Hallo, fonte,
noch eine Ergänzung zu der Berechnung: (so als Weiterbildung gedacht)
Hier vergebe ich einen Punkt für jede richtige Zuordnung; im Falle
einer falschen Zuordnung sind alle Punkte futsch.
Alles in einer Frage vom Typ "Gleichung":
1. Zunächst Startwert definieren:
{punkte_SQ001=0}
2. Für jede richtige Zuordnung zu Nomen gilt das "Wahr"-Resultat, also "punkte_SQ001=punkte_SQ001+1".
Wenn diese Zuordnung nicht gewählt wird, gibt es keinen Punkt dazu.
a: Hund
{punkte_SQ001=punkte_SQ001+if(q5_SQ001_A1==1,1,0)}
b. Katze
{punkte_SQ001=punkte_SQ001+if(q5_SQ001_A2==1,1,0)}
c. Maus
{punkte_SQ001=punkte_SQ001+if(q5_SQ001_A3==1,1,0)}
3. Wird eines der falschen Wörter dem Nomen zugeordnet, ist "punkte_SQ001=0", wenn nicht, bleibt es bei "punkte_SQ001=punkte_SQ001"
{punkte_SQ001=if(q5_SQ001_A4==1 or q5_SQ001_A5==1 or q5_SQ001_A6==1 or q5_SQ001_A7==1,0,punkte_SQ001)}
Anmerkung:
Statt {punkte_SQ001=punkte_SQ001+if(q5_SQ001_A1==1,1,0)}
kann man auch schreiben: {punkte_SQ001=sum(punkte_SQ001,if(q5_SQ001_A1==1,1,0))}
Und - wenn man das Prinzip verstanden hat - kann man weiter verkürzen:
{punkte_SQ001=sum(if(q5_SQ001_A1==1,1 ,0),if(q5_SQ001_A2==1,1 ,0),if(q5_SQ001_A3==1,1 ,0))}
Einfach als Exkurs gedacht. Und da es auch für mich neu war, wollte ich es ausprobieren.
Ich hänge mal ein Beispiel an, nur bis "Adjektiv" implementiert.
Bis dann
Joffm