- Posts: 8
- Thank you received: 0
Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!
<script type="text/javascript" charset="utf-8"> function shuffle(array) { var currentIndex = array.length, temporaryValue, randomIndex; // While there remain elements to shuffle... while (0 !== currentIndex) { // Pick a remaining element... randomIndex = Math.floor(Math.random() * currentIndex); currentIndex -= 1; // And swap it with the current element. temporaryValue = array[currentIndex]; array[currentIndex] = array[randomIndex]; array[randomIndex] = temporaryValue; } return array; } $(document).on('ready pjax:scriptcomplete',function(){ // Fill the array var arr = [1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30]; arr = shuffle(arr); anumbers = arr.slice(0,2).join(','); $('#question{QID} input[type="text"]').val("#,"+anumbers+","); // Um die Frage zu verstecken, natürlich aktivieren // $('#question{QID}').hide(); }); </script>
Toll, da hättest Du aber auch einmal eine Skizze anhängen können.Diese Routen sind mit Attributen charakterisiert, die in Tabellenform aufgeführt sind.
Es gibt also schon 100 Tabellen, aus denen ausgewählt wird?Dazu habe ich einen Pool von ungefähr 100 Alternativen
In meinem Beispiel nicht "dürfen", sondern "müssen".dass die Texte eine bestimme Länge haben dürfen? Und die lege ich in dem Snippet fest, oder wo?
Das ist es natürlich nicht; da nimmt man einfach die Länge des längsten Einzelwertes. Mit "trim" werden ja später die Leerstellen entfernt.Von daher kommt mir das mit einer festgelegten Zeichenlänge leider etwas schwierig vor...