So, ich habe einmal etwas herumgedacht.
Ich würde anders vorgehen, nämlich:
1. Berechne aus Q03 die Anzahl der Zeilen in Q04, (numerisch codiert)
In einer Gleichung zwischen den Fragen; dann muss man nur einmal rechnen.
{sum(if(countif("3",that.Q03.NAOK)>0,1,0),countif("4",that.Q03.NAOK))}
2. Codiere Vormittag und Nachmittag unterschiedlich, z.B. V1, V2 und N1, N2.
Damit kann man "self", insbesondere zusammen mit ".sq" gut nutzen.
3. Validierung:
Stelle sicher, dass es NUR Pärchen gibt und die Summe der Pärchen "V1,V2", "N1,N2" gleich der berechneten Zellenzahl ist.
Dabei wird ignoriert, ob es ein oder zwei Pärchen pro Zeile gibt.
Dann müsstest Du noch zusätzlich testen, dass Schließung nicht vor Öffnung, dass überhaupt sinnvolle Zeiten eingetragen werden.
Joffm
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless