Welcome to the LimeSurvey Community Forum

Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!

"Keine Antwort" Limit mit Redirect-Link verknüpfen

  • Yannick85
  • Yannick85's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
3 days 6 hours ago #271046 by Yannick85
Bitte helfen Sie uns, Ihnen zu helfen und füllen Sie folgende Felder aus:
Ihre LimeSurvey-Version: Version 6.15.2+250628 
Eigener Server oder LimeSurvey-Cloud:
Genutzte Designvorlage: Bootstrap Vanilla ( vanilla )
==================

Hallo,

ich möchte in meiner Umfrage die Möglichkeit einräumen, dass man "keine Antwort" auf Fragen geben kann. Die Fragen um die es dabei geht, verteilen sich auf 9 Matrixfragen-Blöcke, die alle in einzelnen Fragegruppen liegen (insgesamt ca. 140 Fragen insgesamt). Ich möchte aus Qualitätsgründen für fehlende Antworten ein allerdings ein Limit setzen, sodass ab einer bestimmten Anzahl von "keine Antwort"-Auswahlen Personen von der Umfrage ausgeschlossen werden und durch einen Redirect-Link anschließend weitergeleitet werden.

Ich hatte es bisher so versucht, dass ich mit einer verborgenen Gleichungsfrage ganz am Ende der Umfrage die fehlenden Antworten gezählt hatte. Die Zählung funktioniert auch super. Anschließend hatte ich eine Quote für den Wert gesetzt (z.B. Limit 0 bei einem Wert von 15 fehlenden Fragen bei der entsprechenden Gleichungsfrage). Allerdings führt die Quote beim Erreichen dieser Zahl nicht zu einem Ausschluss, wenn ich es testweise ausprobiere bei aktivierter Umfrage (Quote ist aktiv, URL Link korrekt). Wo liegt hier der Fehler?

Gibt es ein besseren Vorgehen um mein Vorhaben zu realisieren? Am besten wäre es für mich, wenn ein Counter ab 15 fehlenden Antworten unmittelbar zur Beendigung der Umfrage führt und nicht erst am Ende, wenn alle Fragengruppen abgeschlossen sind. Das würde auch zeit sparen für Teilnehmende.

Lasst mich wissen, wenn ihr weitere Informationen benötigt. 

VG

Please Log in to join the conversation.

  • Joffm
  • Joffm's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
3 days 3 hours ago - 3 days 3 hours ago #271049 by Joffm
Hallo,
leider hast Du nur sehr roh beschrieben, was Du machst.
Prinzipiell scheint dies auch richtig zu sein..
Aber hast Du es auch richtig implementiert?
Dazu würden wir natürlich den lss Export benötigen, um einmal genau hinzuschauen.

Nebenbei bemerkt:
Handelt es sich hier um einen redirect zu einem Panel Provider?
Die meisten schätzen es gar nicht, wenn ein ScreenOut erst so spät erfolgt; meist müssen Sie nämlich trotzdem etwas an ihre "Schäfchen" bezahlen.
Daher wäre es in einem solchen Fall sicher besser, bereits früher diese Tendenz zu testen.

Und Du willst wirklich eine Itembatterie nach der anderen auf Deine Teilnehmer abfeuern?
Dies ist das beste Mittel, viele bereits während der Umfrage zu vergraulen und Abbrüche zu provozieren.

SB
 

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Last edit: 3 days 3 hours ago by Joffm.

Please Log in to join the conversation.

  • Yannick85
  • Yannick85's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
2 days 10 hours ago - 2 days 9 hours ago #271055 by Yannick85
Hey,

vielen Dank für die Antwort. Genau, ich arbeite mit einem Panel-Institut zusammen. Personen müssen immer mit Redirect-Links weitergeleitet werden. Ich habe die Konfiguration jetzt auch hinbekommen. Es ist jetzt so, dass bei jeder Matrix separat die fehlenden Antworten gezählt werden und nicht erst ganz am Ende. Das funktioniert auch super soweit und schließt Personen frühzeitig aus. 

Dennoch eine weitere Frage: Ich möchte zusätzlich auch Personen ausschließen, die immer die gleiche Antwort bei einer Matrix geben und keine Varianz im Antwort-Verhalten haben. Ich vermute, dass es hier ähnlich ist: Man braucht eine separate Gleichungsfrage für jede Matrix und setzt eine 0 Quote auf den entsprechenden Wert der angibt, dass die Person immer gleich geantwortet hat. Wie müsste die Gleichungsfrage dann aussehen anhand dieser beispielhaften Matrix:

Matrix-Name: Coachend
Items der Matrix: Coa1, Coa2, Coa3, Coa4, Coa5, Coa6
Antwortmöglichkeiten: 1,2,3,4,5,99


Vielen Dank im Voraus und beste Grüße.
Last edit: 2 days 9 hours ago by Yannick85.

Please Log in to join the conversation.

  • Joffm
  • Joffm's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
2 days 9 hours ago #271057 by Joffm
Hallo,
ich hatte es ja schon geschrieben: Schicke einen lss Export mit dem, was Du bereits eingebaut hast.
Daran kann man nämlich erkennen, wieweit Du mit den eingebauten Funktionen auf "Du und Du" bist.

Natürlich geht so etwas:
Es gibt ja Funktionen, die es Dir erlauben die Häufigkeit einzelner Antwortoptionen zu bestimmen.
Da liegt es an Dir, festzulegen, ab wann dieser Teilnehmer als "Left Justifier", "Right Justifier" oder "Mid Justifier" angesehen wird.

Aber sei beruhigt:
Kein Panelist ist so blöd, immer dieselbe Antwort anzuklicken. Er wird auch seltenst zum "Speeder" (z.B. Umfrage durchknallen, vor der letzten Frage ein Käffchen trinken und eine rauchen, erst dann abschließen)
Denn in jeder "Youtube"-Anleitung "Wie verdiene ich Geld mit der Beantwortung von Umfragen" werden doch die entsprechenden Strategien empfohlen.
Da wird er eher zum
  • "Muster-Klicker", also z.B. 1,2,3,4,5,6,7,6,5,4,3,2,1,2,3,... oder was auch immer
  • "Happy Clicker", also "Mal klick ich hier, mal klick ich da, heißa, hoppsa, tralala".
Und ich muss es gestehen: Wenn mir solche Monster-Itembatterien - wie Du sie wohl anzeigen willst - auf die Nerven gehen, werde ich zum "Muster-Klicker" (bevor ich wohl frustriert aufgebe)
Und Du kannst dies noch nicht einmal feststellen, sobald die Items randomisiert angezeigt werden.

Also, noch einmal: Schicke den lss Export

Bis dann
Joffm

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless

Please Log in to join the conversation.

  • Yannick85
  • Yannick85's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
2 days 8 hours ago - 2 days 8 hours ago #271061 by Yannick85
Hey,

danke dir wieder vielmals für deine Antwort. Genau, das Kernproblem ist auch die Länge des Fragebogens mit knapp 140 Matrix Items. Aktuell befindet sich der Fragebogen in einer Testphase und ist aktiviert. Falls du weitere Ideen hast, die ich auf jeden fall beachten sollte bei einem solchen Fragebogen, um die Qualität der Stichprobe weiter erhöhen zu können - immer her damit. Ich habe ansonsten noch eine Konzentrationsfrage eingebaut in einer Matrix, bei der immer eine Antwort gegeben werden soll. 

Die lss datei habe ich hier gerade hochgeladen. 
Vielen Dank für deine Zeit. 
Last edit: 2 days 8 hours ago by Yannick85.

Please Log in to join the conversation.

  • Joffm
  • Joffm's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
2 days 7 hours ago #271062 by Joffm
Okay,
ich werde es mir einmal zu Gemüte führen und schauen.
In der Zwischenzeit kannst Du Dir ja einmal dieses durchlesen.
Ist ein gezipptes pdf.
 

File Attachment:

File Name: surveyfriendly1.zip
File Size:977 KB

Der Autor war lange Zeit ebenfalls hier im Forum aktiv und hat einige interessante Fragenlayouts geschaffen.

Bis später

Joffm
 

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless

Please Log in to join the conversation.

  • Yannick85
  • Yannick85's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
2 days 7 hours ago #271063 by Yannick85
Schaue ich mir mal an, vielen Dank!

Mir kam sonst noch die Idee, die Differenz zwischen zwei Antworten (aus quasi gleichen Items) zu berechnen, um Personen mit inkonsistentem Antwortverhalten auszuschließen. Dafür würden sich IAL_P3 & Inspirierend_Insp11 eignen. Die Idee war mit einer Gleichungsfrage die Differenz zu berechnen und dann ab einem bestimmten Wert Personen mit einer Quote auszuschließen, bei denen die Werte zu weit auseinander liegen. Auch hier wäre es ganz toll zu wissen, wie für eine solche Berechnung die Formel der Gleichungsfrage aussehen würde. 

LG

Please Log in to join the conversation.

  • Joffm
  • Joffm's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
2 days 6 hours ago #271064 by Joffm
Ein paar erste Bemerkungen:
Gut, die Funktion "countif" hast Du benutzt.
Allerdings bist Du dann nicht weitergegangen; Du hast nämlich dieses lange Etwas benutzt.
{countif(99,Coachend_Coa01,Coachend_Coa02,Coachend_Coa03,Coachend_Coa04,Coachend_Coa05,Coachend_Coa06,Coachend_Coa07,Coachend_Coa08,Coachend_Coa09,Coachend_Coa10,Coachend_Coa11,Coachend_Coa12,Coachend_Coa13,Coachend_Coa14,Coachend_Coa15)}
Ist nicht falsch, nur mit den Variablen "self" bzw. "that" geht es kürzer, nämlich
{countif(99,that.Coachend)}

Damit komme ich zu Deiner Frage zu den Justifiern. Das rechnest Du genauso, nämlich {countif(1,that.Coachend)} oder {countif(4,that.Coachend)} oder {countif(7,that.Coachend)} 
Wenn Du dann vielleicht immer nach drei Gruppen einen Prozentwert ausrechnest (da Du die Gruppen randomisierst, müssen alle in der Funktion enthalten sein - aber mit NAOK, da einige ja noch nicht beantwortet wurden), kannst Du dann ein Kriterium bestimmen, bei welchem Du die Teilnehmer rausschmeißt.
Das wäre dann etwas wie 
{100*countif(1,that.IAL.NAOK,that.Inspirierend.NAOK,that.Coachend.NAOK,that.Partizipativ.NAOK,...)/count(that.IAL.NAOK,that.Inspirierend.NAOK,that.Coachend.NAOK,that.Partizipativ.NAOK,...)}

Und für eine Rausschmeiß-Quote benötigst Du dann einen Wert; dann könnte es sein (nehmen wir einmal 85%)
{if(100*countif(1,that.IAL.NAOK,that.Inspirierend.NAOK,that.Coachend.NAOK,that.Partizipativ.NAOK,...)/count(that.IAL.NAOK,that.Inspirierend.NAOK,that.Coachend.NAOK,that.Partizipativ.NAOK,...) ge 85,1,0)}
Gibt es bis dahin 85% und mehr "1"-Nennungen, ist das Ergebnis 1, sonst 0.
Dann wird als Formelwert in der Quote 1 eingetragen.

Jetzt noch etwas am Rande:
Ich weiß nicht, warum so gerne dieses "Doppel-Gemoppelte" benutzt wird. Warum heißen die Teilfragen noch einmal "Coa01",...? Im exportierten Datensatz steht doch dann immer als Variablen-Name "Coachend_Coa01", ...
Im Grunde reicht doch ein abgekürzter Fragetext und ein numerischer Code (1,2,3,...), z.B. "Co_1","Co_2","Co_3",... oder "Pa_1", "Pa_2", "Pa_3",... 
Und wenn Du es nach SPSS o.ä. exportierst, wird doch sowieso auch das Label mitgenommen.
Mir ist das immer zu viel Schreibkram. 

Und auf den ersten Seiten wird oft ein Dropdown benutzt, obwohl es nur zwei oder drei Antwortoptionen gibt.
Der Teilnehmer muss dann jeweils zweimal klicken, einmal um das Dropdown zu öffnen - und zu gucken "Was gibt es denn hier" - und noch einmal um auszuwählen.
Ich denke ein einheutliches Bild mit Radiobuttons oder bootstap-buttons ist da besser.

Aber natürlich, es ist Deine Umfrage, und ich will Dir nicht dreinreden.

Joffm

 

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless

Please Log in to join the conversation.

Moderators: holchJoffmtpartner

Lime-years ahead

Online-surveys for every purse and purpose