Hallo, Moritz,
entschuldige, heute kommt der Oberlehrer heraus.
wenn ich auf den Stift rechts neben der Subquestion klicke und dort im Menü auswähle, oder?
Oder eben nicht.
Der Klick auf den Stift öffnet doch auch für Teilfragen nur den WYSIWYG-Editor zum Design des Teilfragentextes.
Außerdem kannst Du Dir leicht selbst erklären, dass dies keine Eigenschaft der Teilfrage sein kann. Denn dann wäre es ja möglich, jeder Teilfrage eine unterschiedliche Breite zuzuweisen, was dann aber dem Prinzip der Matrix widerspricht.
Also ist es eine Eigenschaft der Frage.
Und jetzt (wie so oft) "Das Handbuch ist Dein Freund"
Im Teil "Fragetypen " siehst Du diese Gliederung bei "Matrix"
Und klickst Du den Menuepunkt, kommt
Beide Male wird schon darauf gedeutet, dass es sich um den Teil "Anzeige" der Frageeinstellungen handelt, also hier
Und jetzt kommt mein früheres Zitat zum Tragen
Auch, wenn im Tooltip steht (1-100), sei mutig, und nimm die "0"
So, Oberlehrer-Modus AUS.
Ich hätte Dir natürlich einfach zeigen können, wo die Einstellung ist; aber ich wollte darauf hinweisen (falls dies auch von anderen gelesen wird)
- Es gibt ein Handbuch. Lest es, zumindest quer, um zu wissen, was wo steht.
- Werdet mit der Entwicklungs-Oberfläche vertraut (rumklicken, Werte ändern, gucken, was herauskommt)
Joffm