Hallo, Johannes
Schade, dass man die Funktion nur testen kann, wenn du Umfrage live geht, bisschen bammel hab ich da noch.
Wie soll es auch sonst funktionieren?
In einer nicht-aktivierten Umfrage werden doch gar keine Daten gespeichert. Damit kann LimeSurvey auch nicht testen, ob jetzt schon 10 Männer die Umfrage beantwortet haben.
Zugegeben, es ist leider so, dass LimeSurvey keine direkte Möglichkeit des "ScreenOuts" kennt.
Daher werden Quoten eben für beide Fälle ("ScreenOut" und "QuotaFull") gleichermaßen benutzt.
Wenn ich in meiner Umfrage 50 Männer und 50 Frauen befragen möchte, setze ich halt die Quoten - beide Male mit Limit 50 - entsprechend, und die jeweils 51. Person fliegt mit einer Meldung raus. Das ist dann "QuotaFull")
Eigentlich ist es analog:
Wenn ich eben nur Männer befragen möchte, also 0 Frauen, setze ich auch die Quote - hier mit dem Limit 0 - und die erste Frau fliegt schon raus.
Das nennt man dann eben "ScreenOut", ist aber von der Funktion identisch; nur von der Denke her verschieden.
Im ersten Fall war der Teilnehmer grundsätzlich berechtigt, an der Umfrage teilzunehmen - er war eben nur ein bisschen zu spät - während im zweiten Fall Teilnehmer mit bestimmten Merkmalen erst gar nicht zur Umfrage zugelassen waren.
Und "Bammel" musst Du nicht haben.
Für den finalen Test musst Du die Umfrage doch sowieso aktivieren.
Dann gibst Du ein paar wohl definierte Daten ein (heißt: Du schreibst auf, was Du wo geantwortet hast).
Danach werden die Daten exportiert und in Dein Auswerte-Tool importiert, sei es SPSS, PSPP, Jasp, Janovi, R, was auch immer.
Wenn dann alles nach Deinen Wünschen ist, schön, ansonsten deaktivierst Du eben wieder und fügst die notwendigen Änderungen ein.
Und so fort.
War mir eigentlich relativ sicher, dass alle Skalen soweit stimmen sollen
Naja, alles ist relativ.
Schau Dir einmal "Wohn02b" und "reli2" an!
Beides sind ja Skalen-Fragen, bei denen Du sicherlich Unterschiede zwischen Gruppen errechnen willst, also simplerweise, t-Test, K-Test, ANOVA.
Bis dann
Joffm