Nein, das hast Du schon richtig verstanden.
Es ist doch normalerweise so, dass es einen Fragebogen gibt, der irgendwie eine Fragennummerierung beinhaltet.
Wir als Marktforschungsinstitut bekommen also einen Fragebogen vom Kunden. Und dann benutzen wir auch dessen Nomenklatur.
Ob es nun "F1", "F2", ... für "Frage 1",... ist oder mit "Q" für "Question"; manche unterscheiden auch Screenerfragen am Anfang "S1", oder "SC1", und die eigentlichen Fragen.
Egal, falls eine Papiervorlage existiert, sollte man sich an diese halten. Es spricht sich dann einfacher darüber.
"SQ001" ist schon in Ordnung, bis auf die Kleinigkeit in Text- und Zahl-Matrizen.
Bei Mehrfachnennungen steht dann in SPSS "Q1_SQ001", "Q1_SQ002",...
In normalen Matrizen ebenfalls
Bei Text- und Zahl-Matrizen würde dann stehen "Q1_SQ001_SQ001", "Q1_SQ001_SQ002",... "Q1_SQ002_SQ001",...
Daher hatte ich ja empfohlen , anders zu kodieren; dann
"Q1_Y001_X001", "Q1_Y001_X002",... "Q1_Y002_X001",... oder meinetwegen auch
"Q1_Z001_S001", "Q1_Z001_S002",... "Q1_Z002_S001",... (also Zeile, Spalte)
Und zum Testen der Studie gehört ja auch, zu überprüfen, ob die Daten so exportiert werden, dass man sie gut weiterverarbeiten kann.
Daher: Studie aktivieren, ein paar wohldefinierte Daten eingeben, nach SPSS exportieren.
Dann siehst Du schon, wo es Änderungsbedarf gibt.
Joffm
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
The topic has been locked.