Du
solltest diese Dateien auch in der eigenen Installation speichern.
Das sind immer diese Datenschutz-Geschichten; es müssen ja nicht Deine/Eure IP usw. zum Server des CDN geschickt werden.
Im Tutorial hole ich es trotzdem oft vom CDN, damit man nur die lss importieren muss, und es läuft.
Gut, hier ein Beispiel mit zwei Fragen
1. Wie Du es gezeigt hattest, eine "mehrfache Textfrage"
2. Meiner Meinung nach genügt ja ein einfacher "kurzer Text"
Bemerkung: Im Tutorial ist es "mehrfacher Text", weil ich dort ja mehrere Möglichkeiten 8in einer Frage zeige:
- das einfache array mit relativ wenigen Elementen - die Namen
- die csv-Datei mit 10000 Elementen - PLZ
- noch einmal array mit etwas mehr Elementen - die Länder
Übrigens:
Bei mir sehen die Einfügelinks so aus
<link href="/lime6/upload/surveys/{SID}/files/jquery-ui.min.css" rel="stylesheet" />
<script src="/lime6/upload/surveys/{SID}/files/jquery-ui.min.js"></script>
<script src="/lime6/upload/surveys/{SID}/files/jquery.csv.min.js"></script>
und
var url = "/lime6/upload/surveys/{SID}/files/plzort.csv";
Du siehst, ich benutze den Platzhalter der SurveyID {SID}, damit dies nicht geändert werden muss - falls das script einmal in einer anderen Umfarge benutzt wird.
Jetzt aber: Bei mir muss dieser Link mit "/lime6" beginnen; das ist das Installations-Verzeichnis auf meinem Server.
Normalerweise sollte es mit "/upload" beginnen.
Daher solltest Du ausprobieren, wie dieser Link bei Dir geformt sein muss.
Am besten mit dem Wizard um ein Bild einzufügen; einfach so tun als ob.
Dann weißt Du genau, wie der Link aussieht (statt "images" wird es dann "files" heißen müssen.
Die minimale Zeichenzahl ist hier auf 5 gesetzt; d.h. der Teilnehmer muss die gesamte PLZ eingeben, bevor etwas kommt.
Kannst Du ja ändern - je nach Sinn und Zweck der Frage.
Bis dann
Joffm