Welcome to the LimeSurvey Community Forum

Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!

Drop-down Menü mit Autofill-Funktion

More
5 years 1 month ago - 5 years 1 month ago #203700 by itsenecura
Hallo

Ich bin ein Lime-Survey-Neuling und habe eine erste Befragung erstellt. Eine Hürde stellt für mich die Funktion „Bedingungen setzen“ dar.

Ich möchte folgenden Fragenverlauf erstellen:
1. In welchem Bundesland haben Sie Ihr Praktikum absolviert?
o Bundesland A
o Bundesland B
o Bundesland C
o Bundesland D
o …

Wurde z.B. Bundesland A gewählt sollen sodann in der nächsten Frage alle Einrichtungen aufgelistet werden, die sich im Bundesland A befinden; wurde Bundesland B gewählt sollen sodann alle Einrichtungen aufgelistet werden, die sich im Bundesland B befinden, etc….

(wenn Bundesland A)
2. In welcher unserer Einrichtungen haben Sie Ihr Praktikum absolviert?
o Einrichtung A1
o Einrichtung A2
o Einrichtung A3
o …..

(wenn Bundesland B )
2. In welcher unserer Einrichtungen haben Sie Ihr Praktikum absolviert?
o Einrichtung B1
o Einrichtung B2
o Einrichtung B3
o …

Muss ich je ausgewähltes Bundesland eine separate Frage nach den Einrichtungen erstellen, sprich bei z.B. 7 Bundesländern 7 weitere Fragen mit den jeweils bundesländerbezogenen Einrichtungen als Antwortvorgaben und zwischen der Frage nach dem Bundesland und der jeweiligen Frage nach den Einrichtungen eine Bedingung/ Gleichung setzen? Oder gibt es auch die Möglichkeit, dass ich nach der Bundesländerfrage nur eine einzige Frage mit allen Einrichtungen (aller Bundesländer) erstellen kann und zwischen den beiden Fragen bzw. den Antworten Bedingungen/ Verknüpfungen setzen kann?

Ich hoffe meine Frage ist verständlich ;) und wäre sehr dankbar, wenn mir hierzu jemand die richtige Vorgehensweise beschreiben könnte. Vielen Dank!!

Info: Version 3.22.210, LimeSurveyCloud - Browser: Google Chrome
Last edit: 5 years 1 month ago by itsenecura.
The topic has been locked.
More
5 years 1 month ago #203718 by Joffm
Replied by Joffm on topic Bedingungen setzen
Hallo,
den Menuepunkt "Bedingungen setzen" solltest Du ganz schnell vergessen.
Dieser "Bedingungs-Designer" ist veraltet, unflexibel und was noch immer.
Versuche einmal eine Bedingung wie "Wenn zwischen 25 und 45 Jahre alt und männlich, oder über 60 Jahre alt und weiblich, aber nicht aus Sachsen-Anhalt und Hessen" zu basteln.
Heutzutage arbeitet man mit Expression Manager.

Jetzt zu Deiner Frage:
Die Lösung, für jedes Bundesland eine separate Frage anzulegen, ist die naheliegende und einfach zu handhabende.
Muss man aber nicht
Ich gehe davon aus, dass die Frage 2 (F2) eine Einfachnennung ist; und das ist ungünstig, da es bei Einfachnennungsfragen keine Teilfragenrelevanz gibt.

Daher muss man ein wenig tricksen.
Ich sollte mir einmal einen Textbaustein davon machen; so oft, wie ich dies hier schon beschrieben habe.
Nach der Frage 1 (F1) erstellst Du eine Frage vom Typ "Mehrfachnennung" (M1) mit allen Einrichtungen als Teilfragen. Nimm als Codes nicht das default-mäßige "SQ001", "SQ002",... sondern einfach "1", "2", "3",...
Außerdem eine Frage vom Typ "Gleichung".
In dieser werden nun diejenigen Einrichtungen "angecheckt", die im jeweiligen Bundesland sind.
{M1_1=if(F1==1 OR F1==2,"Y","")}
{M1_2=if(F1==6 ,"Y","")}
...
Dies ist wohl verständlich.
Wenn F1==1 oder F1==2 ist, wird die Teilfrage M1_1 angecheckt, also auf "Y" gesetzt, sonst nicht.
Dise beiden fragen werden nach erfolgreichem Test versteckt.

Die Frage 2 bekommt als Antwortoptionen genau die Codes und Einrichtungen wie M1.
Und jetzt musst Du nur noch den Matrix-Filter von F2 auf M1 zu setzen.

Mach einmal einen Prototypen davon und schicke ihn als lss Export.
Dann reden wir weiter.

Joffm

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
The following user(s) said Thank You: itsenecura
The topic has been locked.
More
5 years 1 month ago #203764 by holch
Replied by holch on topic Bedingungen setzen
Dass es die Antwort-Optionen-Relevanz noch nicht gibt ist wirklich komisch.

Kann mich aber nicht erinnern, ob ich (oder irgendwer anderes schon mal einen Feature-Request gemacht hat dafür). Ich bin mir sicher, dass ich es schon angesprochen habe.

Help us to help you!
  • Provide your LS version and where it is installed (own server, uni/employer, SaaS hosting, etc.).
  • Always provide a LSS file (not LSQ or LSG).
Note: I answer at this forum in my spare time, I'm not a LimeSurvey GmbH employee.
The following user(s) said Thank You: itsenecura
The topic has been locked.
More
5 years 1 month ago #203773 by itsenecura
Replied by itsenecura on topic Bedingungen setzen
Vielen Dank für die rasche Rückmeldung! Dann werde ich es mal versuchen :)
The topic has been locked.
More
5 years 4 weeks ago #203860 by itsenecura
Replied by itsenecura on topic Bedingungen setzen
Hallo Joffm
ich habe versucht meine Fragen gemäß der von dir beschriebenen Anleitung zu erstellen, leider scheitere ich (noch) an der Frage vom Typ Gleichung... :( Wo genau muss ich diese Gleichungen wie z.B. {M1_1=if(F1==,"Y","")} reinschreiben?ich habe eine lss-Datei meiner Testumfrage beigefügt.

ich bin für jegliche Unterstützung sehr dankbar :)
LG Claudia
The topic has been locked.
More
5 years 4 weeks ago - 5 years 4 weeks ago #203861 by Joffm
Replied by Joffm on topic Bedingungen setzen

Wo genau muss ich diese Gleichungen wie z.B. {M1_1=if(F1==,"Y","")} reinschreiben?i

Zunächst kurz:
Das kommt in den Fragetext hinein, ist also praktisch der Fragetext der "Gleichungsfrage".

Später werde ich mir dann Deinen Versuch vornehmen.

Joffm

Und der Fehler ist, dass Du F2 als Matrix angelegt hast.
Und dazu noch ohne Teilfrage, aber mit 70 Spaltenüberschriften.

Ich denke, dies ist eine Einfachnennung, also list(radio)
Dass das Ding "Matrix-Filter" heißt, ist halt etwas unglücklich.




Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Last edit: 5 years 4 weeks ago by Joffm.
The following user(s) said Thank You: itsenecura
The topic has been locked.
More
5 years 3 weeks ago #203960 by TobiStark
Replied by TobiStark on topic Bedingungen setzen
Ich hab mal die Abfrage als Liste im Drop-Down Menü ausprobiert. So vielleicht? Alternativ geht natürlich auch mit denn runden Buttons. Wird dann nur ggf. etwas lang?

File Attachment:

File Name: limesurvey...7205.lsq
File Size:23.33 KB

"It is possible to commit no mistakes and still lose. That is not a weakness. That is life." - Jean-Luc Picard
The following user(s) said Thank You: itsenecura
The topic has been locked.
More
5 years 3 weeks ago #203969 by Joffm
Replied by Joffm on topic Bedingungen setzen
Bitte, keine lsq- oder lsg Exporte.
Immer lss.

Grundsätzlich lehne ich Dropdowns ab.
Sie sind für den Teilnehmer einfach unpraktisch.
Man müsste mindestens ein Dropdown mit Suchmöglichkeit anbieten; aber natürlich nur bei sehr langen Listen.




Oder auch mit Headern


Besser ist m.E. immer eine Art Tree, um die Suche von vornherein einzugrenzen.
Außerdem kann man auch einen Tree in einer Frage abbilden (ist jetzt ein Beispiel mit einem anderen Hintergrund)





Zurück zum Thema:
In diesem Fall haben wir einen Erwartungswert von ca. 10 Einrichtungen pro Bundesland. Das ist gut als Radio-Button darzustellen; da der Name der Einrichtungen auch nicht besonders lang ist, kann man auch in zwei Spalten darstellen.

Joffm

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
The topic has been locked.
More
5 years 3 weeks ago #203989 by TobiStark
Replied by TobiStark on topic Bedingungen setzen
Alles klar, ich dachte es wär ggf. einfach nur die einzelne Frage zu haben. Zum Dropdown. Ich habe eine Lösung von Dir in einem anderen Post gefunden. Das würde man dann so machen?

<script type="text/javascript" charset="utf-8">
$(document).ready(function() {
$('#question{QID} input[type="text"]').autocomplete({
minLength: 2,
source: ["Test1","Test2","Test3"]
});
});
</script>

Ansonsten stimme ich Dir zu, dass der Radio Button wohl das einfachste ist. :)

"It is possible to commit no mistakes and still lose. That is not a weakness. That is life." - Jean-Luc Picard
The topic has been locked.
More
5 years 3 weeks ago #203990 by Joffm
Replied by Joffm on topic Bedingungen setzen
Ich denke, Claudia wollte wirklich zunächst nach dem Bundesland fragen (was sie sicher sowieso brauchte in der Auswertung) und dann erst nach der dort befindlichen Einrichtung.

Umgekehrt geht es natürlich auch: Wenn ich die Einrichtung kenne, kenne ich das Bundesland.
Aber zwei Klicks in Auswahlen von 10-16 Items sind sicher unkomplizierter als in einer Liste von 78 Items zu suchen.

Ist immer eine Abwägungssache.


Und Ja, das ist das "autocomplete".

Ist ganz gut und schnell. Wir haben es ja einmal hier benutzt um zu den 9000 PLZ in Deutschland den Ort zu finden (manchmal fallen mehrere Orte unter eine PLZ) ,


oder auch in einem Thread über irgendwelche Städte und Dörfer in Mexico.

Allerdings, seitdem es die Fragevorlage "Searchable Dropdown" gibt, wird diese Art von "autocomplete" wohl nur noch benutzt, wenn die Daten aus einer Datei gelesen werden oder ein anderer Fragetyp (Array(Texte)) genommen werden soll oder man keine Berechtigung hat, die Fragevorlage hochzuladen oder, oder, oder ...


Das nur noch so nebenbei

Joffm

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
The following user(s) said Thank You: TobiStark
The topic has been locked.
More
5 years 3 weeks ago #204162 by itsenecura
Replied by itsenecura on topic Bedingungen setzen
Hallo,

ich glaube, ich habe es geschafft die beiden Fragen so zu erstellen, wie ich es mir vorgestellt habe ;)
Zur Veranschaulichung habe ich sie in den Anhang gegeben.
Vielen, vielen Dank für die Rückmeldungen, Anleitungen und Tipps!!!
LG Claudia
The topic has been locked.
More
4 years 10 months ago #206824 by AnnaBurmeister
Hallo,
ich nutze Edge Chromium und arbeite mit LimeSurvey Version 3.15.5+181115.

In diesem Thread wurde auf die Möglichkeit von Drop-down Menüs mit Autofill-Funktion hingewiesen.
Wir haben in unserer Erhebung "LimeSurvey-Searchable-Dropdown" von github.com/tpartner/LimeSurvey-Searchable-Dropdown eingebaut.
In unserem Fall kombinieren wir in einer Fragengruppe
1) Anzahl Agenturen für Arbeit/Jobcenter/Jugendhilfe
mit
2) Searchable Dropdown mit allen möglichen Institutionen

Bisher konnten wir es nur so umsetzten, dass im Fall, dass mehrere Agenturen für Arbeit beteiligt sind (Angabe z.B. 3), die Drop-down-Menüs (in diesem Fall 3) nur nacheinander sichtbar sind. Wir würden gern genauso viele Drop-down-Menüs auf einer Seite darstellen, wie in der Frage zuvor als Frage angegeben wurden. Die Grundeinstellung ist jedoch jeweils nur eine Frage anzeigen. Ist das möglich?

Da wir das gleiche noch an zwei weiteren Stellen (Jobcenter und Jugendhilfe) einführen möchten, wäre es schön, wenn die Programmierung gut nachvollziehbar wäre.

Im Anhang schicke ich unsere Grundstruktur.

Vielen Dank für Rat und Unterstützung!
Anna
The topic has been locked.
More
4 years 10 months ago #206874 by holch

Die Grundeinstellung ist jedoch jeweils nur eine Frage anzeigen


Das ist ein bisschen wie duschen wollen aber nicht nass werden wollen... ;-)

Wenn du einstellst, dass eine Frage pro Seite angezeigt werden soll, dann brauchst du dich nicht wundern, dass nur eine Frage pro Seite angezeig wird. ;-)

In deinem Fall müsstest du halt den normalen LS workaround anwenden, mit dem man eine Art "Seitenkonzept" erstellen kann: Du zeigst die Umfrage Gruppe für Gruppe an und packst dann halt nur so viele Fragen in eine Gruppe, wie du Fragen auf der Seite haben willst. In deinem Fall musst du halt dann eine Gruppe pro Frage erstellen, bis auf diese Dropdowns, the packst du dann alle in eine Gruppe. Wenn du die Fragengruppen aber anderweitig noch für die Logik einsetzt (z.B. Randomisierung, etc.), dann hast du leider Pech gehabt.

Falls das der Fall ist, dann könntest du ja hier unter meinem Feature-Request schreiben, dass das für dich auch interessant wäre. Je mehr da schreiben, desto höher dürfte die Chance stehen, dass es vielleicht doch irgendwann mal kommt:
bugs.limesurvey.org/view.php?id=9416

Help us to help you!
  • Provide your LS version and where it is installed (own server, uni/employer, SaaS hosting, etc.).
  • Always provide a LSS file (not LSQ or LSG).
Note: I answer at this forum in my spare time, I'm not a LimeSurvey GmbH employee.
The topic has been locked.
More
4 years 10 months ago #206878 by Joffm
Hallo, Anna,
in Deiner "Teilstudie" sind einige Relevanzgleichungen (so wie sie nach dem Import aussehen) ziemlich sehr falsch.
Und hast Du da auch noch diesen Bedingungs-Manager (oder wie es heißt) benutzt?
Bedingungen werden nicht mit Komma getrennt, sondern wie in der Boolschen Algebra mit "AND" verknüpft.

Okay, was willst Du?
Du möchtest bei 3 Agenturen drei dropdowns auf einer Seite haben. Oder?
Dann würde ich ganz anders strukturieren.
1. Gruppe
Mehrfach numerisch: Anzahl Agenturen für Arbeit/Jobcenter/Jugendhilfe.

2. Gruppe
Drop-downs für Agenturen für Arbeit. Relevanzgleichungen zeigen nur so viele an, wie vorher genannt wurde; also
1. drop-down: AnzahlAgentur>0
2. drop-down: AnzahlAgentur>1
3. drop-down: AnzahlAgentur>2
4. drop-down: AnzahlAgentur>3
...

3. Gruppe
Dasselbe für Jobcenter
...

Irgendwo in der Gruppe sollte dann noch eine Validierung sein, damit nicht eine Agentur zweimal angegeben wurde.

Joffm

Morgen schicke ich einmal etwas.
Hier aber schon mal etwas zum Gucken.


Und mit einem bisschen css.

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
The topic has been locked.
More
4 years 10 months ago #206900 by Joffm
Hallo, Anna,
wie versprochen, das Beispiel.
Aber zunächst ein wollen wir einmal einen dicken Klops entfernen.
Du hast als Kodierung für die Anzahl der Jobcenter "A1", "A2"....,"A10","A11",... genommen.
Das ist meinetwegen zu ertragen; aber dann erscheint in der Relevanzgleichung so etwas AnzahlJobccenter.NAOK>"A2"
Und was passiert? "A10" ist nicht größer als "A2".
Wieso? Diese Codes sind Texte und werden einfach - wie im Telefonbuch - Buchstabe für Buchstabe verglichen.
Dann ist die zweite Stelle eine "1", und damit kleiner als "2".
Du würdest eine Reihenfolge erhalten.
"A1", "A10", "A11", "A12", "A13", "A14", "A15", "A2", "A3", ...
Hier musst Du numerisch arbeiten - wie ja schon bei der Arbeitsagentur. (Ist sowieso immer besser)

Jetzt aber zum Beispiel.
Ich habe nicht - wie ich vorgeschlagen hatte - die Angabe der Anzahl vorgezogen (keine Zeit, kannst Du aber gerne machen).
1. Agentur.
Hier benutze ich ein bisschen css; nämlich zwei Klassen, "no-question" und "no-bottom". Wie der Name sagt, wird entweder der gesamte Frageteil versteckt, oder der Teil unter der Antwortoption.
Dieses css müsstest Du in die "custom.css des Themes einfügen
Code:
.no-question{border-top:0;}
.no-question .question-title-container{display:none;}
.no-question .question-valid-container{display:none;}
.no-question .answer-container {
    padding-top: 0em;
    padding-bottom: 0.5em;
}
.no-bottom{border-bottom:0;margin-bottom:0;}
.no-bottom .answer-container {
    padding-bottom: 0em;
}

Da man nicht weiß, welches das letzte Dropdown ist, dass ja diesen unteren Teil anzeigen soll, habe ich dort einfach eine "dummy"-Frage eingebaut (Textanzeige ohne Text) mit "no-question". Dann bleibt davon nur der horizontale Strich unten übrig.

Diese Klassen werden hier eingetragen


2. Das ganz normale - ohne jeden Schnickschnack.
Beachte, dass ich den Fragentext nicht immer wiederholt habe; das ist ja Quatsch.

3. Und als Letztes eine Lösung, die darauf beruht, dass die Oberfläche der Umfrage mit der bootstrap-Bibliothek erstellt wird.
bootstrap teilt nun das Fenster in 12 Spalten ein (die dann wiederum 12 Spalten enthalten können).
Mit der Klasse "col-sm-4" sage ich also, dass ich 4 Spalten für mein Objekt benutzen möchte.
Damit bekomme ich also 3 Objekte in eine Zeile. Sind es mehr, wird in einer nächsten Zeile fortgefahren.

Schaue es Dir an und frage bei Bedarf nach.

File Attachment:

File Name: limesurvey...1663.lss
File Size:1.48 MB


Joffm

Beachte auch, dass ich die Texte je nach Anzahl anpasse mithilfe von micro-tayloring.

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
The topic has been locked.
Moderators: holchJoffmtpartner

Lime-years ahead

Online-surveys for every purse and purpose