Welcome to the LimeSurvey Community Forum

Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!

Slider Range - Startpunkte aus vorheriger Frage übernehmen

  • Surveylab_KN
  • Surveylab_KN's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
2 weeks 6 days ago #271119 by Surveylab_KN
Please help us help you and fill where relevant:
LimeSurvey version: Cloud Version 6.15.4
Own server or LimeSurvey Cloud: LimeSurvey
Survey theme/template: own
==================
Hallo zusammen,

ich nutze ein Frage Theme von tpartner ( github.com/tpartner/LimeSurvey-Range-Slider-5x-6x ) mit dem ein Wertebereich mit einem Slider dargestellt werden kann. Die Nutzung funktioniert auch einwandfrei. Nun möchte ich aber die Frage zweimal nutzen, nur mit leicht angepasstem Fragetext. Als Startpunkte für den Slider möchte ich die Werte aus der ersten Frage nehmen. Allerdings scheitere ich hier an der Umsetzung.
Bei dem Fragetyp gibt es in den Custom Options die Möglichkeit, die 'Low start position' und die 'High start position' einzutragen. Wenn ich hier Werte eintragen funktioniert das super. Ich dachte, ich kann dann hier auch den Wert aus der vorherigen Frage als Variable eintragen. Das wird allerdings immer ignoriert. Ich habe die beiden Fragen extra auf getrennten Seiten angelegt. Der Code für die Frage scheint zu funktionieren, da ich mir die Werte in einer TExtanzeige anzeigen lassen kann.
Kennt sich jemand mit diesem Frage-Theme aus und kann mir hier weiterhelfen? Zur Verdeutlichung habe ich ein kurzes Beispiel angehängt.

Viele Grüße

Please Log in to join the conversation.

  • Joffm
  • Joffm's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
2 weeks 6 days ago - 2 weeks 6 days ago #271123 by Joffm
Hallo,
warum dies so nicht zu funktionieren scheint, müsstest Du Tony fragen.

Aber die Lösung ist:
Setze eine Gleichungsfrage an den Anfang der zweiten Gruppe mit

{sliderRange2_SQ001=sliderRange1_SQ001}
{sliderRange2_SQ002=sliderRange1_SQ002}





Joffm

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Last edit: 2 weeks 6 days ago by Joffm.
The following user(s) said Thank You: Surveylab_KN

Please Log in to join the conversation.

  • Surveylab_KN
  • Surveylab_KN's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
2 weeks 6 days ago #271124 by Surveylab_KN
Hallo Joffm,
danek für deine schnelle Antwort! Das löst das Problem. Diesen Lösungsansatz kannte ich bisher noch nicht. 
Viele Grüße

Please Log in to join the conversation.

  • Surveylab_KN
  • Surveylab_KN's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
2 weeks 9 hours ago - 2 weeks 9 hours ago #271170 by Surveylab_KN
Nun haben sich in der praktischen Anwendung doch noch zwei weitere Fragen dazu ergeben. Zum einen hat die Lösung das Problem, dass bei Personen die sich im Fragebogen Zurück klicken, der Wert aus der zweiten Frage natürlich überschrieben wird. Ich habe die Gleichungsfrage schon auf eine extra Seite dazwischen gesetzt, da ansonsten immer die Werte überschrieben werden. Nun habe ich gedacht ich kann das überschreiben mit einer if-Gleichung darauf begrenzen, wenn kein Wert in der zweiten Frage gespeichert ist, also:
Code:
{if(is_empty(sliderRange2_SQ001), sliderRange2_SQ001=sliderRange1_SQ001,sliderRange2_SQ001)}
Allerdings funktioniert mein Code nicht und die Werte werden beim zurück und wieder vorblättern in der Befragung weiter überschrieben.

Die zweite Frage dazu bezieht sich auf eine zusätzliche Checkbox bei der Slider-Frage. Ich hätte noch gerne eine Checkbox eingefügt um bewusst "Weiß ich nicht" angeben zu können. Ich habe hierzu auch eine Lösung im Forum zu der Standard-Slidefrage gefunden. forums.limesurvey.org/forum/design-issue...er-questions?start=0 Aber leider funktioniert die Lösung nicht bei dem Fragetyp SliderRange. 

Kann mir jemand bei diesen zwei Fragen weiterhelfen? Vielen Dank schonmal!
Last edit: 2 weeks 9 hours ago by Surveylab_KN.

Please Log in to join the conversation.

  • Joffm
  • Joffm's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
2 weeks 8 hours ago - 2 weeks 8 hours ago #271171 by Joffm
Hallo,
also ich halte von dieser Art der Zuweisung überhaupt nichts.Sie soll zwar auch irgendwie manchmal funktionieren,aber ich benutze das nicht.

Der Standard sollte wohl sein
{sliderRange2_SQ001=if(is_empty(sliderRange2_SQ001),sliderRange1_SQ001,sliderRange2_SQ001)}
Ich weise etwas zu an sliderRange2_SQ001.
So jetzt kommt das, was zugewisen wird. Das ist das normale IF
Wenn sliderRange2_SQ001 noch leer ist, dann ist das Ergebnis sliderRange1_SQ001 zugewiesen, sonst sliderRange2_SQ001.
Und dieses Ergebnis wird zugewiesen.

Und damit geht es auch.
Zunächst also
 

Gut, das ist bekannt.

Gehen wir zurück und ändern ein bisschen.
 

Dann tut sich beim zweiten Slider nichts.
 

Und warum das denn?

um bewusst "Weiß ich nicht" angeben zu können

Wieso sollte man bei einer Umfrage etwas nicht wissen?
Es ist doch kein Wissenstest für den Teilnehmer, sondern eine Datensammlung für den Auftragggeber.
"Eine qualifizierte Schätzung ist immer besser als gar nichts gesagt. Mit Letzterem kann der Auswerter nämlich nichts anfangen."

Joffm 

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Last edit: 2 weeks 8 hours ago by Joffm.
The following user(s) said Thank You: Surveylab_KN

Please Log in to join the conversation.

  • Surveylab_KN
  • Surveylab_KN's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
1 week 6 days ago #271173 by Surveylab_KN
Hallo Joffm,
danke für die schnelle Antwort! Diese Zuweisung dient in diesem Fall dazu Verzerrungen durch voreingestellte Werte zu vermeiden. Deshalb soll hier der Wert aus der ersten Frage übernommen werden. Die Absicherung soll nur dazu dienen den Wert nicht zu überschreiben, falls jemand zurück geht. Allerdings gehe ich nicht davon aus, dass dies viele Personen machen. Kann man das eigentlich erfassen ob jemand den Zurück-Button benutzt hat?

Ich stimme dir auch zu, dass Umfragen kein Wissenstest sein sollten und Daten immer besser sind als viele fehlende Werte. Allerdings sind Angaben auch nur hilfreich, wenn die Personen tatsächlich eine qualifizierte Schätzung abgeben und nicht einfach irgendetwas anklicken. Bei manchen Fragen gibt es sicher Personen die dazu tatsächlich keine Meinung haben oder sich noch nie damit beschäftigt haben. Diesen Personen möchte ich dann lieber die Möglichkeit geben das anzugeben, statt einfach eine Antwortmöglichkeit zufällig auszuwählen.

Please Log in to join the conversation.

Moderators: holchJoffmtpartner

Lime-years ahead

Online-surveys for every purse and purpose