- Posts: 9
- Thank you received: 0
Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!
habe im Manual gesehen, dass eq ein Operator ist, der für das Gleichheitszeichen stehen kann.
pluspunkt eq 0 sollte demnach gleichbedeutend sein mit pluspunkt = 0
Das wäre natürlich eine Möglichkeit, aber der Nachteil wäre eben, dass dann die Ratequote höher ist.In jeder Spalte sollte doch nur EINE Antwort möglich sein, oder? Dann Array by column.
werde ich mir mal genauer durch den Kopf gehen lassen.mit dem switchen der Achsen
Wenn q5_SQ001_A1 gleich 1 ist, dann hat die Gleichung den Wert "ok",
wenn nicht, hat die Gleichung den Wert "false" (da pluspunkt anfangs den Wert 1 hat, ist der Vergleich "pluspunkt eq 0" immer falsch.)
Das wäre natürlich eine Möglichkeit, aber der Nachteil wäre eben, dass dann die Ratequote höher ist.
Wenn man also diese adverbiale Benutzung des Adjektivs weglässt, dann sollte es eigentlich nicht notwendig sein, Mehrfachantworten zuzulassen.Sie fahren mit schnellen Motorrädern – aber fahren sie auch schnell mit den Motorrädern? An solchen Unterschieden ist schon mancher Schüler im Deutschunterricht verzweifelt. Dass Adverb und Adjektiv sich aber auch so verdammt ähnlich sind
Wichtig ist ihre Funktion im Satz: Ein Adjektiv beschreibt Substantive wie Personen, Dinge oder Begriffe. Die Motorräder im ersten Satz dieses Textes werden mit dem Adjektiv „schnell“ beschrieben. Ein Adverb dagegen beschreibt die Umstände eines Geschehens, etwa Ort und Zeit oder Art und Weise. „Draußen“ ist so ein Adverb, ebenso wie „heute“ oder „besonders“.
Schwierig wird es erst, wenn ein Adjektiv adverbial gebraucht wird – wie im zweiten Teil des Beispielsatzes: Dort beschreibt das Adjektiv „schnell“ nicht mehr den Gegenstand Motorrad, sondern den Umstand, wie damit gefahren wird. Trotzdem bleibt „schnell“ in Sachen Wortart ein Adjektiv.