Hallo,
so hier sende ich Dir schon einmal das script für den "Normalfall".
Füge also dies in den Quelltext der Frage ein:
Das ist zunächst einmal die normale Einbindung eines Bildes, wenn Du es in die Ressourcen der Studie hochgeladen hast..
Wichtig hierbei ist der Zusatz
style="width:100%"
<img alt="" src="/survey/upload/surveys/864689/images/boot500.jpg" style="width:100%" />
Jetzt aber das script:
Code:
<script type="text/javascript" charset="utf-8">
$(document).on('ready pjax:scriptcomplete',function(){
// Identify this question
var thisQuestion = $('#question{QID}');
// Move element(s)
$('.question-title-container', thisQuestion).append($('.question-valid-container', thisQuestion));
});
</script>
Und noch ein bisschen css:
Mit den beiden Einstellungen ".question-title-container" und ".answer-container" stellt man das Verhältnis von Bildbreite zu Fragenbreite ein; sollte also zusammen 100% ergeben.
Code:
<style type="text/css">
.question-container {
margin-bottom: 0em;
margin-top: 0em;
}
#question{QID} .question-title-container {
width:25%;
}
#question{QID} .answer-container {
width: 75%;
}
#question{QID} .question-valid-container {
padding-left: 0;
}
</style>
Beispiel 1: Verhältnis Bild/Frage 25%/75%:
Beispiel 2: Verhältnis Bild/Frage 35%/65%:
Und dass man die Teilfragentextbreite (in %) hier einstellt, muss ich nicht extra erwähnen (tue ich trotzdem)
So, jetzt kommt der Teil zu "HighSlide".
Da Du die Bibliothek irgendwie in die Ressourcen Deiner Studie "hineinfummeln" musst, zunächst die Frage:
Wenn Du hier im Ressourcen-Wizard (oder wie man es nennen soll) bist, kannst Du mit Rechtsklick auf "files" wie im Bild einen Unterordner anlegen?
Wenn ja, könnte es klappen.
Dann schicke ich Dir im nächsten Schritt die gesamten Dateien, die in diese Unterordner einzufügen sind.
Bis dann
Joffm
Und hier noch eine Beispielstudie mit diesen beiden Fragen