Hallo,
Meines Erachtens ist dieser Bewertungsmodus vor vielen, vielen Versionen eingebaut worden, als es den Expression Manager noch nicht gab.
Nutzung:
Du kannst damit am Ende der Umfrage einen Score ausgeben.
Dazu gibst Du unter "Bewertungen" gewisse Regeln an.
Dieser Score wird NUR ausgegeben, nicht in den Daten gespeichert.
www.limesurvey.org/manual/Assessments
Heutzutage würde ich aber immer mit dem Expression Manager arbeiten, um Scores zu berechnen. Man ist einfach flexibler. Und Du kannst Die errechneten Werte in den Daten speichern.
Und man kann trotzdem die Bewertungswerte benutzen. Diese haben den Vorteil auch negativ sein zu können und nicht eindeutig sein zu müssen.
Beispiel:
Einfachnennungsfrage (Q1): Wie ist Ihr BMI?
Antwortoptionen:
Code;Bewertungswert;Text
1;-5;kleiner als 20
2;1;20-24
3;1;25-28
4;4;größer als 28
Um nun über mehrere Fragen (Q1, Q2, Q3) einen Score zu bilden, würde man
a. die Codes addieren {sum(Q1.NAOK,Q2.NAOK,Q3.NAOK)}
b. Um die Werte besser gewichten zu können, kann mann mithilfe des IF-statements summieren:
{sum(if(Q1.NAOK==1,-5,if(Q1.NAOK==2,1,if(Q1.NAOK=
,1,4))),if(Q2.NAOK==1,-5,if(Q2.NAOK==2,1,if(Q2.NAOK=
,1,4))),if(Q3.NAOK==1,-5,if(Q3.NAOK==2,1,if(Q3.NAOK=
,1,4))),)}
c. Den Bewertungswert summieren. Im Handbuch steht ja
www.limesurvey.org/manual/ExpressionScri...#Access_to_variables
dass man mit QCode.value auf den Bewertungswert zugreift.
Damit würde sich dann die endlose IF-Geschichte erübrigen, und es reicht:
{sum(Q1.valueNAOK,Q2.valueNAOK,Q3.valueNAOK)}
Wenn Du also keine solchen Scores berechnen willst, brauchst Du diesen Modus nicht.
Was SPSS betrifft.
Es werden immer die Codes exportiert.
Joffm