- Posts: 4
- Thank you received: 0
Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!
{if(Q01 == "A01", T01, if(Q01 == "A02", T02, if(Q01 == "A03", T03, "")))}
{if(Q01 == "A01", "Text für Antwortoption Q01_A01 aus Quelltext Q02", if(Q01 == "A02", "Text für Antwortoption Q01_A02 aus Quelltext Q02", if(Q01 == "A03", "Text für Antwortoption Q01_A03 aus Quelltext Q02", "")))}
{T01}
Please Log in to join the conversation.
Abhängig davon, welche Option der Teilnehmer in Q01 auswählt, soll auf der nachfolgenden Frage (Q02), Typ "Textanzeige", ein spezifischer Text angezeigt werden.
Um diese Texte zu hinterlegen, habe ich drei versteckte Fragen (T01, T02, T03) vom Typ "Langer freier Text" erstellt und mit den entsprechenden Inhalten gefüllt.
{if(Q01 == "A01", T01, if(Q01 == "A02", T02, if(Q01 == "A03", T03, "")))}
Auch der Versuch, lediglich die Variable von T01 auszugeben, schlägt fehl:
Code:
{T01}
Aktuell habe ich alle drei genannten "Code-Schnipsel" untereinander im Fragetext von Q02 platziert.
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.
Ja, das "Tailoring" funktioniert hier mit den kurzen Texten. Mein Ziel ist jedoch die Ausgabe von deutlich längeren Texten, und die Verwaltung dieser direkt im Quelltext würde sehr schnell unübersichtlich werden.
- das "tayloring"
{if(Q01 == "A01", "Text für Antwortoption Q01_A01 aus Quelltext Q02", if(Q01 == "A02", "Text für Antwortoption Q01_A02 aus Quelltext Q02", "Text für Antwortoption Q01_A03 aus Quelltext Q02"))}
Die Anzeige funktioniert zwar für eine einzelne Frage, aber nicht, wenn auf einer Endseite Antworten von zwei oder mehr Fragen gleichzeitig ausgegeben werden sollen. Hierzu verweise ich auf meine Antwort auf den Beitrag von @holch.
- die Anzeige dreier Textanzeige-Fragen mittels Bedingung (@holch)
In meiner
- In Deiner lss waren keine Texte in den Textfragen. Diese müsstest Du ja wohl per Vorgabeantwort hineinschreiben.
.lss
<question><![CDATA[Textausgabe aus T01 in Q02, wenn Antwortoption Q01_A01 gewählt wurde!]]></question> <question><![CDATA[Textausgabe aus T02 in Q02, wenn Antwortoption Q01_A02 gewählt wurde!]]></question> <question><![CDATA[Textausgabe aus T03 in Q02, wenn Antwortoption Q01_A03 gewählt wurde!]]></question>
Das finde ich zwar ..., aber dann musst Du auch die richtige Eigenschaft benutzen.
Siehe [url][/url] www.limesurvey.org/manual/ExpressionScript_-_Presentation/de
...
...
Daher könntest Du statt Textfragen einfach Gleichungsfragen nehmen.
Please Log in to join the conversation.
Das funktioniert.Dieser Teil ist für mich ebenfalls verständlich:Du könntest es mit T01.question versuchen, das sollte klappen. Ist aber einfach nicht der beste Ansatz.
Allerdings sehe ich ein Problem, wenn sich innerhalb einer Fragegruppe mehrere Fragen befinden und je nach gewählter Antwortoption auf einer Endseite unterschiedliche Texte untereinander angezeigt werden sollen.Statt in einer Frage vom Typ Textanzeige unterschiedliche Texte anzuzeigen, erstellst du einfach 3 Textanzeigen und zeigst jeweils nur die relevante Textanzeige an. Wesentlich sauberer und klarer.
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.
Ja, das sind aber die Fragentexte.Datei sehe ich die Texte:
Please Log in to join the conversation.