Was soll ich sagen?
Es enthält ja noch nicht diese Berechnung.
Aber ein paar Sachen.
smartphone.
Du sagst: Bitte nicht auf smartphones.
Schön und gut, sie machen es trotzdem.
Daher, teste es.
Allerdings ist mir nicht klar, warum es auf einem smartphone nicht gehen soll. Ich habe es gerade getestet. Klar, die Itembatterien sind noch ekliger als im Normalfall, aber es geht.
Und die enthaltenen Bilder werden wohl auch nichts kaputt machen; ich kann sie ja nicht sehen.
Wie gesagt, gehe nicht davon aus, dass die Teilnehmer sich an Anweisungen halten.
Im allerschlimmsten Fall (falss eine Frage wirklich nicht smartphone-geeignet ist), mache eine Weiche; eine Darstellung für Desktop, eine andere für smartphones.
{rand(1,3)} ist nicht ganz sicher. Wie z.B. auch in EXCEL ändert sich diese Zufallszahl bei jedem Aufruf der Seite.
Ist bei Dir wohl nicht zu befürchten, aber zur Sicherheit.
Daher benutzen wir das Konstrukt {if(is_empty(Randomisierung,rand(1,3),Randomisierung)}
D.h. Nur wenn der Wert von "Randomisierung" noch leer ist, wird eine Zufallszahl erzeugt, sonst bleibt der Wert wie er ist.
Sonst gibt es natürlich noch viel Arbeit am Layout.
Etwas herausgegriffen:
Zahleingabe des Alters, warum als "kurzer Text" implementiert, und besser so
5-Punkte-Skala.
Eigentlich dient dieser Fragetyp dazu Star-Ratings, Emojis, Smileys darzubieten, damit die Skala nicht extra erklärt werden muss wie bei Dir.
Und da Du ja die Teilnehmer mit Itembatterien quälst, kann auch noch eine hinzu
Noch eine Idee zu Einfachnennungsfragen (bootstrap buttons)
Drop-down der Bundesländer
Zu umständlich. Man muss zweimal klicken und scrollen, wegen fitzeliger 16 Items.
Das geht auch so
Und da sind wir schon bei "Keine Angabe"
Meiner Meinung nach besser: Pflichtfrage mit eigener Antwortmöglichkeit "keine Angabe".
Kennen eines Wortes
Zunächst ist klar: Entweder kenne ich ein Wort oder ich kenne es nicht. Bei dieser siebenstufigen Skala ist mir ziemlich unklar, was die Zwischenstufen bedeuten sollen. Du solltest hier vielleicht auf 4 Stufen heruntergehen mit verbalen Antwortoptionen
Und jetzt kommt es:
Die letzte Frage lautet "Bevor es weitergeht,..."
Ist es denn immer noch nicht zu Ende?
Ehrlich gesagt, auch wenn ich die ersten drei Itembatterien noch einigermaßen ernsthaft ausgefüllt habe, nachdem dann nach den beiden Pythagoras-Wissen-Fragen wieder eine Itembatterie kam, und dann noch eine, ging ich zum "Happy Clicking" über.
Happy Clicking: "Tralali und Tralala, mal klick ich hier, mal klick ich da."
Nee, nee, auch für 8 Euro nicht.
Lies Dir dies einmal durch. Stammt von Dennis, der auch hier im Forum ziemlich aktiv war.