Welcome to the LimeSurvey Community Forum

Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!

Probleme bei Ergebnisanzeige und Auswertung

  • MilenaM
  • MilenaM's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
1 week 1 day ago #269810 by MilenaM
Bitte helfen Sie uns, Ihnen zu helfen und füllen Sie folgende Felder aus:
Ihre LimeSurvey-Version:  6.10.5
Eigener Server oder LimeSurvey-Cloud: LimeSurvey-Cloud
Genutzte Designvorlage: fruity

Liebes LimeSurvey-Support Team, 

nachdem mir bereits einer von euch bei der Erstellung meiner Umfrage sehr geholfen hat, benötige ich leider erneut Hilfe im Rahmen meiner Umfrage für meine Masterthesis. Ich bin im Handbuch und online bisher nicht fündig geworden.

Ich habe zwei Probleme:

1. Ergebnis-Anzeige am Ende der Umfrage
Die Ergebnis-Umfrage hat deutsche Überschriften und Text. Es müsste jedoch im besten Fall alles auf englisch dargestellt sein. Sobald ich jedoch den Text abwandle, schmeißt es mir einen Logik-Fehler. Dies passiert auch, wenn ich direkt über die SourceCode-Darstellung anpasse. Ich weiß leider nicht, woran es liegt und wie ich das Problem lösen kann. Hat diesbezüglich jemand eine Idee?

2. Ergebnis-Statistik
Ich habe die Umfrage testweise einmal in einer Kopie live-geschaltet. Im Rahmen der Statistik-Anzeige ist mir aufgefallen, dass die Auswertung aktuell für mich nicht wirklich nützlich ist. Es zeigt mir zwar für alle Fragen die Ergebnisse an, tatsächlich benötige ich aber eig eine Angabe des Endergebnisses. Das heißt:
Wenn User A den Test durchführt, kriegt er am Ende ein Ergebnis in Form von sog. Karriereankern angezeigt. Für meine Auswertung wäre es wichtig zu wissen, welches Endergebnis User A, User B etc. hatte. Das soll am Ende ermöglichen, das ich auswerten kann, wie oft Karriereanker A, B etc. vorkam. 
Kriege ich das irgendwie ausgewertet? Wenn ja, wie?

Es wäre so toll, wenn mir jemand diesbezüglich helfen könnte. Ich bin über jeden Tipp dankbar. Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße
Milena

Please Log in to join the conversation.

  • Joffm
  • Joffm's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
1 week 1 day ago #269812 by Joffm
Hallo, Milena,
wo liegt das Problem bei Deiner ersten Frage?
Die Umfrage ist doch jetzt mit Basissprache "englisch" angelegt.
Und der noch ausstehende Text auf der Ergebnis-Seite?

Sobald ich jedoch den Text abwandle, schmeißt es mir einen Logik-Fehler.

Den hättest Du zeigen sollen.
Einen Logik-Fehler sehe ich nicht.
Allerdings einen Syntax-Fehler.
Ich sehe folgende Gleichung
Code:
{if(strpos(eqString1,"1")>0,'
 
<p>'+Texte_1.question+Texte_1+'</p>
','')} {if(strpos(eqString1,"2")>0,'
 
<p>'+Texte_2.question+Texte_2+'</p>
','')} {if(strpos(eqString1,"3")>0,'
 
<p>'+Texte_3.question+Texte_3+'</p>
','')} {if(strpos(eqString1,"4")>0,'

Dies sieht so aus, als habest Du diese Frage im HTML-Editor geöffnet und gespeichert. Dann wird nämlich enthaltenes HTML (hier die <p><</p> tags interpretiert.
In der von mir zugesandten lss sieht es nämlich so aus.
Code:
<h4>Sie erreichten die Maximalpunktzahl von {eqMax1} in {if(strlen(eqString1)==2,'folgender Gruppe:','folgenden '+sum(strlen(eqString1),-1)+' Gruppen:')}</h4>
 
{if(strpos(eqString1,"1")>0,'<p>'+Texte_1.question+Texte_1+'</p>','')}
{if(strpos(eqString1,"2")>0,'<p>'+Texte_2.question+Texte_2+'</p>','')}
{if(strpos(eqString1,"3")>0,'<p>'+Texte_3.question+Texte_3+'</p>','')}
{if(strpos(eqString1,"4")>0,'<p>'+Texte_4.question+Texte_4+'</p>','')}
{if(strpos(eqString1,"5")>0,'<p>'+Texte_5.question+Texte_5+'</p>','')}
{if(strpos(eqString1,"6")>0,'<p>'+Texte_6.question+Texte_6+'</p>','')}
{if(strpos(eqString1,"7")>0,'<p>'+Texte_7.question+Texte_7+'</p>','')}
{if(strpos(eqString1,"8")>0,'<p>'+Texte_8.question+Texte_8+'</p>','')}

Also fummele es wieder so hin (im Quelltext-Editor)

Und zur zweiten Frage?
Dazu ist zunächst zu sagen: Für eine Diplom- oder auch Masterarbeit ist diese sogenannte Statistik sowieso unbrauchbar. Hier bekommst Du ja nur ein paar Häufigkeitstabellen, aber keine weiterführende statistischen Werte bzw. Tests..
Dazu benutzt Du ja ein echtes Statistik-Tool wie SPSS, R, Jonovi, Jasp, oder was auch immer.

Aber wenn Du die Häufigkeiten der jeweiligen Anker in der Statistik anzeigen willst Hattest Du bisher noch nicht gesagt), musst Du natürlich eine Frage erzeugen, in welcher Du die Werte speichern und dann am Ende anzeigen kannst.
Hier würde sich eine "multiple" Frage "A1" (für "Anker1") anbieten, bei der man mit einer Gleichung die jeweiligen Teilfragen setzt oder nicht.
Zum Beispiel kann ja in eqString1 so etwas stehen: "#145".
Dann könnten in einer Gleichungsfrage die Teilfragen 1, 4 und 5 gesetzt werden mit
{A1_1=if(strpos(eqString1,"1")>0,"Y","")}
{A1_2=if(strpos(eqString1,"2")>0,"Y","")}
{A1_3=if(strpos(eqString1,"3")>0,"Y","")}
...

Da Du aber - wie schon gesagt - ein Statistik-Tool benutzen wirst, kannst Du natürlich die Umwandlung von eqString1 auch in diesem Tool vornehmen (allerdings finde ich die oben beschriebene Speicherung in LimeSurvey für direkter und einfacher.

Bis dann

Joffm
 

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless

Please Log in to join the conversation.

  • MilenaM
  • MilenaM's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
1 week 20 hours ago #269813 by MilenaM
Replied by MilenaM on topic Probleme bei Ergebnisanzeige und Auswertung
Lieber JoffM,

vielen vielen Dank für deine erneute Hilfe!

Zu 1: verstanden.

Zu 2:
Tatsächlich benötige ich die gesamten anderen Statistiken nicht und werde daher voraussichtlich nur mit LimeSurvey arbeiten. Ich habe verstanden, dass ich eine neue Frage zum speichern meiner Anker anlegen muss. Jedoch ein paar Fragen:

1. Muss ich für jeden Anker eine eigene Frage anlegen oder stellen viel mehr die einzelnen Antwortmöglichkeiten jeweils die Anker dar?

2. Was meinst du mit "Teilfragen"?

3. Was genau bedeutet eqstring? Ich würde LimeSurvey gern besser verstehen und bin da noch grün hinter den Ohren.

4. Muss ich irgendetwas beachten bzgl. der vorhanden Möglichkeit mehrerer Anker als Ergebnis? Theoretisch kann ein Nutzer ja mehrere Anker mit Höchstwert herausbekommen. Wie stelle ich sicher, dass diese Mehrfachnennung nicht meine Statistik zerhaut? Was für Möglichkeiten habe ich hier?

Vielen vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße
Milena

Please Log in to join the conversation.

  • Joffm
  • Joffm's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
1 week 16 hours ago #269815 by Joffm
Hallo,

Frage:

Was genau bedeutet eqstring? Ich würde LimeSurvey gern besser verstehen und bin da noch grün hinter den Ohren.

Antwort:
Damit sind diese Variablen gemeint.
 

Frage:

Theoretisch kann ein Nutzer ja mehrere Anker mit Höchstwert herausbekommen

Antwort:
Daher schrieb ich

Hier würde sich eine "multiple" Frage "A1" (für "Anker1") anbieten, bei der man mit einer Gleichung die jeweiligen Teilfragen setzt oder nicht.

Frage:

Was meinst du mit "Teilfragen"?

Antwort:
Lege einfach einmal eine "Mehrfachauswahl"-Frage an, und Du siehst es.

Gut,
Wenn Du dies dann machst, und mit den gestern gezeigten Gleichungen die den Ergebnis-Ankern zugehörigen Teilfragen vorbesetzt
erhältst Du z.B.
 
Diese beiden Fragen (Gleichung und Mehrfachnennung) werden natürlich wieder versteckt.
und in der "Statistik":
 

Viel Erfolg

Joffm

P.S.
Nur als Zusatz:
Wenn wir vom Quellcode-Editor sprechen, meinen wir diesen
 
im Gegensatz zum Quellcode-Modus des HTML-Editors
 
Dies wird häufig verwechselt.
 

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless

Please Log in to join the conversation.

  • MilenaM
  • MilenaM's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
1 week 7 hours ago #269820 by MilenaM
Replied by MilenaM on topic Probleme bei Ergebnisanzeige und Auswertung
Lieber Joffm, 

danke für deine Tipps. 

Leider fehlt mir das Verständnis, wie du das mit der Gleichung meinst. Konkreter:
Ich verstehe nicht genau, wie ich die richtige Variable im Rahmen der Gleichung setze, damit eine Vorauswahl bei der Mehrfachauswahl möglich wird. 

Du schriebst als beispielhafte Gleichung:{A1_1=if(strpos(eqString1,"1")>0,"Y","")}

Bei eqString 1 und eqString2 können ja entsprechend die unterschiedlichen acht Anker herauskommen. Doch was ist mein A1_1? Beziehe ich mich da auf den Code der späteren Mehrfachauswahl-Teilfrage, weil diese die Karriereanker erneut widerspiegelt? Eher nein, oder? 

Also mein Verständnis hakt an dem Punkt, wo es darum geht, die "Überleitung" zwischen dem Ergebnis der Umfrage in die Gleichungsfrage und die dann folgende Überleitung zur Mehrfachauswahl-Frage herzustellen. Ich habe testweise die Beispielgleichung eingesetzt, weil ich gehofft hatte, durch Testung weiterzukommen. Screenshots anbei, sowie die entsprechenden Frage-Dateien. Ich dachte es macht es wahrscheinlich einfacher, meine Fehler darzustellen. 

Vielleicht kannst du mir diesbezüglich nochmal weiterhelfen. Das wäre mega! 

Danke wirklich für all die Hilfe. Ich weiß das sehr zu schätzen.

PS.: du lagst beim Quellcode Editor richtig. Das war genau mein Fehler.

VG
Milena
 

Please Log in to join the conversation.

  • holch
  • holch's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
1 week 7 hours ago #269822 by holch
Wie immer, bitte keine LSQs oder LSGs. Immer LSS.

Kenne deine Umfrage nicht, aber wenn du dir deinen ersten Screenshot ansiehst bemängelt (in rot) Limesurvey die Variablen A1_1, etc.

Wenn du mit der Maus drüber gehst, bekommst du meist mehr details. Ich gehe davon aus, dass es diese Unterfragen A1_1, A1_2, etc. halt gar nicht so gibt.

Help us to help you!
  • Provide your LS version and where it is installed (own server, uni/employer, SaaS hosting, etc.).
  • Always provide a LSS file (not LSQ or LSG).
Note: I answer at this forum in my spare time, I'm not a LimeSurvey GmbH employee.

Please Log in to join the conversation.

  • Joffm
  • Joffm's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
1 week 4 hours ago #269823 by Joffm
@holch schrieb es ja schon:
Im ersten screenshot scheint es die Frage A1 nicht zu geben.
Ich hatte ja vorgeschlagen "Hier würde sich eine "multiple" Frage "A1" (für "Anker1") anbieten".

Außerdem: Hast Du Dir einmal angeschaut, was diese Zuweisungen bedeuten?
Im Handbuch im Kapitel über implementierte Funktionen diese benutzte Funktion "strpos()" angeschaut?
{A1_1=if(strpos(eqString1,"1")>0,"Y","")}
Nämlich:
Setze A1_1 auf den folgenden Wert:
Wenn in eqString das Zeichen "1" enthalten ist, auf 'Y' (also ausgewählt), ansonsten blank (also nicht ausgewählt)

{A1_2=if(strpos(eqString1,"2")>0,"Y","")}
Analog:
Setze A1_2 auf den folgenden Wert:
Wenn in eqString das Zeichen "2" enthalten ist, auf 'Y' (also ausgewählt), ansonsten blank (also nicht ausgewählt)

{A1_3=if(strpos(eqString1,"3")>0,"Y","")}
Und so weiter.
Bis hier ist es auch noch richtig.

Aber jetzt wird es falsch.
{A1_4=if(strpos(eqString1,"1")>0,"Y","")}
Warum sollte A1_4, also der vierte Anker auf "ausgewählt" gesetzt werden, wenn das Zeichen "1" im Ergebnis enthalten ist?
{A1_5=if(strpos(eqString1,"2")>0,"Y","")}
{A1_6=if(strpos(eqString1,"3")>0,"Y","")}
{A1_7=if(strpos(eqString1,"1")>0,"Y","")}
{A1_8=if(strpos(eqString1,"2")>0,"Y","")}


Und im zweiten screenshot sehe ich irgendetwas in der "Relevanzgleichung" stehen.
Eine Relevanzgleichung ist ein logischer Term, der WAHR oder FALSCH sein kann; wenn er WAHR ist, wird die Gruppe/Frage/Teilfrage angezeigt, wenn FALSCH eben nicht.
a. Dies spielt hier ja überhaupt keine Rolle, da die gesamte Frage nicht angezeigt wird ("immer verstecken")
b. Dort steht kein logischer Term, sondern eine Zuweisung.
Ein logischer Term wäre z.B. Q1==1 (Frage Q1 wurde mit dem Antwortcode "1" beantwortet?)
Oder !is_empty(Q2) (Frage Q2 wurde nicht leer gelassen).
Diese beiden Terme sind entweder WAHR oder FALSCH.

Mehr kann ich auch nicht herauslesen.

Joffm

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless

Please Log in to join the conversation.

  • MilenaM
  • MilenaM's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
6 days 7 hours ago #269830 by MilenaM
Replied by MilenaM on topic Probleme bei Ergebnisanzeige und Auswertung
Liebe beide,

vielen Dank für eure Antworten. Ich komme dem Ganzen glaube ich langsam näher :D 

Das mit "A1" erschließt sich mir jedoch noch nicht (sorry für das fehlende Verständnis). 

Mir wird nicht ganz klar, ob ich jetzt pro Anker eine Mehrfachauswahl brauche und wenn ja, was dann die Antwortmöglichkeiten wären. Das würde im Gesamten dann bedeuten, dass ich 8 Ankerfragen mit Mehrfachauswahl hätte + am Ende die Gleichung + die erneute Mehrfachauswahl? 

Oder heißt das, dass ich eigentlich nur die eine Mehrfachauswahl-Frage benötige und dort jeweils die Gleichung als Teilfrage einsetze? 

Also nicht "Karriereanker TF" als Teilantworten angebe (Siehe Screenshot), sondern die entsprechende Gleichung (siehe weiteren Screenshot). Dann würde sich mir aber die Frage stellen, durch welches wording ich "A1_1" ersetzen muss (Variable ja aktuell nicht definiert). In der bisherigen Version geben wir ja bereits für den Nutzer der Umfrage das Ergebnis aus. Wäre das dann ggf. immer mein Ergebnis aus den Endberechnungen? Also "EndberechnungTF", "EndberechnungGM" etc?

Ich hoffe ihr könnt meinen Knoten im Kopf irgendwie nachvollziehen. 

Ich habe diesmal auch die gesamte Datei angehangen, sorry für den Fehler mit der Bereitstellung der Fragelogiken in der letzten Nachricht.

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße
Milena 

 

Please Log in to join the conversation.

  • Joffm
  • Joffm's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
5 days 14 hours ago - 5 days 14 hours ago #269835 by Joffm
Hallo, Milena,

Ich hatte schon viel geschrieben - vor Import der lss.
Das habe ich wieder gelöscht, denn in Deiner Umfrage ist doch "fast" alles richtig.
D.h. Deine Frage scheinen sich geklärt zu haben.

Die Mehrfachfrage hat allerdings immer noch den Code "Anker"
Aber in der Gleichung "AnkerV" willst Du partout die Teilfragen einer Frage mit dem Code "A1" setzen.
Jetzt musst Du Dich entscheiden; entweder änderst Du den Code der Mehrfachfrage in "A1", oder du änderst in der Gleichungsfrage alles zu "Anker".
Vielleicht hat es Dich verwirrt, dass in meinem screenshot der Fragetext "Anker" hieß.
Das ist aber nur die Überschrift, die Du auch später in der Statistik sehen wirst

Wenn ich diesen kleinen Lapsus (Anker - A1) noch korrigiere, erhalte ich nach zwei Teilnehmern:

Teilnehmer 1:


Teilnehmer 2:


Gesamtergebnis in der "Statistik":


Ist jetzt noch nichts Umwerfendes, doch Du siehst, was passiert.

Außerdem ist da ja auch noch die Frage: Was passiert mit den Ankern der zweithöchsten Punktzahl?
Entweder Du legst eine weitere Mehrfachennung an - die dafür nötigen Zuweisungen werden einfach in "AnkerV" hinzugefügt, also
{A2_1=if(strpos(eqString2,"1")>0,"Y","")}
usw.

Oder Du betrachtest diese beiden nicht getrennt.
Dann sähen die Zuweisungen so aus:
{A1_1=if(strpos(eqString1,"1")>0 OR strpos(eqString2,"1")>0,"Y","")}
usw.
Also: wenn der Anker mit der Nummer 1 in eqString1 oder in eqString2 vorhanden ist, wird die Teilfrage auf "gewählt" gesetzt.


Joffm
 

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Last edit: 5 days 14 hours ago by Joffm.

Please Log in to join the conversation.

Moderators: holchJoffmtpartner

Lime-years ahead

Online-surveys for every purse and purpose