Welcome to the LimeSurvey Community Forum

Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!

If-then-Bedingung im Expression Manager scheint nicht zu funktionieren

More
7 years 3 months ago - 7 years 3 months ago #168209 by Joffm
Hallo, fonte,

noch eine Ergänzung zu der Berechnung: (so als Weiterbildung gedacht)

Hier vergebe ich einen Punkt für jede richtige Zuordnung; im Falle einer falschen Zuordnung sind alle Punkte futsch.

Alles in einer Frage vom Typ "Gleichung":

1. Zunächst Startwert definieren:
{punkte_SQ001=0}

2. Für jede richtige Zuordnung zu Nomen gilt das "Wahr"-Resultat, also "punkte_SQ001=punkte_SQ001+1".
Wenn diese Zuordnung nicht gewählt wird, gibt es keinen Punkt dazu.

a: Hund
{punkte_SQ001=punkte_SQ001+if(q5_SQ001_A1==1,1,0)}

b. Katze
{punkte_SQ001=punkte_SQ001+if(q5_SQ001_A2==1,1,0)}

c. Maus
{punkte_SQ001=punkte_SQ001+if(q5_SQ001_A3==1,1,0)}

3. Wird eines der falschen Wörter dem Nomen zugeordnet, ist "punkte_SQ001=0", wenn nicht, bleibt es bei "punkte_SQ001=punkte_SQ001"
{punkte_SQ001=if(q5_SQ001_A4==1 or q5_SQ001_A5==1 or q5_SQ001_A6==1 or q5_SQ001_A7==1,0,punkte_SQ001)}

Anmerkung:
Statt {punkte_SQ001=punkte_SQ001+if(q5_SQ001_A1==1,1,0)}
kann man auch schreiben: {punkte_SQ001=sum(punkte_SQ001,if(q5_SQ001_A1==1,1,0))}

Und - wenn man das Prinzip verstanden hat - kann man weiter verkürzen:
{punkte_SQ001=sum(if(q5_SQ001_A1==1,1 ,0),if(q5_SQ001_A2==1,1 ,0),if(q5_SQ001_A3==1,1 ,0))}

Einfach als Exkurs gedacht. Und da es auch für mich neu war, wollte ich es ausprobieren.

Ich hänge mal ein Beispiel an, nur bis "Adjektiv" implementiert.

File Attachment:

File Name: limesurvey...5-03.lss
File Size:27.43 KB


Bis dann
Joffm

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Last edit: 7 years 3 months ago by Joffm.
The following user(s) said Thank You: fonte
The topic has been locked.
More
7 years 3 months ago #168223 by fonte
Hallo,
ein Dankeschön auf die Schnelle, ich glaube, deine Vorschläge bringen's.
Ich werde mir später die .lss ansehen und dann die Umsetzung vornehmen. Zunächst soviel:
Deine Bemerkungen zum Switchen der Achsen sind sinnvoll, (um die Liste nach unten zu erweitern.)
Deine Hinweise zur Deutsch-Didaktik auch, was die Differenzierung von Adjektiven und Adverbien betrifft.
In der Schule, darum geht es hier ja, ist das natürlich stringenst zu beachten. Ich habe versucht, die Respondenten nicht in die von dir beschriebene Falle laufen zu lassen, indem ich versuche, Adverbien zu nehmen, die eindeutig sind, so wie gestern, hier und dort...
Bei den Adjektiven ist das mit der Eindeutigkeit tatsächlich schwierig. Wenn diese Experimentalphase mal beendet ist, sollte man vielleicht Sätze vorgeben, in denen die entsprechenden Worte unterstrichen sind.
Mit Limesurvey, das habe ich inzwischen gelernt, ist auch das zu machen.
fonte
The topic has been locked.
Moderators: holchJoffmtpartner

Lime-years ahead

Online-surveys for every purse and purpose