Hallo,
ich habe in meiner Umfrage den Fragetyp Matrix Texte verwendet. Als Frage habe ich ein Bild, welches dann mit Matrix Texte beantwortet werden soll. Leider muss man aber immer nach oben und unten scrollen, da oben das Bild und unten die Textfelder sind. Gibt es eine Möglichkeit beides nebeneinander anzuordnen?
Dort habe ich eine m E. schöne Lösung gezeigt.
Sie ist allerdings für normale Matrizen und mit noch etwas Schnickschnack.
Ich werde einmal sehen, dass ich es für eine Matrix(Texte) umbaue.
Aber wie immer die Fragen:
Welche Version?
Selbst gehostet oder so etwas wie eine Uni-Installation?
Hast Du Rechte, Themes zu ändern?
Und es wäre auch gut, die Größe des Bildes und die Anzahl der Matrixzeilen zu kennen.
Am besten, Du hängst hier einen lss export dieser Frage an.
Bis dann
Joffm
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Als kleines Schmankerl könnte man nun noch die Bibliothek "HighSlide" einbauen.
Dann kann der Respondent durch Klick das Bild vergrößern, um es besser anschauen zu können, und es dann - durch erneuten Klick - wieder auf die Originalgröße zurücksetzen.
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Genau so wie die Lösung aussieht meine ich das.
Ich habe eine Uni Version 3.x und Rechte Themes zu ändern.
Es sind Fragen mit 3 Spalten auf der x Skala (wie in der Lösung) und 9 Spalten auf der y Skala. Manche Fragen haben ein Bild im Hochformat (500x595) und manche im Querformat (800x445). Das mit dem Klick vergrößern wäre nur nötig wenn es von der Größe nicht nebeneinander passt, wahrscheinlich der Fall bei dem Querformat Bild.
Hallo,
mit Sicherheit wirst Du die HighSlide- Bibliothek nicht auf den Uni-Server hochladen können.
Ich habe aber gerade eine Möglichkeit gefunden, diese fast vollständig in den "files"-Folder Deiner Studie zu kopieren.
Ich werde einmal ein Beispiel machen. Ich muss mir nur noch zwei Bilder Deiner Ausmaße zurechtfummeln.
Dass diese verkleinert werden müssen, ist ja klar.
800px breit bedeutet schließlich: 40% eines Full HD-Bildschirmes, 80% der Fragencontainerbreite von LimeSurvey. Da bleibt nich mehr viel für die eigentliche Frage.
Und was ist mit Beantwortung auf dem smartphone?
Bis dann
Joffm
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Hallo,
so hier sende ich Dir schon einmal das script für den "Normalfall".
Füge also dies in den Quelltext der Frage ein:
Das ist zunächst einmal die normale Einbindung eines Bildes, wenn Du es in die Ressourcen der Studie hochgeladen hast..
Wichtig hierbei ist der Zusatz style="width:100%" <img alt="" src="/survey/upload/surveys/864689/images/boot500.jpg"style="width:100%" />
Und noch ein bisschen css:
Mit den beiden Einstellungen ".question-title-container" und ".answer-container" stellt man das Verhältnis von Bildbreite zu Fragenbreite ein; sollte also zusammen 100% ergeben.
Und dass man die Teilfragentextbreite (in %) hier einstellt, muss ich nicht extra erwähnen (tue ich trotzdem)
So, jetzt kommt der Teil zu "HighSlide".
Da Du die Bibliothek irgendwie in die Ressourcen Deiner Studie "hineinfummeln" musst, zunächst die Frage:
Wenn Du hier im Ressourcen-Wizard (oder wie man es nennen soll) bist, kannst Du mit Rechtsklick auf "files" wie im Bild einen Unterordner anlegen?
Wenn ja, könnte es klappen.
Dann schicke ich Dir im nächsten Schritt die gesamten Dateien, die in diese Unterordner einzufügen sind.
Bis dann
Joffm
Und hier noch eine Beispielstudie mit diesen beiden Fragen
Vielen Dank für die ganze Mühe. Ich habe nochmal Rücksprache mit der Uni gehalten und leider steht es uns in der Version 3.x nicht zur Verfügung das Fragendesign auf diesem Weg zu ändern. Trotzdem war es ein Versuch wert und vielen Dank!
ich bin auf Konfigurationen --> Designvorlagen --> Fragendesigns gegangen.
Dann kam dieser Text: Soon, here, you'll have the list of all question types, and all customed question types.
You'll be able to manage them like the Survey Themes (inheritance, theme editor, configuration at global/survey group/survey ; show/hide by survey group, etc)
Engine is already working, the interface will come very soon.
Die Antwort der Uni war, dass dies erst möglich wird wenn Sie auf die Version 4.x umgestiegen sind, dies wird aber noch dauern....
Ja, das ist klar.
Das darfst Du wahrscheinlich nicht; und da musst Du ja auch gar nicht hin.
Das Einzige, was Du zu tun hast, ist das Script in den Fragentext zu kopieren; dabei aber natürlich im Quellcode-Modus.
Also beide Teile "script" und "style".
Das hatte ich auch geschrieben:
Füge also dies in den Quelltext der Frage ein:
Joffm
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless