Hallo,
zunächst: Bitte schicke in Zukunft ausschließlich lss Exporte, keine lsq, keine lsg und auch keine lsa.
Gut,
das Erste, was mir auffiel, ist, dass im script an verschiedenen Stellen ein <badge>...</badge> tag auftaucht.
Code:
// Insert the answer row cells
$('tr.answers-list', qArray).each(function(i) < badge > {
$('.answertext', this).after(
'<td class="answer-item text-item"></td><td class="answer-item text-item-bis"></td>');
} < /badge>;);
// Identify the questions
var qArrayID = < badge > {
QID
} < /badge>;
Und das ist hier im zweiten Fall sogar katastrophal.
Du weißt, dass LimeSurvey erkennt, ob es eine ExpressionScript-Funktion oder -Variable ist, daran, dass es keine Leerstellen nach der öffnenden geschweiften Klammer gibt, und vor der schließenden ebensowenig.
Ansonsten behandelt LimeSurvey diese Klammer als Element von javascript
Hier soll aber auf die Variable {QID} zugegriffen werden, die "QuestionID".
Wo kommt dies denn her? Hast Du einfach den Text aus dem pdf kopiert? Sollte man nicht - wie auch geschrieben steht. Besser die lss des Tutorials importieren und dann damit arbeiten.
Dann ist eigentlich wenig anzupassen.
Antwortoptionen der Matrix, Anzahl der Teilfragen in den "mehrfachen Texten" (dort auch die Überschrift)
Hier habe ich zusätzlich eine weitere Kopfzeile eingebaut (Kap. 5.), da ansonsten die Formatierungen nicht übernommen werden, und die Eingabefelder etwas kleiner gemacht.
Der Fragentext muss noch korrigiert werden. Es wurden schließlich beide benutzt.
Jetzt muss nur noch validiert werden, dass ausschließlich Zahlen eingegeben werden können - und auch der Bereich.
Mit schwebt dazu eine Eingabemaske vor (ist halt elegant), aber normale Validierung geht ja auch.
Ich werde noch etwas "spielen"; dann schicke ich das Gesamtwerk einmal.
Bis dann
Joffm