Denn die Fragen sind ja immer "an der gleichen" Position und wissen gar nicht wirklich zu welchem Bild sie gehören.
Nein, nein, das geht schon so.
Die Fragen sind immer zusammen mit dem Bild in einer Gruppe.
Es gibt ja 9 wohldefinierte Gruppen mit jeweils
- einem (aus dreien ausgewählten) Bild
- mehreren Fragen
Gruppen werden in zufälliger Reihenfolge angezeigt durch Randomisierungsgruppe.
Welches Bild angezeigt wird wurde am Anfang im script errechnet.
Dieses Bild soll nur eine bestimmte Zeit gezeigt werden und erst danach die Fragen auftauchen.
Das machen wir wieder mit javascript.
Anfänglich werden die Fragen ausgeblendet.
Wenn "timeout" Funktion abgelaufen ist, wird das Bild ausgeblendet und die Fragen eingeblendet.
Hat Tony vor ein paar Tagen sehr schön (wie immer bei ihm) gezeigt.
Ich werde gleich einmal ein Beispiel "zusammenschustern".
Bevor sich noch mehr Missveratändnisse einschleichen.
Und zwar beide Möglichkeiten:
1. Wie gerade beschrieben
2.
- Auswürfeln" der zu zeigenden Bilder mittels ExpressionScript
- daher Anzeige "Frage für Frage"
- Kein Ein-/Ausblenden mittels javascript nötig
Meine zweite Bemerkung mit 27 Gruppen war jetzt nicht so ganz ernst gemeint.
Ich habe ja nicht wirklich geglaubt, dass es unterschiedliche Fragen gibt.
Schließlich habe ich mit dieser "Hau-Ruck"-Lösung unnötigerweise 18 Mal den Fragenblock im Datensatz
Hier wäre ja immer nur ein Bild mit den Fragen in einer Gruppe.
Randomisierung wie gehabt.
Und es werden nur die Gruppen gezeigt, die im script ausgewürfelt wurden.
Joffm