Hallo, Amy
es war wohl gestern schon etwas spät.
Ich habe nämlich das Beispiel in 2.06 hier.
Ich hänge es einmal an.
Hier sind drei Sonstige eingeplant; aber das kannst Du ja anpassen.
In diesem Beispiel ist darauf zu achten, das es nur klappt, wenn es keine Pflichtfrage ist (dazu sollte dann aber in den "Allgemeinen Einstellungen / Präsentation und Navigation" "Zeige Keine Antwort auf "Nein" gesetzt sein)
Dass die ersten Items dann bewertet werden, müsstest Du wohl mit einer Validierung lösen.
Meine Bedenken beruhen ja darauf, dass Du nur wenige Nennungen zu einem Produkt haben wirst.
Ich sagte ja:
Hast Du viele gleichlautende "Sonstige", hast Du eine Kategorie vergessen,
Hast Du nur wenige, dafür verschiedene (was zu erwarten ist), ist die Bewertung irrelevant.
Was nützen diese Rating-Werte?
Willst Du sagen "75% achten sehr auf Bio bei Mais", wenn es auf einer Basis von 4 Hanseln beruht?
Und dann mit den 53% vergleichen, die behaupten, bei Fleisch darauf zu achten?
Da wird sich ein t-Test freuen.
Dummerweise wird dies dann aber gemacht; und jeder, der nicht so statistikaffin ist, glaubt es auch.
Daher predige ich: Sonstige schlicht als offene Nennung.
Aber es ist Deine Arbeit. Und wir wissen nicht, in welchem Fach (oder wie heißt das jetzt?)
Viel Erfolg
Joffm