Hallo,
richtig.
Wie Du hier siehst, ist diese Sprachvariation bisher nur zu 74% übersetzt; es fehlen noch 1306 Übersetzungen.
Heißt also: Bitte, beteilige Dich an der Weiterentwicklung und füge weitere Übersetzungen hinzu.
[url]
translate.limesurvey.org/projects/limesurvey-6/
[/url]
Login mit denselben Usernamen und Passwort wie im Forum.
Wenn diese dann von den Verantwortlichen geprüft und für gut befunden wurden, werden sie in einer der nächsten Releases dann vorhanden sein.
Und Du wirst sogar in den Release Notes als Mitarbeiter an der Übersetzung erwähnt.
Meine (natürlich unmaßgebliche) Meinung:
a. Ich würde denjenigen steinigen, der diesen Blödsinn mit der "sanften Pflicht" eingebaut haben wollte.
Grundsätzlich sind alle Fragen beantwortbar und zu beantworten (wenn nötig mit der zusätzlichen Option "will ich nicht sagen")
Ausgenommen sind offene Nennungen wie "Gibt es andere Dinge, die noch nicht erwähnt wurden" oder " Hier können Sie Ihre Meinung kommentieren"
b. Diese "leichte Sprache" bezieht sich nur auf Systemmeldungen. Hast Du schon einmal verglichen, wo es Unterschiede gibt?
Sind die (Fehler)-Meldungen im "normalen" Deutsch nicht verständlich genug?
Im Grunde gibt es hier ja dann nur "Diese Frage muss beantwortet werden" , "Bitte, beantworten Sie alle Teile/Bereiche der Frage"
und im Popup
"Eine oder mehrere Pflichtfragen sind nicht beantwortet worden. Bitte beantworten Sie diese zuerst, um fortzufahren!"
Popup-Meldung kannst Du ändern (wenn Du willst); da gibt es einen javascript workaround.
Es gab vor kurzem einen lss Export einer Umfrage, wo praktisch in jeder Frage dieses script benutzt wurde - vielleicht finde ich es.
Im "leichten" Deutsch ist es eben "Diese Frage müssen Sie beantworten" und ebenfalls "Bitte, beantworten Sie alle Teile/Bereiche der Frage"
und im Popup
"Eine oder mehrere Fragen sind noch nicht beantwortet. Bitte diese zuerst beantworten, um zu nächsten Seite gehen zu können!"
Wobei ich hier nicht von "leichtem" sondern von "schlechtem" Deutsch sprechen würde, im Sinne von "LimeSurvey lernt Dir richtiges Deutsch."
Ob das jetzt "den Kohl fett macht"?
Langer Rede kurzer Sinn:
Es ist, wie es ist: Fast 30% der Meldungen sind noch nicht übersetzt.
Joffm
P.S.
Eine schnelle Lösung könnte sein (wenn Du nicht warten kannst)
1. Miete Dir irgendwo (Strato, IONOS, Mittwald, usw.) ein Webhosting-Paket.
2. Installiere die Community-Version
3. Lade die "po"-Datei der Übersetzung herunter
4. Editiere sie (füge die fehlenden Übersetzungen hinzu) mit dem Programm "PoEdit" (findet man im Netz)
5. Die beim Speichern generierte "mo"-Datei lädst Du in das entsprechende "locale"-Verzeichnis Deiner LimeSurvey-Installation hoch (mit einem ftp-Client wie "FileZilla")