- Posts: 22
- Thank you received: 3
Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.
Idealerweise, kann ein Teilnehmer, der abgebrochen hat, also die Fragen noch nicht bis zum Ende beantwortet hat und den Link ohne Newtest aufruft, seine alten Antworten sehen und den Fragebogen fortsetzen.
Please Log in to join the conversation.
Warum nicht?Dann dürften die Fälle: TN2, TN4 und TN5 gar nicht entstehen, da jeder neue Nutzer ja quasi gezwungen wird den letzten Datensatz fortzusetzen.
Dies ist ja in LimeSurvey enthalten.Dann könnte ich dem Teilnehmer vor verlassen einen Link zusenden, der ihn wieder zu seinem unvollendeten Datensatz führt (so war zumindest meine Idee).
Das ist schwierig, wenn er nämlich einfach den Browser schließt.vor verlassen
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.
Die Quota ist statisch. Ich müsste diese aber auch dynamisch setzen. Also statt fix „2“ einzutragen, würde ich statt der „2“ gerne {Limit} eintragen und Limit per URL-Parameter setzen. Das akzeptiert LS aber nicht.
Please Log in to join the conversation.
Warum das denn?Die Quota ist statisch. Ich müsste diese aber auch dynamisch setzen.
Dies gibt Dir auch nur die Anzahl des Wertes in einer Variablen in der Umfrage (im Falle, dass Du damit arbeiten möchtest).StatFunctions habe ich installiert und aktiviert. Das funktioniert soweit. Allerdings ist mir nicht klar, wie ich es bei den Quota nutzen soll.
Das verstehe ich gar nicht.ob es sich bei der SourceID um eine gültige Quelle handelt.
ist dies ja eine ziemlich endliche Anzahl.steht eigentlich eine Gruppe (wie z.B. Ärzte, Verkäufer, Rechtsanwälte, …).
Please Log in to join the conversation.