Welcome to the LimeSurvey Community Forum

Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!

Freitext-Antworten in öffentlichen Statistiken nicht sichtbar

  • nheise
  • nheise's Avatar Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
3 weeks 2 days ago - 3 weeks 2 days ago #264908 by nheise
Bitte helfen Sie uns, Ihnen zu helfen und füllen Sie folgende Felder aus: 
Ihre LimeSurvey-Version: 6.5.9+240521 
Eigener Server oder LimeSurvey-Cloud: eigener Server
Genutzte Designvorlage: Fruity TwentyThree
==================

Ich möchte gern eine Umfrage mit Antworten als Freitext erstellen. Die Freitext sollen in der öffentlichen Statistik einsehbar sein. Bei Präsentation ist die öffentliche Statistik eingestellt. Über den Fragetyp Freitext erhalte ich keine Möglichkeit die Veröffentlichung einzustellen.

Ich habe versucht über den Fragetyp "Liste mit Kommentaren" auszuweichen. Hier werden mir die Optionen in der öffentlichen Statistik angezeigt, aber nicht die Kommentare.

Was kann ich machen, damit die Texte angezeigt werden?

Danke.
Last edit: 3 weeks 2 days ago by nheise.

Please Log in to join the conversation.

  • Joffm
  • Joffm's Avatar
  • Away
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
3 weeks 6 hours ago #264923 by Joffm
Hallo,
das ist meiner Meinung nach auch ganz richtig so.
1. Gilt laut DSGVO, dass bei Befragungen keine "Einzeldaten an Dritte weitergegeben werden"
Siehe dazu auch dieses Formblatt, welches bei jeder Befragung (mündlich, schriftlich, online) dem Befragten zur Verfügung gestellt werden soll.

File Attachment:

File Name: Erklrung-z...hutz.zip
File Size:131 KB

Wenn nun Deine Freitext-Antworten jedem Teilnehmer öffentlich angezeigt würden, wären dies "an Dritte weitergegebene Einzeldaten". Erlaubt sind aber nur kumulierte Ergebnisse.
Es könnte ja in der Antwort stehen (klingt übertrieben; ich habe aber viele ähnliche Antworten in schriftlichen und face-to-face Befragungen gelesen)
"Naja, ich wohne ja in Tralalafelde und da ich schon lange unzufrieden mit meiner Parzelle in unseren Schrebergartenverein "Zur goldenen Scholle" bin, habe ich diesmal als Einziger nicht für Paul Panther bei der Wahl zum Vorsitzenden gestimmt"

2. Und jetzt kommt der praktische Gesichtspunkt.
Das Ding heißt "Statistik"; heißt man zeigt statistische Kennwerte an, wie
Häufigkeiten, Mittelwerte, Mediane, Std.abweichungen, Signifikanzen, t-Tests, Korrelationen, Faktoren- und Clusteranalysen, und was auch immer.
Was erhältst Du aber bei den Freitexten? "Laufende Läuse", d.h. viele, viele Nennungen, aber alle mit der Häufigkeit "1".
Was willst Du damit rechnen?
Soll heißen, zunächst musst Du die Aussagen kategorisieren (also einen Codeplan erstellen, dann entsprechend codieren) um irgendwelche Häufigkeiten und damit vielleicht Trends zu erkennen.
Das ist aber Sache Deiner finalen Auswertung und nicht geeignet für das, was in der öffentlichen Statistik dargestellt werden soll.

Im Übrigen gibt es zur Zeit einige Threads im englischen Teil von @hagerregah, der versucht eine online-Sinnanalyse für freie Texte in LimeSurvey einzubauen.

Joffm

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless

Please Log in to join the conversation.

  • holch
  • holch's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
3 weeks 1 hour ago #264933 by holch
Stimme Joffm da voll zu. Hier handelt es sich um ein Feature, nicht einen Bug.

Je nach Anwendung können Antworten auf offene Frage mal problematischer, mal weniger problematisch sein. Aber im Prinzip ist das "unkontrollierte" Veröffentlichen von offenen Antworten immer eine Gefahr. Sieht man ja auch gerne mal bei Abstimmungen in den sozialen Medien, wo User ihre eigenen Antwortmöglichkeiten eintragen können. Da kommt gerne sehr viel Blödsinn.

Und auch ich habe schon sehr, sehr viele Beispiele gesehen, so wie sie Joffm beschreibt. In den offenen Fragen haben wir schon von kompletten Namen, Adressen, Telefonnummern, Email-Adressen, Bankdaten und natürlich auch das eine oder andere unflätige Wort gefunden.

Text-Antworten in Umfragen sollten daher niemals ungefiltert veröffentlicht werden. Das war schon vor der GDPR/DSVGO so, und danach gilt das natürlich noch mehr.

Man könnte jetzt sagen "Selber schuld, die haben das gepostet", aber manchmal muss man die Leute auch vor sich selbst schützen.

I answer at the LimeSurvey forum in my spare time, I'm not a LimeSurvey GmbH employee.
No support via private message.

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Joffm

Lime-years ahead

Online-surveys for every purse and purpose