Welcome to the LimeSurvey Community Forum

Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!

Testfunktion aus Quellcode für Mehrfachauswahlitems mit Header entfernen

  • ninkelea
  • ninkelea's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
1 week 3 days ago #265237 by ninkelea
Ich habe anhand des Tutorials von @joffm ein Mehrfachauswahlitem mit (aktuell nur einem) Header erstellt. Von dem Item gibt es mehrere Versionen, die auf einer Seite sind. Soweit, so gut, aber jedes Mal, wenn ich auf die Fragegruppenvorschau oder die Umfragenvorschau gehe, wird für jedes der Items eine "Hallo, hier ist Javascript"-Testnachricht getriggert. Dieser Alert wird in den Tutorials explizit verwendet, um die Funktionalität von Javascript zu überprüfen. Ich schließe daraus, dass der entsprechende Code noch irgendwo im Quellcode versteckt sein muss und würde ihn gerne löschen- finde ihn aber schlicht und ergreifend nicht. Welcher Teil des Quellcodes könnte die Funktion abrufen oder gibt es eine andere Stelle in der Frage, von der aus die Testfunktion abgerufen werden könnte?

Der aktuelle Quellcode der Frage: 
Code:
<span style="font-size:12.0pt"><span style="font-family:&amp;quot;Arial&amp;quot;,sans-serif"><span style="color:#00000a">Welche  Verfahren kommen bei Ihnen zum Einsatz? <script charset="utf-8" type="text/javascript">
  $(document).ready(function() {
    $( '#question{QID} .question-item:eq(0)').addClass('hide-pseudo-elements').find('input.checkbox').remove();
 
 
  });
</script>
<style type="text/css">.hide-pseudo-elements label::before,
  .hide-pseudo-elements label::after
  {
    display: none;
  }
  .hide-pseudo-elements .label-text
  {
    margin-left: -40px;
  }
  .myHeader 
  {
    color: maroon;
    font-size: 130%;
    font-weight: bold;
    background-color: #eeeeee;
    border: 1px solid #cccccc;
    padding: 2px 5px;
    margin-left: -35px;
  }
  .mySubHeader {
    color:green;
    font-size:60%;
    font-weight:normal;
    font-style:italic;
  }
  li.radio-item, li.checkbox-item, li.radio-text-item, li.checkbox-text-item {
    margin-bottom: 0em;
  }
  .myHeader2 
  {
    color: red;
    font-weight: bold;
    margin-left: -35px;
  }
</style>
</span></span></span>

Please Log in to join the conversation.

  • holch
  • holch's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
1 week 3 days ago #265238 by holch
In dieser Funktion ist der Alert schon mal nicht. Muss ja was mit "altert" dastehen und natürlich auch der Text "Hallo, hier ist Javascript". Sprich: der Quellcode für diesen Alert muss irgendwo anders in der Frage, in der Fragengruppe oder in einer anderen Frage stehen. Oder in der umfrageweiten Javascript-Datei.

Rufe doch mal den Quellcode der Seite im Browser auf. Da kannst du dann suchen an welcher Stelle der Alert steht und das hilft dir sicher bei der Fehlersuche. Eventuell steckt er ja im Hilfetext, etc.

style="font-family:&amp;quot;Arial&amp;quot;,sans-serif"


Hier ist wohl auch etwas schiefgelaufen. &amp;quot; gehört da ja wohl nicht rein.

I answer at the LimeSurvey forum in my spare time, I'm not a LimeSurvey GmbH employee.
No support via private message.

Please Log in to join the conversation.

  • ninkelea
  • ninkelea's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
1 week 3 days ago #265244 by ninkelea
Danke erstmal für die Antwort. Ich habe es tatsächlich gefunden. In dem Skript-Reiter der Frage stand ein anderer Code, als im Quellcode der Frage selbst. Ich habe zwar nicht wirklich verstanden, wieso es diese zwei separaten Skript-Editors gibt, habe aber jetzt das falsche Skript mit dem Neuen überschrieben und es funktioniert jetzt. 

Please Log in to join the conversation.

  • holch
  • holch's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
1 week 3 days ago #265246 by holch
Früher gab es nur den Fragentext und den Hilfstext. Seit einiger Zeit gibt es eben noch diesen Skript-Tab. Im Prinzip ist es eigentlich egal, wo du es reinschreibst. Am Ende landet das alles im Quellcode der Webseite (Limesurvey ist ja auch nix anderes als eine Webseite mit einem ganz speziellen Zweck).

Der Skript-Tab hilft halt dabei alles etwas sauberer zu haben. Mancher brauchsts, mancher nicht.

I answer at the LimeSurvey forum in my spare time, I'm not a LimeSurvey GmbH employee.
No support via private message.

Please Log in to join the conversation.

  • ninkelea
  • ninkelea's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
1 week 3 days ago #265248 by ninkelea
Danke für die Erläuterung!

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Joffm

Lime-years ahead

Online-surveys for every purse and purpose