- Posts: 5
- Thank you received: 0
Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.
Dann wird doch aber an individuelle Mail-Adressen verschickt. Dann kennst Du die Adressaten. Was spricht dann für "geschlossen"?in dem ich denk Link beispielsweise über die Hochschule versenden kann
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.
finde ich jetzt eine sehr gute Lösung. Jetzt habe ich nur noch eine wichtige Frage. Die Antworten der ersten Runde flattern ja dann zu unterschiedlichen Zeiten ein, und die zweite Runde wird ebenfalls dann sehr variieren.
Wie das ganze dann statistisch auswertbar ist und ich dann beide Datensätzen zusammenfügen kann in SPSS muss ich dann mal noch im zweiten Schritt sehen
Please Log in to join the conversation.
Klar, das war die Idee, die hinter meinem Vorschlag steckte.Kann ich dann immer wieder Teilnehmer importieren zur Teilnehmerliste und E-Mails individuell auslösen?
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.
<script type="text/javascript" charset="utf-8"> $(document).on('ready pjax:scriptcomplete',function(){ alert("Hallo, hier ist javascript"); }); </script>
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.
Das fragt man nicht, das probiert man aus.Wird das "submitdate" automatisch generiert?
Es ist natürlich persönlicher Geschmack, aber ich denke, man sollte einfach numerische Codes verwenden, auch, wenn man sie nicht unbedingt benötigt.Gibt es ein bestimmtes Schema nach dem ich die Fragecodes benenne?
Please Log in to join the conversation.