Hallo, Jucus,
es ist jetzt wenig hilfreich für uns, wenn Du nur beschreibst, ohne zu zeigen was Du genau treibst.
Es ist doch wirklich einfach.
1. Gleicung, um eine Zufallszahl zu erzeugen (randSurvey)
{if(is_empty(randSurvey),rand(1,2),randSurvey)}
2. Gleichung, um die end-url zu generieren (eurl); dies ist sicherer als die Gleichung direkt in das Feld "end-url" einzutragen.
{if(randSurvey==1,"https://www.link_zur_ersten_Umfrage","https://www.link_zur_zweiten_Umfrage")}
In das Feld "end-url" kommt dann nur diese Variable
{eurl}
Natürlich noch die richtigen Einstellungen, dass die End-Url direkt geladen wird.
Da diese beiden Gleichungsfragen ja nicht angezeigt werden, solltest Du noch eine Textanzeige hinzufügen, um dem Teilnehmer irgendetwas zu erzählen (schrieb @holch ja schon).
Außerdem ist es m.E. sinnvoll zusätzlich als letzte Frage eine versteckte Textanzeige einzubauen.
Das bewirkt, dass nicht "Absenden" auf dem Button steht, sondern "Weiter".
Joffm
Und wenn Du es dann immer noch nicht hinbekommst: lss Export.
P.S.
Es wäre ja auch kein großer Akt gewesen, die beiden Umfragen einfach hintereinander zu platzieren.
Dann muss doch nur in die Gruppenrelevanz der ersten "randSurvey==1" eingetragen oder evtl. "AND randSurvey==1" hinzugefügt werden.
Zweite analog.
Wenn beide Umfragen allerdings viele Mehrfachnennungen oder Matrizen(Zahlen/Texte) enthalten, könntestDu an die Limitierung seitens der Datenbank (MySQL, MariaDB, PostgreSQL, MS) stoßen.
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
The topic has been locked.