Hallo,
habe ich noch nicht gefragt: "Kannst Du eigentlich javascript einsetzen?"
Dies ist bei Uni-Installationen oft nicht der Fall.
Du kannst es aber schnell testen, indem Du in die erste Frage (im Quellcode-Modus) dies eingibst
Code:
<script type="text/javascript" charset="utf-8">
$(document).on('ready pjax:scriptcomplete',function(){
alert("Hallo, hier ist javascript");
});
</script>
Wenn die Meldung aufploppt, schön, ansonsten eben Pech gehabt.
Dieser Test steht auch in allen meinen Tutorials hier in den "Vorbemerkungen"
Gut, wieder zur Umfrage
Es ist ein Prototyp; denn sie ist wirklich noch ziemlich fürchterlich.
Egal, sie macht, was sie soll.
Wenn Du jetzt die notwendigen Daten der vollständigen Befragungen des ersten Teils exportierst (Du benötigst ja nur die Mail-Adresse und das Absendedatum - wenn der Name da ist, nehmen wir ihn natürlich mit) erhältst Du so etwas
Du siehst, ich habe den Fragecode des Namens und der E-Mail geändert (das sind eben die geforderten Namen für den Import später)
Gehen wir zum zweiten Teil.
Wenn Du einmal einen Dummy-Teilnehmer eingibst, die Daten daraufhin exportierst und in Excel öffnest, siehst Du diese Felder
Ockerfarben sind die unbedingt erforderlichen (Vorname, name, E-Mail), gelb zwei vielleicht wünschenswerte, um den Beantwortiungszeitraum einzuschränken.
Denn in den exportierten Daten des ersten Teils kannst Du ja mit ein paar Excel-Funktionen diesen Zeitraum - 14 bis 18 Tage nach der ersten Befragung (oder wie auch immer) berechnen.
Ich habe hier einmal dies benutzt
=VERKETTEN(JAHR(DATWERT(B2)+14);"-";MONAT(DATWERT(B2)+14);"-";TAG(DATWERT(B2)+14))
Dann dies als *.csv speichern und in Limesurvey importieren.
Dann gibt es diese Teilnehmer in der Tabelle
Nun müssen noch die Tokens generiert werden und die Einladungen verschickt.
Und das ist auch unproblematisch.
"Token generieren" generiert nur soolche, die noch nicht vorhanden sind.
"Einladungen verschicken" verschickt nur an solche, welche noch keine bekommen haben.
Das ist also von der praktischen Arbeit her recht schnell zu erledigen.
Und nach dem Export beider Teile kannst Du dann ganz leicht, die Befragungen anhand der Mail-Adresse zusammenfügen
Jetzt doch noch etwas zur Umfrage selbst.
Ein Grundsatz für Online-Befragungen sollte sein "Eine Frage pro Seite". Nur bei sehr eng zusammengehörigen kurzen Fragen auch einmal zwei.
Einige Dich, ob Du den befragten Damen nur ein Schlagwort hinknallst "Alter" oder ein bisschen konzilianter bist "Bitte, geben Sie Ihr Geschlecht an!"
Dann sind natürlich sämtliche Bedingungen, Filter und Screenouts noch nicht da.
Im Moment können auch Männer antworten, ja, sogar schwanger sein.
Ich habe aber keine Chance zu sagen "Ich verhüte nicht".
Egal, kommt ja sicher noch.
Das wirklich Schlimme ist die Kodierung der Itembatterien
Ich gehe einmal davon aus, dass Du hier statistische Werte errechnen möchtest, und auch Gruppenvergleiche anstellen willst (mindestens t-Tests)
Dazu benötigst Du aber Zahlen; was Du hast sind Texte "AO01", "AO02",...
Ich weiß nicht, wie oft ich es hier schon geschrieben habe: Der Mittelwert von AO01 und AO04 ist nicht AO02,5.
Mit Texten hast Du ja nur nominale Skalen (da könnte auch kodiert sein "Opel", "Ford", "Fiat") und das reicht gerade einmal für ein CHI-Quadrat.
So, das soll für heute reichen.
Bis dann
Joffm