- Posts: 10
- Thank you received: 0
Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!
Here are two links to German pages where the differences are explained, and also why the exclamation mark is correct.3. Der Aufforderungssatz (Imperativsatz)
Mit dieser Satzart hat der Sprecher/Schreiber die direkte Absicht, seinen Partner zu einer Handlung zu bewegen, ihn aufzufordern, etwas zu tun oder zu lassen, ihn anzuleiten, zu bitten oder ihm einen Befehl zu erteilen, denn das lateinische imperare bedeutet herrschen (Imperator = Herrscher).
Komm bitte einmal zu mir!
Komm bitte zu mir!
Komm zu mir!
Komm!
Je nach Dringlichkeit der Absicht nimmt sich der Sprecher Zeit zu bitten oder er fordert auf oder er befiehlt. Mit der Absicht verändert sich auch die Stimmführung. In den Beispielsätzen nimmt die Entschiedenheit in der Stimme zu. Im ersten Satz ist die Bitte sehr wohlwollend. Der Hörer könnte hier vielleicht noch ablehnen, der Aufforderung zu folgen.
Im letzten Satz bleibt ihm keine Wahl. Befehl ist Befehl!
Die Intonation ist fallend. Am Ende steht das Ausrufezeichen.
Die finite Verbform befindet sich in Spitzenstellung und im Imperativ (Befehlsform).
Our questionnaire is addressed to patients. An exclamation mark could be perceived by patients as very commanding, and they could perceive it as a forced choice. We fear that this could lead to a higher dropout. Therefore we would like to replace the exclamation mark with a dot.