- Posts: 15
- Thank you received: 0
Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!
Ich würde wetten, dass Joffm eine "Nullquote" eingebaut hat, sprich wenn die Teilnehmer aus niedrigeren Semester antworten, dann wird die Umfrage mit einem Hinweis geschlossen. Einfach mal schauen ob da eine Quote eingebaut ist. Diese Quoten haben aber nur einen Effekt, wenn die Umfrage aktiviert ist. In der Umfragenvorschau, ohne Aktivierung werden ja keine Daten in die Datenbank geschrieben. Daher kann Limesurvey auch nicht ausscreenen, denn in der Datenbank steht ja nix. Um Quoten zu testen, musst du den Fragebogen aktivieren, testen, schauen ob es funktioniert und dann wieder deaktivieren.Ich habe es importiert und ausprobiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass auch bei Eingabe eines niedrigeren Fachsemesters, als gewünscht, die Umfrage fortgeführt werden kann. Ich hatte angenommen, dass dann ein Hinweis erscheint, dass in die Umfrage nur bestimmte Fachsemester einbezogen werden. Wie könnte man das positiv bzw. benutzerfreundlich formulieren?
Habe ich das richtig verstanden, dass im aktivierten Zustand der Umfrage die Zahlen (bei den Fragen mit den Gleichungen), also 0 und 1, im unteren Feld unsichtbar werden? Bislang sind die Zahlen noch in der Vorschau zu sehen und könnten natürlich verwirren...
Diesen Fragetyp willst Du ja nicht haben.Stattdessen erscheint bei "Mehrfachnennung mit Kommentar" NEBEN JEDER jeder ausdefinierten Kategorie ein Freitextfeld für Kommentare, was sicherlich für Verwirrung und Unübersichtlichkeit sorgt.
Dazu setzt Du die Spaltenzahl eben auf 5.Für die Frage nach dem bisherigen Umfang an berufspraktischen Jahren würde ich mir eine 5-Punkte-Auswahl mit Einfachantwort wünschen mit Antwortoptionen NEBENEINANDER:
o weniger als 1 Jahr o 1-2 Jahre o 3-5 Jahre o mehr als 5 Jahre
Dies ist auch der falsche Fragetyp. Eigentlich dient er dazu, eine aufgehübschte Skala anzuzeigen, sei es ein star-rating, seien es Emojis, o.ä.In der 5-Punkte-Auswahl sind jedoch die numerischen Punkte nicht weiter benutzerbezogen definierbar.
Hatten wir oben schon gesagt; das ist Unsinn.Bei der Auswahl "Liste (Optionsfelder)" lassen sich die Kategorien hingegen nur vertikal abbilden.
Wenn Du Dir deas Quotenmanagement ansiehst und selbst einmal eine Quote anlegst, erübrigt sich die Frage.möchte ich nur noch einmal im Vorfeld nachfragen, welcher Standard-Text hierzu üblicherweise erscheint und ob dieser auch mit eigenen Worten formuliert werden könnte.
Wenn es denn so sein soll, benenne die Gruppen gleich; dann heißen alle eben "Szenario".Habt Ihr vielleicht eine Idee, wie man die Szenarien/Untersuchungsfelder neutral benennen/codieren könnte
Ja, schön.Und noch eine abschließende Frage zum Export der Umfrage als Testversion zur Ansicht von Dritten