Das mit dem "Absenden" ist ja eigentlich nur ein Schönheitsfehler. Das dürfte den meisten Teilnehmern gar nicht auffallen.
Aber, man könnte natürlich die Fragen im Modus "Gruppe für Gruppe" anzeigen lassen, und dann eine zweite Gruppe mit einer Dummy-Frage erstellen, die man dann mit einer Relevanz-Gleichung versieht, die nie eintreten kann, z.b. gleichung=
![=3 =3](/smile3.gif)
.
Dann wird diese zweite Gruppe zwar nie angezeigt, aber für Limesurvey ist sie da und der Button müsste dann eigentlich "weiter" anzeigen, weil es ja strenggenommen nicht die letzte Seite der Umfrage ist.
Ist sowas möglich, also URL-Weiterleitung nach einer Frage und nicht nach der Endnachricht?
Die Weiterleitung gibt es eigentlich immer nur per End-URL und die ist halt nun mal in der Endnachricht umgesetzt. Mit meinem obigen Beispiel solltest du aber den Button "Weiter" bekommen, auch wenn ich das persönlich als unnötig empfinde. Die Leute lesen doch schon die Fragen und Texte nie richtig, meinst du dass da jemand sich überlegt warum da "absenden" und nicht "weiter" steht?
Ein anderer Ansatz den ich mir vorstellen könnte wäre über Quoten, da kannst du auch für jede Quote eine End-Url mit weiterleitung einrichten, halte ich aber für unnötig.
2. Wenn ich den Link an jemand verschicke und die Person ihn mehrmals öffnet, dann kommt immer die gleiche randomisierte Zahl. Also quasi Text1 und bei erneutem Aufruf auch. Ich frage mich nun, dass man den Link dann dennoch weiterleiten kann und man dennoch Text2 auch bekommt.
Wie löst man also eine erneute Randomisierung beim Klicken auf den Link?
Wenn die Person den Link mehrmals öffnet, dann werden eventuell auch andere Zufallszahlen ausgewürfelt. Diese Vorsichtsmassnahme mit der Abfrage ob die Zufallsgeneration schon mal ausgewürfelt wurde funktioniert nur innherhalb der gleichen Umfrage. Wenn jemand die Umfrage schliesst und erneut öffnet, dann kann auch die Zufallszahl neu ausgewürfelt werden. Limesurvey weiss ja nicht, dass es die gleiche Person ist.
die Person ihn mehrmals öffnet, dann kommt immer die gleiche randomisierte Zahl.
Nein, siehe erklärung oben. Kannst du ja einfach mal ausprobieren. Aktiviere die Umfrage und teste es. Du solltest bei einer grossen Anzahl an Versuchen auf eine grobe Verteilung von 50%/50% kommen.
Ich frage mich nun, dass man den Link dann dennoch weiterleiten kann und man dennoch Text2 auch bekommt.
Wie löst man also eine erneute Randomisierung beim Klicken auf den Link?
Wozu soll das gut sein? Das verstehe ich nicht. Und es ist ja im Prinzip schon so, wie du es willst.
Jedesmal, wenn der Survey-Link neu aufgerufen wird, wird eine neue Zufallszahl ausgewürfelt. Nur wenn man in der Umfrage ist, wird die Zufallszahl nicht nochmal ausgewürfelt, weil das zu Chaos führen könnte. Bei so einer kurzen Umfrage gibt es da nicht so viele Möglichkeiten, aber schon alleine durch die zweite Gleichung "url" kann es sein, dass wenn wir diese Abfrage nicht machen, die Zufallszahl durch die Gleichung in "url" erneut getriggert wird. Da kämen dann halt so Fälle raus, wo beim Aufruf der Umfrage "gleichung" getriggert wird, wie es sein soll und eine Zahl zwischen 1 und 2 wird ausgewürfelt, dann werden die Texte angezeigt, aber in "url" rufen wir erneut die "gleichung" auf und dann würde eventuell wieder neu ausgewürfelt und so könnte sich die Zufallszahl bei "gleichung" unterscheiden, wenn wir die "url" gleichung starten.