Hallo, Simon
zunächst: Bei Google findest Du nichts über Limesurvey, es seien denn Links zu diesem Forum.
Gut.
1. Frage: Hier liefert Dir das Handbuch den entscheidenden Hinweis
www.limesurvey.org/manual/Question_type_...r_.28array_filter.29
Hier findest Du u.a. diese beiden Absätze:
The Array filter setting allows you to use any multiple choice question to select or set which responses are displayed in a subsequent list, array or multiple choice question.
und
To set a filter, enter the question code of a multiple options question in the array filter box of the question you are currently editing. The respective question will be used as the source of information for the current question, the selected answers from the previous question being retrieved and used as answer options for the current question. For example, if your source multiple option question code is "Q1", enter "Q1" into the 'Array Filter' box to start the filtering process of the answers. Only the answer options that are selected in question Q1 will be visible in the array_filter-ed question.
Sowieso solltest Du zumindest das Kapitel über die Fragetypen im Handbuch querlesen.
Also: Setz den Matrixfilter in der zweiten Frage auf die erste. Das war's dann.
Hast Du Dir überlegt, was passiert, wenn der Befragte eine andere Plattform nutzt?
Gibt es eine "Sonstige"-Option oder eine Option "keine davon"?
2. Frage: Es ist mir etwas schleierhaft, wieso Du bei der Angabe eines
Jahresumsatzes auf zwei Nachkommastellen bestehen willst. Ein Befragter wird sicherlich nicht bei der Beantwortung sein Buchhaltungsprogramm anwerfen, um centgenaue Beträge zu eruieren.
Sei's drum.
Da die Frage ja sicher vom Typ "mehrfache numerische Eingabe" ist, ist die Eingabe einer Zahl ja per se erzwungen.
Um Kommazahlen zu ermöglichen, darf natürlich NICHT "Nur ganze Zahlen" gesetzt werden.
Dann wären aber beliebig viele Kommastellen möglich.
Also musst Du die Eingabe validieren.
Dies geschieht unter "Logik / Frage-Validierungsgleichung". Hier müsstest Du dann eine sogenannte "Regular Expression" einsetzen, die eben geanu zwei Nachkommastellen erzwingt.
Irgendetwas wie
regexMatch('^\d*\,\d{2}$',this)
regexMatch ist eine in LimeSurvey eingebaute Funktion. Alle eingebauten Funktionen, die Du benutzen kannst, findest Du hier:
www.limesurvey.org/manual/ExpressionScri...mplemented_functions
Und zu "Regular Expressions" findest Du dagegen sehr viel, wenn Du eine Suchmaschine bemühst.
Wie Du siehst, alles ohne irgendwelche Programmierung, nur eingebaute Funktionen.
Dafür sind solche Tools wie LimeSurvey schließlich entwickelt worden; dass man sich eine Umfare einfach zusammenklicken kann.
Viel Erfolg
Joffm