- Posts: 2
- Thank you received: 0
Welcome to the LimeSurvey Community Forum
Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!
benutzerdefinierte Variable in Abhängigkeit von vier Szenarien
- Lisanneo
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
3 months 4 weeks ago #243682
by Lisanneo
benutzerdefinierte Variable in Abhängigkeit von vier Szenarien was created by Lisanneo
Bitte helfen Sie uns, Ihnen zu helfen und füllen Sie folgende Felder aus:
Ihre LimeSurvey-Version:Version 3.28.44+230110
Eigener Server oder LimeSurvey-Cloud:
Genutzte Designvorlage: fruity
==================
Hallo zusammen!
Ich erstelle aktuell eine Umfrage im 2x2 Design. Ich habe dementsprechend 4 verschiedene Szenarien. Soweit steht die Umfrage, Randomisiert ist sie ebenfalls bereits. Das Problem ist, dass die Szenarien sich insofern unterscheiden, dass es in zwei der Szenarien sich um Flugreisen handelt und in den anderen um Bahnreisen. Ich muss dementsprechend die Fragetexte hierhingehend jeweils anpassen. In den Fragetexten müssen beispielsweise sich je nach Szenario die Begriffe "Europe Airways" beispielsweise durch "Europe Railways" ersetzen lassen oder aus "Bahnreise" muss "Flugreise" werden.
Ich habe es bereits über das micro-tayloring hier mit versucht {if(random == 2 "Europe Railways","Europe Airways"), if(random == 4 "Europe Railways","Europe Airways")}. Allerdings klappt dies nicht komplett. Ein Szenario ändert sich nicht entsprechen, wie kann ich da vorgehen? (Bei Unipark ging das über eine benutzerdefinierte Variable)
Iss kann bei Bedarf noch übermittelt werden.
Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen!
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!
Ihre LimeSurvey-Version:Version 3.28.44+230110
Eigener Server oder LimeSurvey-Cloud:
Genutzte Designvorlage: fruity
==================
Hallo zusammen!
Ich erstelle aktuell eine Umfrage im 2x2 Design. Ich habe dementsprechend 4 verschiedene Szenarien. Soweit steht die Umfrage, Randomisiert ist sie ebenfalls bereits. Das Problem ist, dass die Szenarien sich insofern unterscheiden, dass es in zwei der Szenarien sich um Flugreisen handelt und in den anderen um Bahnreisen. Ich muss dementsprechend die Fragetexte hierhingehend jeweils anpassen. In den Fragetexten müssen beispielsweise sich je nach Szenario die Begriffe "Europe Airways" beispielsweise durch "Europe Railways" ersetzen lassen oder aus "Bahnreise" muss "Flugreise" werden.
Ich habe es bereits über das micro-tayloring hier mit versucht {if(random == 2 "Europe Railways","Europe Airways"), if(random == 4 "Europe Railways","Europe Airways")}. Allerdings klappt dies nicht komplett. Ein Szenario ändert sich nicht entsprechen, wie kann ich da vorgehen? (Bei Unipark ging das über eine benutzerdefinierte Variable)
Iss kann bei Bedarf noch übermittelt werden.
Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen!
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!
Please Log in to join the conversation.
- Joffm
-
- Offline
- LimeSurvey Community Team
-
Less
More
- Posts: 11735
- Thank you received: 3629
3 months 4 weeks ago #243690
by Joffm
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Replied by Joffm on topic benutzerdefinierte Variable in Abhängigkeit von vier Szenarien
Hallo,
es ist nicht ganz verwunderlich, dass es nicht klappt; die Syntax des "If" ist falsch.
Du versuchst zwei komplette If-statements durch Komma zu verknüpfen.
Das geht natürlich nicht.
Was Du kannst, ist in den TRUE-Teil und/oder den FALSE-Teil wieder ein If zu setzen.
Dieses "nesting" wird ja häufig bei Klasseneinteilungen benutzt.
Für Dich gibt es jetzt mehrere Möglichkeiten:
1. Die normale.
{if(random==2 or random==4, "Railways","Airways")}
2. Mit "nesting"
{if(random==2,"Railways", if(random==4,"Railways","Airways"))}
Hier wird in den FALSE-Teil (wenn random NICHT gleich 2 ist) ein neues If gesetzt.
3. Statt dies in den entsprechenden Text einzufügen, kannst Du dies natürlich auch in eine Frage vom Typ "Gleichung" setzen. (EQ1)
Dann hast Du Deine definierte Variable und kannst überall einfach {EQ1} einsetzen.
"Europe" ist ja wohl konstant, daher muss es nicht beachtet werden.
Joffm
es ist nicht ganz verwunderlich, dass es nicht klappt; die Syntax des "If" ist falsch.
Du versuchst zwei komplette If-statements durch Komma zu verknüpfen.
Das geht natürlich nicht.
Was Du kannst, ist in den TRUE-Teil und/oder den FALSE-Teil wieder ein If zu setzen.
Dieses "nesting" wird ja häufig bei Klasseneinteilungen benutzt.
Für Dich gibt es jetzt mehrere Möglichkeiten:
1. Die normale.
{if(random==2 or random==4, "Railways","Airways")}
2. Mit "nesting"
{if(random==2,"Railways", if(random==4,"Railways","Airways"))}
Hier wird in den FALSE-Teil (wenn random NICHT gleich 2 ist) ein neues If gesetzt.
3. Statt dies in den entsprechenden Text einzufügen, kannst Du dies natürlich auch in eine Frage vom Typ "Gleichung" setzen. (EQ1)
Dann hast Du Deine definierte Variable und kannst überall einfach {EQ1} einsetzen.
"Europe" ist ja wohl konstant, daher muss es nicht beachtet werden.
Joffm
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
The following user(s) said Thank You: Lisanneo
Please Log in to join the conversation.
- Lisanneo
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 2
- Thank you received: 0
3 months 4 weeks ago #243745
by Lisanneo
Replied by Lisanneo on topic benutzerdefinierte Variable in Abhängigkeit von vier Szenarien
Super, vielen Dank für die schnelle Hilfe, jetzt klappt alles!
Please Log in to join the conversation.
Moderators: Joffm