Ein paar erste Bemerkungen:
Gut, die Funktion "countif" hast Du benutzt.
Allerdings bist Du dann nicht weitergegangen; Du hast nämlich dieses lange Etwas benutzt.
{countif(99,Coachend_Coa01,Coachend_Coa02,Coachend_Coa03,Coachend_Coa04,Coachend_Coa05,Coachend_Coa06,Coachend_Coa07,Coachend_Coa08,Coachend_Coa09,Coachend_Coa10,Coachend_Coa11,Coachend_Coa12,Coachend_Coa13,Coachend_Coa14,Coachend_Coa15)}
Ist nicht falsch, nur mit den Variablen "self" bzw. "that" geht es kürzer, nämlich
{countif(99,that.Coachend)}
Damit komme ich zu Deiner Frage zu den Justifiern. Das rechnest Du genauso, nämlich {countif(1,that.Coachend)} oder {countif(4,that.Coachend)} oder {countif(7,that.Coachend)}
Wenn Du dann vielleicht immer nach drei Gruppen einen Prozentwert ausrechnest (da Du die Gruppen randomisierst, müssen alle in der Funktion enthalten sein - aber mit NAOK, da einige ja noch nicht beantwortet wurden), kannst Du dann ein Kriterium bestimmen, bei welchem Du die Teilnehmer rausschmeißt.
Das wäre dann etwas wie
{100*countif(1,that.IAL.NAOK,that.Inspirierend.NAOK,that.Coachend.NAOK,that.Partizipativ.NAOK,...)/count(that.IAL.NAOK,that.Inspirierend.NAOK,that.Coachend.NAOK,that.Partizipativ.NAOK,...)}
Und für eine Rausschmeiß-Quote benötigst Du dann einen Wert; dann könnte es sein (nehmen wir einmal 85%)
{if(100*countif(1,that.IAL.NAOK,that.Inspirierend.NAOK,that.Coachend.NAOK,that.Partizipativ.NAOK,...)/count(that.IAL.NAOK,that.Inspirierend.NAOK,that.Coachend.NAOK,that.Partizipativ.NAOK,...) ge 85,1,0)}
Gibt es bis dahin 85% und mehr "1"-Nennungen, ist das Ergebnis 1, sonst 0.
Dann wird als Formelwert in der Quote 1 eingetragen.
Jetzt noch etwas am Rande:
Ich weiß nicht, warum so gerne dieses "Doppel-Gemoppelte" benutzt wird. Warum heißen die Teilfragen noch einmal "Coa01",...? Im exportierten Datensatz steht doch dann immer als Variablen-Name "Coachend_Coa01", ...
Im Grunde reicht doch ein abgekürzter Fragetext und ein numerischer Code (1,2,3,...), z.B. "Co_1","Co_2","Co_3",... oder "Pa_1", "Pa_2", "Pa_3",...
Und wenn Du es nach SPSS o.ä. exportierst, wird doch sowieso auch das Label mitgenommen.
Mir ist das immer zu viel Schreibkram.
Und auf den ersten Seiten wird oft ein Dropdown benutzt, obwohl es nur zwei oder drei Antwortoptionen gibt.
Der Teilnehmer muss dann jeweils zweimal klicken, einmal um das Dropdown zu öffnen - und zu gucken "Was gibt es denn hier" - und noch einmal um auszuwählen.
Ich denke ein einheutliches Bild mit Radiobuttons oder bootstap-buttons ist da besser.
Aber natürlich, es ist Deine Umfrage, und ich will Dir nicht dreinreden.
Joffm
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless