet. Sobald jedoch Ja angeklickt wird, sollen die Probanden jedes Mal auf die PICTURE Seite geleitet werden, wo sie zwischen 12 Bildern wählen können, welche Person diese Aussage vermeintlich gesagt haben soll.

Ich würde, wie gesagt, die einzelnen Fragegruppen gerne beibehalten wollen, da jede Aussage einzeln angezeigt und mit JA/NEIN beantwortet werden soll. Das würde ja nur mit Gruppe für Gruppe gehen, oder?

Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit diesen Bedingungspfad irgendwie zu verknüpfen?
VG

Please Log in to join the conversation.

More
2 years 9 months ago - 2 years 9 months ago #234021 by Joffm
Replied by Joffm on topic Bedingungen setzen
Hallo, Katharina,
ich denke, Du hast mir nicht die aktuelle lss geschickt.
Da war auch noch diese Randomisierungsgruppe enthalten.
So sieht es übrigens nach Import aus.


Egal, ich habe mir die Mühe gemacht, alle diese Gruppen zu löschen.
Du willst also den Teilnehmern, die behaupten, das Statement schon gehört zu haben, die nächste Frage mit den Bildern einblenden.
Das geht allerdings nicht, indem Du dann auf irgendeine Seite mit den Bildern hüpfst, dort etwas anklickst, und dann wieder zurückhüpfst.
Du benötigst schon für jedes Statement eine separate Bilderseite; denke einfach an die Datenbankstruktur - Du willst ja für jedes Statement ein Bild haben, das auch zuzuordnen ist. Also für jedes eine Spalte in der Datenbank.
Nun, das ist ja einfach mit Relevanzgleichung zu machen.
Genau, wie bei der Randomisierung.
Hier werden bestimmte Fragen nur eingeblendet, wenn gilt "Randomisierung==1"

Und für die Bilderfrage gilt ja entsprechend: Sie wird nur eingeblendet, wenn der Teilnehmer "Ja" gesagt hat.
"Ja" hat bei Dir den Code "1".
Also wird eingeblendet, wenn
A1==1,
A2==1,
...

Jetzt musst Du Dich nur entscheiden, wie Du darstellen willst.
Soll die Bilderfrage bei "Ja" unterhalb angezeigt werden?
Dann wird sie in dieselbe Gruppe gesteckt.

Oder soll sie erst nach "Weiter"-Klick als separate Frage erscheinen?
Dann musst Du dafür jeweils wieder eine neue Gruppe erstellen.

Hier im Beispiel einmal beides gezeigt
A1: wie hier im screenshot,
 

 

A2: aufgeteilt

 

File Attachment:

File Name: limesurvey...24_J.lss
File Size:163.61 KB

Eine Kleinigkeit stört mich irgendwie.
Wäre es nicht besser, zunächst das Statement zu präsentieren, und darunter die Frage "Hast Du es schon einmal gesehen"?

Und das zweite:
Die Basissprache ist "deutsch", die Texte aber englisch. Das ist zunächst ja auch egal; allerdings habe ich damit englische Texte, aber deutsche Systemmeldungen (z.B. Buttonbeschriftungen, Fehlermeldungen). 


 

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Last edit: 2 years 9 months ago by Joffm.

Please Log in to join the conversation.

More
2 years 9 months ago #234027 by kthrnrth
Replied by kthrnrth on topic Bedingungen setzen
Vielen Dank für die Mühe,
nun bin ich der Sache schon ganz nah...jedoch ist mir nicht ganz klar wie ich das mit der Randomisierung mache.
Erstelle ich hierfür erneut eine Fragengruppe mit Gleichung und definiere hier zuerst etwas? {if(Randomisierung>0,Randomisierung,rand(1)}"?
Oder wo genau gebe ich A1==1, A2==1 usw. ein? Jeweils bei der Bildfrage dann ? Weil hier ist die Relevanz-Gleichung leider schon ausgefüllt und ich kann nichts neues hinzufügen...
Ich möchte übrigens, dass die Bilder jeweils auf der nächsten Seite separart erscheinen..also die zweite Option, die Sie genannt hatten.

Bezüglich der Einstellung mit der Sprache. Danke für den Hinweis...das habe ich noch nicht geändert. Lässt sich dies auch abschließend tun oder hätte ich jetzt von Beginn an immer auf der englischen Seite sozsuagen arbeiten müssen?

Please Log in to join the conversation.

More
2 years 9 months ago #234028 by kthrnrth
Replied by kthrnrth on topic Bedingungen setzen
* zudem habe ich versucht mit der "Bedingung setzen"-Funktion zu arbeiten. Also bei der Fragengruppe mit den Bildern die Bedingung gesetzt "Wenn A1=JA(1) dann soll PICTURE angezeigt werden".
Das könnte ich doch so machen oder ?
Also dann halt 72 mal ....

Please Log in to join the conversation.

Moderators: holchJoffmtpartner

Lime-years ahead

Online-surveys for every purse and purpose