Hallo,
irgendwann ist es soweit, dass ich Euch ins offene Messer laufen lasse.
Wie oft ist dies hier schon gesagt worden?
Du hast eine Skala.
Warum?
Wahrscheinlich willst Du später statistische Kennwerte errechnen, schauen ob sich signifikante Unterschiede zeigen (z.B. t-Test)
Und dann hast Du anscheinend kodiert mit
"AO01", "AO02",...
Ehrlich: Der Mittelwert von "AO01", "AO03, "AO04" und "AO02" ist nicht "AO02.5"
Soll heißen: Wenn Du rechnen willst, benötigst Du Zahlen. Jetzt hast Du einfach Texte. Da könntest Du auch kodieren "AUDI", "FIAT", "FORD".
Und damit lässt sich allenfalls die Häufigkeit und ein CHI-Quadrat rechnen.
Gut, genug gemosert.
Deine Lösung 1 sieht an sich gut aus
Die 2. ist Unsinn (die würde allenfalls für eine Matrix(Texte) zutreffen, in welcher die Teilnehmer "Y" oder etwas anderes eintragen)
Jetzt kommt der nächste Vorteil numerischer Kodierung; Du kannst andere Vergleichsoperatoren benutzen, nämlich
Q1_SQ001>2 anstatt
Q1_SQ001=

OR Q1_SQ001==4 or Q1_SQ001==5
Ich gehe davon aus, dass es hier "größer/gleich 3 heißen soll
welche vorher mit > (3); also (3) Etwas wahrscheinlich; (4) Wahrscheinlich oder (5) Sehr wahrscheinlich qualifiziert wurden.
Dann ergibt sich dies
Falls nicht, hast Du irgendetwas falsch gemacht.
Dann musst Du uns aber zeiugen, was genaus Du gemacht hast.
Also schicke den lss Export dieser relevanten Fragen.
Bis dann
Joffm