Welcome to the LimeSurvey Community Forum

Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!

Mehrfache Zufallsauswahl von Items aus vorangegangener Mehrfachauswahl

  • Snout23
  • Snout23's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
3 weeks 2 days ago #264954 by Snout23
Bitte helfen Sie uns, Ihnen zu helfen und füllen Sie folgende Felder aus:
Ihre LimeSurvey-Version: 3.25.11
Eigener Server oder LimeSurvey-Cloud: Eigener Server
Genutzte Designvorlage:
==================
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und hoffe jemand kann mir weiterhelfen:

In einer Mehrfachauswahlfrage wird die Kenntnis verschiedener Marken abgefragt (keine bis alle Marken möglich). In zwei darauffolgenden Fragen sollen jeweils zufällig eine der ausgewählten Marken eingeblendet werden, also in Frage 1 die erste zufällig ausgewählte Marke und in Frage 2 eine andere, zufällig ausgewählte Marke. Wie man das Problem mit nur einer zufällig ausgewählten Marke löst, habe ich in einem anderen Thread hier im Forum gefunden (siehe [url] forums.limesurvey.org/forum/german-forum...g-zuweisung?start=12 [/url]). Das Ganze müsste jetzt so erweitert / angepasst werden, dass noch eine zweite Marke zufällig ausgewählt und eingeblendet werden kann. Wenn keine oder nur eine Marke ausgewählt wird, würde ich die Folgefragen einfach mit entsprechenden Relevanzgleichungen ausblenden. Hat jemand eine Idee, wie man das Problem lösen kann? Hier auch nochmal die Beispieldatei aus dem oberen Link mit dem Script für die Lösung mit nur einer gezogenen Zufallszahl:  

File Attachment:

File Name: limesurvey...5-28.lss
File Size:38 KB
  

Please Log in to join the conversation.

  • Joffm
  • Joffm's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
3 weeks 2 days ago #264962 by Joffm
Hallo,
wo ist denn jetzt Deine Umfrage?
Das ist ja das (etwas katastrophale) Beispiel, welches ich vor mehr als sechs Jahren einmal gegeben habe.
Etwas katastrophal deswegen, weil ich 
  • die zweite Frage "eqSum" genannt habe, obwohl hier nur eine Anzahl errechnet wird.
  • In eqA2 wird mit einer Zahl verglichen, obwohl in eqA1 ein zweistelliger String extrahiert wird.
Das sind kleine Glitches, die in diesem Fall nicht entscheidend aber verwirrend sind, und daher unterlassen werden sollten.

Gut, wie man es besser macht, findest Du in meinem "Tutorial 4: Gleichungen, Zufall,...", Kap. 3.3.1., mit Rückbezug auf 3.2.2.
Tutorial hier im deutschen Teil auf irgendeiner Seite (8,9,10,, oder so)
Dort siehst Du auch, dass ich gerne Buchstaben verwende; dann hast Du direkt 62 einfache Optionen (26 Groß-, 26 Kleinbuchstaben, 10 Ziffern) und hast die etwas umständliche Multiplikation mit 2 gespart.

Joffm

P.S.
Bevor @holch es Dir sagt. 
Deine Version ist nun schon mehr als drei Jahre alt Da solltest Du einmal über ein Update nachdenken.
Insbesondere, da einen Tag nach Deiner Version die Version 3.25.12. herauskam. Das kann nur bedeuten, dass mit 3.25.11. irgendetwas "im Busch war".

 

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless

Please Log in to join the conversation.

  • Snout23
  • Snout23's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
3 weeks 2 days ago #264970 by Snout23
Vielen Dank für die schnelle Hilfe und den Hinweis auf das Tutorial - das hatte ich übersehen. Ich werde mich im Laufe des Tages gleich mal an die Umsetzung machen, damit sollte es gut gehen :)

Vielen Dank auch für den Hinweis mit dem Update - ist bereits eingeplant.

 

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Joffm

Lime-years ahead

Online-surveys for every purse and purpose