So, kommen wir einmal zu dieser (in meinen Augen Schnaps-)Idee, in einer Rangreihe eine "Sonstiges" einzubauen.
Grundsätzlich hat man ja eine Fragestellung und eine Hypothese, die es zu veri- oder falsifizieren gilt.
Nehmen wir einmal als Beispiel "Mittelständische Brauereien in Süd-Obertupfingen".
Dann hat die Recherche ergeben (oder es wurde vom Kunden so vorgegeben), dass folgende Brauereien in der Rangreihe vorhanden sein sollen
- Almentaler Urbräu
- Bickenberger Bier
- Carolinger Hamsterbräu
- Derndorfer Goldquell
200 Personen sollen befragt werden.
Nun machst Du ein zusätzliches "Sonstiges" in die Rangreihe.
Welchen Informationsgewinn hast Du dadurch, dass ein Teilnehmer "Gurglhofer Spatzenbräu" auf den zweiten Platz setzt? Und ein anderer vielleicht sogar "Warsteiner Alt"?
- Sie sind nicht Untersuchungsgegenstand. Es ist zwar schön, dass jemandem das "Spatzenbräu" gut schmeckt, ist aber für die Untersuchung ausgesprochen irrelevant
- Es gibt zahlreiche noch nicht einmal zur Grundgesamtheit gehörende ("Warsteiner")
- Im Endeffekt wirst Du die Rangreihe ja analysieren, indem Du zunächst einmal einen "mittleren Rangplatz" errechnest.
Was ist aber der mittlere Rangplatz vom "Gurglhofer Spatzenbräu", dass vielleicht einmal auf dem zweiten Platz, einmal auf dem vierten Platz landete? Sicher kannst Du nicht einfach sagen "der mittlere Rangplatz ist 3.00"; schließlich wurde diese Marke von 198 Teilnehmern gar nicht gewählt.
- Niemand wird ein "Sonstiges" nennen, und es dann auf den letzten Platz setzen; allein dadurch gibt es schon einen Bias.
Und dies ist nur die Spitze des Eisbergs.
Nein, Du kannst einfach offen anschließend fragen "Gibt es noch weitere, für Sie wichtige Brauereien"; dann hast Du eine Auflistung - und das genügt auch.
Und die Basis der eigentlichen Rangreihe ist ebenfalls eindeutig.
Oder falls Du darauf bestehst, zeigst Du vorher eine Mehrfachnennung mit "Sonstigen", in welcher zunächst die - für den Teilnehmer - relevanten Brauereien abgefragt werden, und diese - nur diese - dann in die Rangreihe einfließen.
Wobei dieses Verfahren auch wieder unterschiedliche Basen für jedes Objekt der Rangreihe mit sich bringt.
So, dass dazu.
Ich habe mir die Tastatur über dieses Thema (auch "Sonstige" in Matrizen) schon fusselig geschrieben
Aber wir wissen auch nicht, wie dies bei Dir eigentlich - in praxe - aussieht (Fragestellung),
Trotzdem noch eine Möglichkeit:
Füge eine Rangreihenposition "Sonstiges" hinzu, und lass es anschließend "mit Fleisch" füllen
Joffm