- Posts: 5
- Thank you received: 0
Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!
Welches Betriebssystem? Eigener Server im Betrieb oder im externen Rechenzentrum?richarz wrote: und hosten eigenständig
Was ist mit sowohl in der Datenbank als auch im Fragebogen gemeint?richarz wrote: Bei Speicherung des Fragebogens und späterem Fortsetzen fehlen bereits gegebene Antworten (und hochgeladene Dateien) sowohl in der Datenbank als auch im Fragebogen selbst.
Der Server ist bei uns direkt in Betrieb und wir haben auch die Administration und könnten diesen Wechsel machen.jelo wrote:
Welches Betriebssystem? Eigener Server im Betrieb oder im externen Rechenzentrum?richarz wrote: und hosten eigenständig
Wer ist der Administrator des Servers, wo LimeSurvey drauf läuft? Wenn z.B. von PHP 7.0.X auf 5.6.X gewechselt werden sollte. Wer würde das dann machen? Du?
Die Antworten erscheinen dem Probanden nach Speicherung und neuem Aufrufen des Fragebogens nicht und er muss sie neu eintragen. In unserer Datenbank sind die zuvor eingetragenen Daten dann ebenfalls nicht mehr vorhanden.jelo wrote:
Was ist mit sowohl in der Datenbank als auch im Fragebogen gemeint?richarz wrote: Bei Speicherung des Fragebogens und späterem Fortsetzen fehlen bereits gegebene Antworten (und hochgeladene Dateien) sowohl in der Datenbank als auch im Fragebogen selbst.
Ob das Probleme (nur) an der Zwischenspeicherung liegt kann ich leider nicht sagen, weil der Datenverlust nur sehr sporadisch auftritt. Eine andere Möglichkeit wäre, dass es am Vor- und Zurückblättern des Probanden innerhalb des Fragebogens liegt. Oder eine Kombination daraus und der Zwischenspeicherung. Wir sind uns nur recht sicher, dass aus irgendeinem Grund die Verbindung von LimeSurvey zur MySQL abreist.jelo wrote: Wenn ein Proband kein "Pause" in der Befragung einlegen will (also nicht die Zwischenspeicherung nutzt), dann gibt es keine Probleme? Das würde eher für einen Bug in LimeSurvey sprechen. Ob in Abhängigkeit vom Browser oder PHP-Version wäre dann zu prüfen.
Danke für den Tipp!jelo wrote: Persönlich würde ich wohl den gleichen Aufbau unter PHP 5.6.X laufen lassen und schauen, ob der Fehler bestehen bleibt. Parallel würde mit verschiedenen Browsers prüfen.
Nein, wir konnten den Fehler bis jetzt im Firefox nicht mit Absicht reproduzieren. Unsere Vermutungen basieren auf Beschreibungen der Probanden und den wenigen Fällen in denen wir den Fragebogen selbst getestet haben und der Datenverlust aufgetreten ist.jelo wrote: Der Fehler scheint ja nicht dauerhauft reproduzierbar zu sein? Oder ist bei Windows 10 / Firefox der Fehler immer reproduzierbar?
rleuthold wrote: Benutzt Ihr die DB oder die Datei basierte Session?
richarz wrote: Wir nutzen die Datei-basierte Session.
holch wrote: Aber Limesurvey wird sehr viel verwendet, wenn das ein ganz allgemeines Problem wären, dann hätten wir hier das Forum voll. Kann ich dir aus Erfahrung sagen.
holch wrote: Und ja: Wenn du das schon nicht reproduzieren kannst, dann wird es für die Entwickler noch schwieriger. Und was sie nicht reproduzieren können kann man eigentlich auch nicht fixen.
Nein, so war das nicht gemeint - die 650 sind inkl. der Kommentare.holch wrote: Hmmm, 650 Fragen sind schon heftig. Denn selbst wenn es alles einfachfragen wären, sind das schon mal mindestens 650 Spalten in der Datenbank. Dann noch eine Extra-Spalte für den Kommentar und wir sind schon bei mehr als 1200 Spalten. Je nach verwendeter Datenbank kannst du da schon an die Grenzen von MySQL kommen.
Das auch nicht - ist immer nur eine Antwort möglich.holch wrote: Wenn du mit "Multiple Choice" aber Fragen mit Mehrfachantworten meinst, dann wird das ja noch heftiger.
Group by Groupholch wrote: Du hast aber immer noch nicht gesagt, in welchem Modus ihr die Fragen stellt: "All in one" (alle Fragen auf einer Seite - das bezweifle ich jetzt aber einfach mal bei 650 Fragen), "Group by Group" oder "Question by question"
Ja, eigentlich natürlich schonholch wrote: Eigentlich sollte bei jedem Seitenwechsel die Daten in der Datenbank abgespeichert sein.
Das können wir mittlerweilen ausschliessen. Es sind zu viele Meldungen von verlorenen Daten, von Personen, die schon seit Jahren die Umfrage ausfüllen.holch wrote: D.h. im Modus "Question by question" solltest du maximal die letzte Antwort verlieren, bei "Group by Group" halt maximal die Antworten aus der letzten Gruppe, sofern diese nicht mit "Weiter" oder "Submit" abgeschickt wurden.
Ja, aber auch wenn das alles in einer Frage abgehandelt wird, muss Limesurvey dafür 2 Spalten pro Frage ablegen. Eine für den Antwortcode und eine für die Textantwort. D.h. also wenn du 650 Fragen mit Kommentar hast, sind das 650 Spalten für die geschlossenen Antworten und 650 Spalten für die Kommentarantworten. Aber das sollte eigentlich nicht das Problem sein, denn wenn du in das Spaltenlimit rennst solltest du eigentlich eine Fehlermeldung beim Aktivieren bekommen, wenn ich mich richtig erinnere.Nein, so war das nicht gemeint - die 650 sind inkl. der Kommentare.